Aktuelles

Die Orcas sind im Vormarsch



Themen: ,

Es werden seit einiger Zeit immer mehr Orcas (auch Schwertwale oder Killerwale genannt) in den Gewässern um Vancouver Island/West-Kanada gesichtet. Das ist nichts Ungewöhnliches, wenn man an die ortstreuen Tiere denkt. Aber es geht um Wale, die sich sonst nicht so nah an der Küste blicken lassen – die sogenannten Transient Whales. Residents und Transients Die Transients unterscheiden sich von den ortstreuen Walen (den sogenannten „Residents“) in ihrem Beutespektrum. Anders als die immer an der Küste von Vancouver Island lebenden […]

Aktuelles

Im Dienst der Forschung



Themen: , ,

Für Silja Schröder und Jan Singer wird ihr Hobby zum Forschungsauftrag. Sechs Monate lang wollen sie rund 3.000 Seemeilen segeln und Daten über den Schweinswal-Bestand in der Ostsee sammeln. Sie wollen auf ihrem Segeltörn möglichst viele Schweinswale sichten und per Funk dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund melden. Außerhalb ihrer Freizeitbeschäftigung im Dienst der Forschung geht das Pärchen ganz anderen Berufen nach. Jan Singer ist IT-Berater und Silja Schröder studierte Betriebs- und Sportwissenschaft. Im Oktober in Kiel Ihre Reise führt die […]

Berichte

Ein dreifaches Hoch auf den Wal-Experten!



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten-Bericht vom 9. April 2012 „Klavier spielen kann er auch …“, stellt der Moderator im Fernsehen erstaunt fest, als er nach einem TV-Einspieler dem Allroundtalent Günther Behrmann zum 80. Geburtstag gratuliert. Der Meister der Wale Zwei Drittel seines Lebens hat Günther Behrmann mit Walen verbracht. An die 100 wissenschaftliche Arbeiten hat er verfasst und mehr als 200 Wale präpariert. Das erste von ihm bearbeitete Tier war ein Großer Tümmler, das vorerst letzte ein riesiger Pottwal, der inzwischen auf den Malediven […]

Aktuelles

Erste Obduktionsergebnisse zu toten Delfinen



Themen: , , ,

Die amerikanische Delfinschutzorganisation BlueVoice und die peruanische Delfinschutzorganisation ORCA haben erste Untersuchungsergebnisse zu den massenweise gestorbenen Delfinen an Perus Küsten veröffentlicht. Etwa 3.000 langschnäuzige Gewöhnliche Delfine (Delphinus capensis) und Burmeister-Schweinswale (Phocoena spinipinnis) waren seit Jahresanfang an den Küsten Perus tot aufgefunden worden. Siehe dazu auch MEERESAKROBATEN-Bericht vom 4. April 2012. Hardy Jones von BlueVoice und sein Kollege aus Peru – Dr. Carlos Yaipen Llanos – haben insgesamt 615 Gemeine Delfine und 19 Schweinswale gefunden. Darunter waren sowohl junge als auch […]

Aktuelles

Taiji-freie Zone in Deutschland



Themen: ,

„Delfinjägern auf der Spur“ – so hieß der Titel der Dokumentation, die am Montagabend in RTL-Extra ausgestrahlt wurde. Für diejenigen Zuschauer, die von der Todesbucht und dem Delfin-Massaker in Taiji/Japan noch nichts gewusst haben, dürfte der Film schockierend gewesen sein. Aber auch für mich sind die Bilder aus Taiji unerträglich, obwohl ich schon seit vielen Jahren von dem grausamen Tun der japanischen Fischer weiß und mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen protestiere (siehe dazu auch Japan – Land […]

Aktuelles

Wann stellt Ortmüller Strafanzeige gegen Delfinretter?



Themen: , ,

Wieder einmal stellt Jürgen Ortmüller (WDSF), bekennender Delfinariengegner, Strafanzeige gegen einen Tiergarten. Im aktuellen Fall wirft er dem Zoo-Chef von Nürnberg – Dag Encke – vor, dass dieser „an der Schwanzflosse des Delfin-Weibchens gezogen habe“ (Zitat Ortmüller). Gemeint ist die 28-jährige Anke, die am Montag zurück nach Nürnberg kam, nachdem der Große Tümmler 2008 während der Bauarbeiten für die Lagune in das Freiluftbecken von Harderwijk/Niederlande gebracht worden war. „Niemals würde ein Delfin-Fachmann einen Delfin an der Schwanzflosse ziehen.“ (Weiteres Zitat […]

Aktuelles

SOS-Station ist überfüllt



Themen: , , , ,

Da die SOS-Station in Harderwijk/Niederlande überfüllt ist, wurden im Februar zwei gestrandete Schweinswale auf die Nordseeinsel Texel ins Ecomare ausquartiert. In Harderwijk gibt es nicht nur ein Delfinarium mit Außenanlage, in der sich viele Große Tümmler tummeln, es gibt zusätzlich eine Auffangstation für gestrandete Meeressäuger (siehe Foto). In der Anlage werden vor allem gestrandete Schweinswale untergebracht und dort bis zu deren Genesung versorgt. Jetzt ist das Reha-Becken voll. Deshalb wurden im Februar zwei Tiere nach Texel transportiert. Die Tiere waren […]

Aktuelles

Auch in Irland unverhältnismäßig viele Delfin-Strandungen



Themen: ,

Nicht nur im Osten der USA – in Cape Cod – sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres sehr viele Delfine gestrandet, sondern auch an den Küsten Irlands. So wurden im Januar 21 gestrandete Meeressäuger gemeldet (vor allem Gemeine Delfine und Schweinswale) – das ist die höchste Zahl, seit die Funde registriert werden. Im gleichen Zeitraum stranden sonst durchschnittlich 13 Tiere. Im Februar waren es 30 Tiere (vor allem Schweinswale) gegenüber durchschnittlich 11 Delfinen und anderen Kleinwalen in den […]

Aktuelles

100.000 Kollegen



Themen: , ,

100.000 Kollegen helfen dem Chef-Präparator Uwe Beese in Stralsund, wenn es darum geht, einen toten Wal für eine Ausstellung vorzubereiten. Es handelt sich dabei um Bakterien, die in einer 40 Grad warmen „Wohlfühllauge“ Fleischreste und Muskelfasern von den Walknochen knabbern. Im Stralsunder Meeresmuseum ist das größte Mazerationsbecken von Deutschland aufgebaut. Hier befinden sich auch die Knochen des im vergangenen November vor Pellworm gestrandeten Pottwals. Er wird in Stralsund für eine Ausstellung in Münster präpariert. Bis zum Sommer werden die Knochen […]

Aktuelles

Sie werden keinen Atemzug mehr tun



Themen:

Es ist ergreifend, was die Cove Guardians, die sich derzeit in Taiji/Japan aufhalten, berichten. Vorgestern wurde erneut eine ganze Delfinschule bestialisch getötet. Es handelte sich um 30 Streifendelfine, die in die „Todesbucht“ getrieben wurden, wo sie anschließend – versteckt unter Planen – geschlachtet wurden. Die Beobachter Dekin, Becca, Heather und Tim mussten mit ansehen, wie sich das Wasser unterhalb ihres Ausgucks rot färbte. Sie hörten die Schreie der Delfine, die noch kurz zuvor voller Lebensfreude durchs Meer gepflügt waren. Parallel […]