Aktuelles

TUI unterstützt Walschutzvereine



Themen:

Ich habe mit TUI Cruises Kontakt aufgenommen und dem Team mitgeteilt, dass ich es begrüße, wenn das Kreuzfahrtunternehmen weiterhin die Färöer Inseln anläuft (warum ich dies begrüße, könnt ihr in meinem Beitrag Boykottaufrufe bewirken Gegenteil nachlesen). Von TUI Cruises habe ich folgende Stellungnahme zum Grindwalschlachten auf den Färöer Inseln erhalten: Artenschutz ist ein wichtiges Anliegen TUI Cruises ist das Thema Artenschutz ein wichtiges Anliegen, nach dem wir auch die Angebote für unsere Gäste ausrichten. Als Unternehmen setzen wir uns für […]

Berichte

Boykottaufrufe bewirken Gegenteil



Themen: ,

Meeresakrobaten, 30. August 2017 Organisationen und Aktivisten aus aller Herren Länder protestieren seit Jahrzehnten gegen den Grindwalfang auf den im Nordatlantik gelegenen Färöer Inseln. Doch keine Aktion hat das Töten bisher beenden können. Zwischen Mai und August mussten in diesem Jahr über 1.300 Grindwale und Weißseitendelfine ihr Leben lassen, wie man in der Statistik von www.heimabeiti.fo sehen kann. Die Färinger füllen die Kühlhäuser mit dem Fleisch der Tiere. Es wird in den meisten Fällen kostenlos an die Bewohner abgegeben. Ressourcen […]

Aktuelles

Tausende Delfine sterben in der EU



Themen: , ,

Es ist schon schwierig genug, ertragen zu müssen, dass im Nordatlantik Delfine und andere Kleinwale durch die Jagd zu Tode kommen. So mussten allein im Juni 2017 auf den Färöer Inseln über 350 Grindwale und 60 Weißseitendelfine ihr Leben lassen. Sie wurden von den Inselbewohnern in Buchten getrieben und anschließend geschlachtet. Doch auch weiter südlich lauert der Tod. So schreibt die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC/München, dass Anfang 2017 eine noch nie da gewesene Zahl von Delfinen durch Beifang an der […]

Aktuelles

164 Grindwale wurden getötet



Themen:

Über Grindwale (die man zu den Delfinartigen zählt) liest man eigentlich immer nur zwei Meldungen: entweder sie stranden in hoher Anzahl oder sie werden von den Färingern getötet. Letzteres ist nun wieder geschehen. Am 16. Juni 2017 mussten laut der Website heimabeiti.fo, welche eine Statistik über die Schlachtungen veröffentlicht, in zwei verschiedenen Küstenorten auf den Färöer Inseln 164 Grindwale und acht Weißseitendelfine ihr Leben lassen. Bereits seit vielen Jahren gibt es Proteste gegen die Walschlachtungen auf den Färöer Inseln. Grausame […]

Aktuelles

Massenstrandung in Neuseeland



Themen:

Über 400 Grindwale sind in Neuseeland (Farewill Spit) gestrandet. Ein Großteil der Tiere ist tot. Jede Menge Helfer waren gestern zur Stelle, um die noch lebenden Wale ins Meer zurückzubringen. Doch eine Gruppe der Meeressäuger strandete erneut. Es gibt rührende Versuche, die Grindwale am Leben zu halten. Das zeigt der Film oben sowie einige andere Dokumentationen, die zurzeit in den Medien kursieren. Grund für Strandung ist unbekannt In Neuseeland gibt es immer wieder Massenstrandungen. Schon seit Jahrhunderten werden sie dokumentiert. […]

Berichte, Biologen-Blog

Appell an alle Tierfreunde



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 17 30. Januar 2017 Serie über Tierrechte, Folge 3 Die Tragik der Tierrechtler – denn sie wissen nicht, was sie tun (12 Kommentare) Ich habe den dritten und letzten Teil der Serie über Tierrechte und Tierrechtler mit „Die Tragik der Tierrechtler …“ überschrieben, denn es ist in der Tat tragisch, wenn durch Tierrechtsaktivismus viel wertvolles menschliches Potenzial verschwendet wird, das eigentlich dem Tierschutz helfen könnte. Die Mehrheit der Tierrechtler kümmert sich schließlich sehr um Tiere, […]

Newsletter

Newsletter 12/2016


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab wieder viel Erfreuliches, aber auch Trauriges aus der Delfin-Welt zu berichten. Allein in den letzten Wochen wurden Delfin-Freunde mehrfach schockiert, da es im japanischen Fischerort Taiji wieder mehrere Delfin-Jagden gab, die für die meisten Tiere tödlich endeten. Der Biologe Oliver Schmid hat sich an die japanische Botschaft in Berlin gewandt und in einem sehr gut formulierten Schreiben erklärt, warum auf das Töten von Delfinen verzichtet werden sollte. Shitstorm führt zu […]

Aktuelles

Wieder wurden Delfine getötet



Themen: ,

Wie man in verschiedenen Facebook-Beiträgen und in einem YouTube-Film erfahren kann, wurden am 16. und 29. November 2016 in Taiji insgesamt etwa 50 Rundkopfdelfine getötet. Heute mussten 50 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt) in der „Todesbucht“ ihr Leben lassen. Die Delfinjäger von Taiji (einem kleinen Fischerort im Südwesen Japans) lassen sich offenbar nicht von ihrem Tun abbringen – egal wie viele Zuschauer sie haben, egal wie oft die grausame Nachricht im Internet verbreitet wird. Immer von September bis März fahren ungefähr […]

Aktuelles

Namibia: Delfinfang in großem Stil?



Themen:

Die Jagd auf Delfine, die wir vor allem aus Japan (Taiji), aus Peru, von den Salomonen und von den Färöer Inseln her kennen, scheint nun auf Namibia (Südwestafrika) ausgeweitet zu werden. Die Gier nach Wildfängen scheint in chinesischen und anderen asiatischen Aquarien und Ozeanarien immens zu wachsen. Delfine und andere Meerestiere für chinesische Aquarien In diesen Tagen wurde bekannt, dass auch Namibia und China auf Delfinfang gehen wollen. So kann man es zumindest in verschiedenen Veröffentlichungen im Internet lesen. Gejagt […]

Newsletter

Newsletter 9/2016


Toll war mein Kurzurlaub in Ligurien! Wenn die Streifendelfine (man nennt sie auch Blau-Weiße-Delfine) an der Bugwand des Schiffs entlangflitzen, könnte man das als Lebensfreude pur interpretieren. Dieses Mal habe ich viele Jungtiere gesehen. Aber auch die zwei Mondfische, die an der Wasseroberfläche dümpelten, waren recht spektakulär. Außerdem zeigte sich noch eine Meeresschildkröte. FINN und die Meeresakrobaten gehören schon dazu FINN (der kleine Plüschdelfin, der auch mitgereist ist) und ich wurden jedes Mal von der Biologin Elena ganz herzlich begrüßt, […]