Berichte
Zwischen Himmel und Meer …
Meeresakrobaten, 17. Juli 2025 Heute zu meinem runden Geburtstag möchte ich eine Hommage auf Ligurien veröffentlichen. In dieser Region Italiens – genauer gesagt an der Riviera di Ponente (zwischen Genua und Ventimiglia) – bin ich bereits seit fast 25 Jahren immer mal wieder unterwegs. Was ich bisher auf meinen Reisen an die Blumenriviera erlebt habe, könnt ihr unter Whale-Watching erfahren. Cervo ist ein Juwel am Ligurischen Meer Rüdiger und ich waren Ende Juni 2025 in Cervo (etwa zehn Kilometer nordöstlich […]
Auch Buckeldelfine sind standorttreu
Meeresakrobaten, 9. Juni 2025 Immer wieder liest man von Hochsee- und küstennah lebenden Delfinen. Letztere verlassen ihr Habitat so gut wie nie, Hochsee-Delfine dagegen durchstreifen den ganzen Ozean. Standorttreue Große Tümmler Die meisten Forschungen zum Thema standorttreue Delfine beziehen sich auf Große Tümmler. Hier ein paar Beispiele: *** Etwa 40 Delfine der Art Tursiops aduncus leben in der Port-River-Mündung bei Adelaide/Süd-West-Australien. Die Delfine sind das ganze Jahr über in der Nähe der Großstadt zu beobachten. Offenbar reicht ihnen das Fischangebot […]
Sarah Connor und die Orcas
Meeresakrobaten, 13. März 2025 Eine Einschätzung zu Sarah Connors neu gegründeter Stiftung und ihrer Einstellung zu Delfinarien. Sowohl im Internet, im TV und in den Printmedien ist die Pop- und Soul-Sängerin Sarah Connor zurzeit über Gebühr präsent. Dabei geht es nicht um ihre gesangliche Leistung, die erwiesenermaßen eine große Anhängerschaft hat. Verhinderte Meeresbiologin Die Sängerin outet sich in diversen Veröffentlichungen als verhinderte Meeresbiologin. Schon immer hätte sie sich für Meeressäuger interessiert, kann man erfahren. Und da sind es schwerpunktmäßig die […]
Meeresgehege scheitern an der Praxis
Meeresakrobaten, 21. Januar 2025 Little Grey und Little White Little Grey und Little White – die beiden Belugas, die vor fast sechs Jahren von Shanghei an die Südküste Islands geflogen wurden – leben nicht (wie vorgesehen) in einer Meeresbucht, sondern nach wie vor in einer Halle. Geplant war, die beiden Weibchen in einem Netzgehege (Seapen) in der Klettsvik Bay zu halten, wo sie mit nur wenig Publikumsverkehr ihren Lebensabend verbringen sollten. Doch bislang konnte der Plan nicht umgesetzt werden. Immer […]
Adventskalender 2024
Liebe Freundinnen und Freunde der Meeresakrobaten! Ich wünsche euch allen einen schönen ersten Advent! Passend zum meteorologischen Winteranfang hat es bei den Meeresakrobaten angefangen zu schneien. ;o) Der Adventskalender ist neu gefüllt mit Bastel- und Spiele-Ideen sowie mit weiteren Überraschungen.Ich hoffe, euch gefällt die Auswahl, die sich hinter den Türchen versteckt hat. Aber nicht schummeln, sondern immer nur den Tag öffnen, der gerade dran ist ;o))
Auf Schweinswal- und Delfin-Tour in Dänemark
Gastbeitrag von Frank Blache/Meeresakrobaten, 12. November 2024 Nachdem Frank mit seiner Partnerin Anette in den vergangenen zwei Jahren zum Whale-Watching im Süden – Ligurien und La Gomera – unterwegs war, zog es die beiden 2024 in den Norden, nach Dänemark. Frank lässt uns an seinen Erlebnissen teilhaben und hat den Meeresakrobaten folgende Reisebeschreibung überlassen. Herzlichen Dank! Der Plan In der Zeit vom 24. August bis zum 7. September wollen wir unser Glück versuchen, um auf Schweinswale, Große Tümmler und vielleicht […]
Delfin stützt tagelang totes Jungtier
Meeresakrobaten, 15. September 2024 Eine Rundkopfdelfin-Mutter wurde von Forschern in Galicien dabei beobachtet, wie sie fünf Tage lang ihr totes neugeborenes Kalb an der Wasseroberfläche hielt. Delfin-Forschung in Galizien Dazu hat Dr. Bruno Díaz López (den ich 2009 persönlich auf Sardinien kennenlernen durfte) 2023 eine Studie veröffentlicht. Delfin stützte Kalb fünf Tage lang Am 21. September 2020 wurde am Abend die Leiche eines neugeborenen Rundkopfdelfins an der Oberfläche der Ría de Arousa (Meeresbucht in Galicien/Nordwestspanien) treibend beobachtet. Angesichts des äußeren […]
Zur Wiederansiedlung von Delfinen
Meeresakrobaten, 3. August 2024 Immer wieder fordern Tierschutzaktivisten die Freilassung von Delfinen. Der Duisburger Zoo und der Nürnberger Tiergarten haben zur Forderung einer Wiederansiedlung von in menschlicher Obhut gehaltenen Delfinen eine interessante Stellungnahme veröffentlicht. Ich möchte hier ein paar der Argumente – teilweise in eigenen Worten – wiedergeben. Zum gesamten Kommentar der Zoos geht es hier. Artenschutz und Tierschutz Wiederansiedlungen von Wildtieren sind äußerst anspruchsvolle Projekte, wobei der Erfolg keineswegs garantiert ist. Zum Artenschutz: Es muss sichergestellt werden können, dass […]
Günther Behrmann: Der König der Wale
Meeresakrobaten, 20. Juni 2024 Treffender Titel Im aktuellen mare-Magazin wurde ein Artikel über unseren langjährigen Freund, Wal-Experten und Meeresakrobaten-Berater Günther Behrmann veröffentlicht. Den Titel des Textes – „Der König der Wale“ – finde ich treffend gewählt. Und der Beitrag ist eine schöne Würdigung von Günthers Arbeit und Forscher-Leidenschaft, auch wenn einige Aussagen nicht richtig wiedergegeben wurden. Weiter unten dazu mehr. In diesem Meeresakrobaten-Beitrag fasse ich den mare-Artikel kurz zusammen. Außerdem habe ich eigene Sichtweisen eingestreut. Die Fotos stammen aus unseren […]
Wal-Sprache nicht vermenschlichen
Meeresakrobaten, 24. Mai 2024 Im letzten Jahrzehnt gab es eine Fülle neuer Forschungen zu einigen der faszinierendsten Geräusche im Meer: den Lautäußerungen von Walen und Delfinen. Mit Walen reden wie mit dem Nachbarn In aktuellen Presseartikeln (siehe Lesetipps unten) werden Studien zu diesen Lautäußerungen dahingehend interpretiert, dass die Wale eine menschenähnliche Sprache benutzen würden. Wenn wir nur die richtigen Werkzeuge fänden, so suggerieren manche Autoren, könnten wir die Wal-Sprache entschlüsseln und anfangen, mit Walen zu reden, so wie wir mit […]