Aktuelles Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Aug in Aug mit den Riesen der Meere
Themen: Bedrohungen
Susanne / Meeresakrobaten – 17. April 2009 Von oben, von unten, von vorn und von hinten – das OZEANEUM in Stralsund bietet dem Besucher die Möglichkeit, die Meeresgiganten aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten. Am 6. April 2009 habe ich besonderes Glück: Um 9:30 Uhr zur Eröffnung der größten Meeresausstellung in Europa stehen außer mir nur noch wenige Menschen an der Kasse. 14 Euro kostet das Ticket, das einem die Türen zur faszinierenden Unterwasserwelt öffnet. Ich zahle 18 Euro und […]
Briefmarken-Ecke
Delfine und Wale kann man nicht nur in Büchern oder in Filmen ansehen, sondern auch auf Briefmarken. Oliver Schmid ist ein großer Fan von Delfinen und Walen und er sammelt Briefmarken. Für die MEERESAKROBATEN stellt er immer wieder ein paar besonders schöne Wal- und Delfin-Motive zusammen, die in der Briefmarken-Ecke vorgestellt werden. 2019 hat es der Schweinswal auf eine Sonderbriefmarke geschafft. Ich freue mich sehr darüber, zumal ich 2017 den gefährdeten Schweinswal als Motivvorschlag beim Bundesfinanzministerium eingereicht hatte. Hier geht […]
Jahres-Rückblick
Das „Jahr des Delfins“ geht dem Ende zu … Es gab in den vergangenen 12 Monaten einige positive Meldungen, die Hoffnung machen, dass die Zukunft des sympathischen Meeres(und Fluss)säugers besser aussehen wird als die Gegenwart. Die Ankündigung der Kampagne „Year of the Dolphin“, das Jahr des Delfins zu „verlängern“, gehört zu den guten Nachrichten. Die Meeresakrobaten beteiligten sich am 20. April 2007 aktiv bei der yod-Kampagne mit der kostenlosen Zurverfügungstellung eines Delfin-Geburtstagskalenders. Doch 2007 mussten leider auch viele negative Schlagzeilen […]
Kennst du dich aus?
Ein „trockener“ Ausflug in die Welt der Wale und Delfine – 7. November 2007 Wer folgenden Text in einem Rutsch lesen und verstehen (!) kann, darf sich ab sofort stolz DELFINOLOGE oder DELFINOLOGIN nennen ;o)))) DELFINOLOGEN-Tex(s)t Wenn sich die GSM und die GRD bei der nächsten IWC für Wale und Delfine einsetzen, dann ist auch die WDCS nicht weit. Außer der IWC gibt es noch die ACCOBAMS, aber auch die ASCOBANS, die bei allen Fachtagungen, zumindest innerhalb der EU, zitiert […]
Eine Fahrt in die Welt der Wale
Themen: Whale-Watching
Bericht von Frank Blache / Meeresakrobaten – 27. Juli 2007 Endlich Ende Mai! Ich freue mich auf meine Reise nach Neuengland – genauer gesagt, nach Massachusetts, einem der sechs Neuenglandstaaten. Mein Ziel ist die Halbinsel Cape Cod, die sich südöstlich von Boston befindet und wie ein angewinkelter Arm mit geballter Faust aussieht. Über meine 10-tägige Tour könnte ich viel berichten – wie zum Beispiel über mein Wiedersehen mit Antonie, die ich auf meiner Baffin-Island-Tour im August 2006 kennengelernt hatte (siehe auch Baffin […]
TV-Tipps
Donnerstag, 12. Juni 2025 | 01:15 | ZDF Man of the Ocean – Ruf der Buckelwale Reportagereihe (Senderinfo) (Quelle: zdf.de) Mediathek-Tipps Video in ARD-Mediathek, bis 28. April 2026 verfügbar | ARD Orcas – Herrscher der Meere Wo immer sie auftauchen: Orcas sind die Herrscher der Meere. Sie sind hochintelligente Jäger, die planvoll und gezielt – nach menschlichen Maßstäben: gnadenlos – vorgehen. Die zugleich in engen Familienverbänden leben, zärtlich und empfindsam sind und sich zu gemeinsamen Aktionen absprechen. Orcas entwickeln, das […]
Ein Tag im Dolfinarium Harderwijk
Themen: Delfinarien
(Frank/Susanne, 12. Juli 2003) Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es denn schon so spät? Das fragte sich Frank Blache am Ende eines ereignisreichen Ausflugstages im Dolfinarium Harderwijk. Begleitet von seinen beiden delfin- und robbenbegeisterten Nichten Karina und Ramona begann Frank pünktlich zur Parköffnung um 10 Uhr seinen Rundgang durch das größte Meeresbewohner-Gelände Europas. Jede einzelne Station war eine Attraktion für sich. Doch am beeindruckendsten für die kleine Besuchergruppe war die große Lagune. In 15 Millionen Litern Meerwasser tummeln sich hier fünf Große […]
IWC
Themen: IWC
16. bis 19. Juni 2003: 55. IWC-Tagung in Berlin Ich habe als Betreiberin der Meeresakrobaten-Website das Umfeld der IWC in Berlin beobachtet. Hier findest du im Anschluss Berichte, Eindrücke und Bilder. Die Tierschutzorganisation „Project Blue Sea“ harrt vier Tage vor dem IWC-Tagungshotel aus Als einzige Tierschutzgruppe (!!!) hat Project Blue Sea vor dem Estrel-Hotel in Berlin-Neukölln vier Tage lang gegen den Walmord auf dem offenen Meer protestiert. Mit Bannern und aufblasbaren Walen lenkten die jungen Leute aus Herne die Aufmerksamkeit von […]
Unterwegs mit der „Spirit of Adventure“
Themen: Whale-Watching
(Frank/Susanne, 15. Februar 2003) Seit 1995 macht sich Frank Blache jedes Jahr auf, um Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und zu fotografieren. Seine erste Tour führte ihn nach Andenes (Nordnorwegen), wo er Pottwalen in freier Wildbahn begegnete. Im Laufe der Zeit stockte Frank sein Foto-Archiv mit Bildern von Grauwalen, Blauwalen, Grindwalen, Südlichen Glattwalen, Buckelwalen, Zwergwalen, Orcas, Dall-Hafenschweinswalen, Gemeinen Delfinen und Großen Tümmlern auf. Er war bereits in Alaska, Argentinien, Australien, Südafrika, Island, ja sogar in der Antarktis. […]