Meeresakrobaten, 25. Oktober 2025
Der Internationale Tag zur Rettung des Vaquita ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die das Bewusstsein für den vom Aussterben bedrohten Vaquita-Schweinswal schärfen und die Notwendigkeit seines Schutzes hervorheben soll.
Er wird von einer Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Pädagogen, Naturschützern und engagierten Bürgern aus aller Welt organisiert.
Ab 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit werden die Beiträge der Referenten und die Veranstaltungen von Organisationen freigeschaltet.
Der Kalifornische Schweinswal
Der Kalifornische Schweinswal ist eine kleine Schweinswalart, die ausschließlich im nördlichen Golf von Kalifornien (Meer von Cortez) in Mexiko vorkommt. Es gibt weniger als 20 dieser Tiere, was den Kalifornischen Schweinswal zum am stärksten bedrohten Meeressäugetier der Welt macht.
1997 wurde die Vaquita Population noch auf 600 Individuen geschätzt. Zwischen 2011 und 2016 ist die Population um 90 Prozent geschrumpft.
Kleine Kuh
Sein Name bedeutet auf Spanisch „kleine Kuh“. Ein dunkler Ring um die Augen ist neben der verhältnismäßig großen Rückenflosse sein auffälligstes Merkmal.
Der Kalifornische Schweinswal ist einzigartig unter den Schweinswalen, da er die einzige Art dieser Familie ist, die in warmen Gewässern vorkommt. Die Größe der Rückenflosse wird als Anpassung an diese warmen Gewässer gedeutet, da sie eine bessere Wärmeabgabe ermöglicht. Kalifornische Schweinswale leben ausschließlich im nördlichen Golf von Kalifornien, dem Meer von Cortez, in Mexiko.
Der Vaquita ist scheu
Wie viele andere Schweinswalarten sind auch Kalifornische Schweinswale eher scheu und schwer zu beobachten. Sie meiden Boote. Die Tiere werden am häufigsten in flachen Gewässern bis zu 50 Metern Tiefe gesichtet. Und wie ihr nächster Verwandter, der Gewöhnliche Schweinswal, bevorzugen sie trübe, nährstoffreiche Küstengewässer, die ihre bevorzugte Beute anlocken: kleine Fische, Kopffüßer und Krebstiere.
Vom Aussterben bedroht
Die Population der Kalifornischen Schweinswale ist seit Jahrzehnten stark rückläufig, was sich durch die illegale Fischerei mit Stellnetzen auf den ebenfalls bedrohten Totoaba, einen großen Fisch, der wegen seiner Schwimmblase begehrt ist, noch beschleunigt hat.
Kiemennetze: Die unsichtbaren Killer
Die größte Bedrohung für das Überleben des Kalifornischen Schweinswals ist das versehentliche Verfangen in Kiemennetzen. Da er nicht an die Oberfläche gelangen kann, um Luft zu holen, erstickt er innerhalb weniger Minuten.
Kiemennetze fischen nicht selektiv
Kiemennetze sind besonders gefährlich, weil sie nicht selektiv fischen. Obwohl sie in der Regel für eine bestimmte Fischart konzipiert sind, ist eine große Menge unerwünschten Beifangs unvermeidlich.
Jährlich verfangen sich mehr als 300.000 Wale, Schweinswale und Delfine in Fischernetzen. Die meisten von ihnen sterben, und die wenigen, die entkommen, tragen schwere Verletzungen davon.
Verbot der Stellnetzfischerei im Golf von Kalifornien
Im April 2015 verhängte die mexikanische Regierung ein zweijähriges Verbot der Stellnetzfischerei im Lebensraum des Kalifornischen Schweinswals, dessen Einhaltung von der mexikanischen Marine überwacht werden sollte.
Naturschutzorganisationen begrüßten die Initiative, betonten jedoch, dass die Maßnahme nicht weit genug gehe, solange das Verbot nicht dauerhaft sei.
Im Juli 2016 wurde schließlich ein unbefristetes Verbot erlassen, zusammen mit einem Verbot der Nachtfischerei, um die Bekämpfung der Wilderei zu unterstützen. Es ist jedoch die illegale Fischerei, die für den dramatischen Rückgang des Kalifornischen Schweinswals verantwortlich ist und die voraussichtlich nicht sofort aufhören wird.
Handel mit Schwimmblasen muss eingedämmt werden
Es liegt nun an Mexiko, das Verbot durchzusetzen, und an der internationalen Gemeinschaft, den Handel mit Schwimmblasen des Totoaba in China einzudämmen und gegen Wilderer vorzugehen. Der Kampf um die Rettung des Kalifornischen Schweinswals geht weiter.
(Quellen: International Save the Vaquita Day, porpoise.org und Viva Vaquita)
Lesetipps
* Maßnahmen zur Rettung des Vaquitas
* IWC: Aussterbe-Alarm für Vaquita
* Der Vaquita ist Problem-Wal Nr. 1
* Sanktionen angedroht wegen Vaquita
* Projekt Vaquita (YAQU PACHA)



