Berichte

Berichte

Delfine kommen nun nach China



Themen: ,

Meeresakrobaten, 19. Oktober 2021 Nachtrag vom 12. Juli 2022: Alle neun Delfine des Aquopolis Costa Dorada in Spanien wurden nach China verlegt. Laut Marine Connection sind in China 87 Delfinarien in Betrieb (Stand März 2022). Dort werden 1.097 Delfine gehalten. Zu den Arten gehören Große Tümmler, Belugas, Orcas, Kurzflossen-Grindwale und Spinnerdelfine. Neuigkeiten zu den Delfinen aus Harderwijk sind mir nicht bekannt. Nachtrag vom 11. November 2021: Offenbar hat am 9. November 2021 ein niederländischer Richter den geplanten Transfer der Tiere […]

Berichte

Delfinschulen werden vernichtet



Themen:

Meeresakrobaten, 26. September 2021 Mit ihrer Schlachtung von über 1.400 Weißseitendelfinen haben die Bewohner der Färöer Inseln (Nordatlantik) weltweit für Empörung gesorgt. Kurz nachdem die grausamen Bilder von den Medien veröffentlicht worden waren, gab es die nächste Hiobsbotschaft: Nur zehn Tage später – am 22. September 2021 – wurde auf den Färöer Inseln eine weitere Treibjagd durchgeführt. Dieses Mal wurden 52 Grindwale in eine Bucht getrieben und brutal getötet. Petition soll Walfang beenden Bei der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare könnt ihr […]

Berichte

Kein Delfinarium mehr – und dann?



Themen:

Meeresakrobaten, 20. September 2021 Nachträglich zum zehnjährigen Bestehen der Delfin-Lagune im Nürnberger Tiergarten, möchte ich heute all denjenigen einen Artikel widmen, die die Delfinhaltung in Deutschland beenden wollen. Kinderleichte, aber inkompetente Einmischung Delfinarien- und Zoogegner gibt es viele. Man trifft sie vor allem in den sozialen Netzwerken. Manchmal begegnet man auch einer Handvoll von ihnen vor einem Zoo. Die Aktivisten schwingen dann Banner mit der Aufschrift „Artgerecht ist nur die Freiheit“ oder mit ähnlichen Parolen. O.k. – gehen wir einmal […]

Berichte

Alte Delfine nehmen an Gewicht zu



Themen: ,

Meeresakrobaten, 18. August 2021 Der Mensch ist nicht die einzige Spezies, deren Stoffwechsel sich mit zunehmendem Alter verlangsamt. Das haben Untersuchungen an Großen Tümmlern offenbart. Eine von der Duke University durchgeführte Studie zeigt, dass Große Tümmler mit zunehmendem Alter weniger Kalorien verbrennen – genau wie wir … Daten bisher nur von kleinen Säugern Es ist das erste Mal, dass Wissenschaftler neben dem Menschen eine altersbedingte Stoffwechselverlangsamung bei einer anderen großen Spezies gemessen haben, sagte Erstautorin Rebecca Rimbach, Postdoktorandin für evolutionäre […]

Berichte

Umweltgifte in Schweinswalen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. August 2021 An die niederländische Küste angespülte Schweinswalkälber weisen eine hohe Belastung mit Umweltgiften auf. Seit 1985 sind PCB verboten Untersucht wurden die Tiere auf Polychlorierte Biphenyle (PCB). Seit 1985 ist es in den Niederlanden zwar nicht mehr erlaubt, Stoffe mit PCB herzustellen oder zu verwenden. Doch die Gifte werden immer noch in Tierkadavern nachgewiesen. PCB werden in der Umwelt sehr schlecht abgebaut und sind daher noch in erheblichen Mengen, insbesondere in weichen Meeresböden, zu finden. Altgeräte und […]

Berichte

Delfin-Lagune wird 10 Jahre alt



Themen: ,

Meeresakrobaten, 30. Juli 2021 Erste und einzige Freianlage für Delfine in Deutschland Sie ist die erste und einzige Freianlage für Delfine in Deutschland. Am 30. Juli jährt sich die Eröffnung der Delfin-Lagune zum zehnten Mal. Die Anlage ergänzt seit ihrer Fertigstellung das seit 50 Jahren bestehende Delfinarium des Nürnberger Tiergartens. Große Tümmler und Seelöwen teilen sich die Becken Heute schwimmen sechs weibliche Große Tümmler (zwei Wildfänge und vier zoogeborene Tiere) und mehrere Seelöwen in den sechs miteinander verbundenen Becken der […]

Berichte

Schlechte Aussichten für den Vaquita



Themen: ,

Meeresakrobaten, 24. Juli 2021 Der 24. Juli 2021 ist in diesem Jahr den Vaquitas gewidmet. Bei YAQU PACHA im Nürnberger Tiergarten Aus diesem Grund haben die Meeresakrobaten am 20. Juli die Artenschutzorganisation YAQU PACHA besucht, die im Nürnberger Tiergarten ihren Sitz hat und sich an den Rettungsmaßnahmen des Schweinswals beteiligt. Der Vorsitzende von YAQU PACHA ist der Artenschutzbeauftragte Dr. Lorenzo von Fersen. Auf seine Initiative hin wurden viele großflächige Plakate und Informationsschilder im Tiergarten aufgehängt und aufgestellt, um die Besucher […]

Berichte

20 Jahre Meeresakrobaten …



Themen: ,

Meeresakrobaten, 17. Juli 2021 Am 17. Juli 2001 ging meine Website ins Internet. Seitdem ist viel passiert. Das Outfit hat sich mehrfach geändert, es kamen neue Rubriken dazu, das Team der Gast-Autoren und Fotografen wurde immer größer. Treuer Leserstamm und aktuelle Beiträge In diesen 20 Jahren habe ich etliche andere Homepages zum Thema Wale und Delfine kommen und gehen sehen. Es ist nämlich gar nicht so einfach, eine Website über eine so lange Zeit am Leben zu erhalten. Dazu bedarf […]

Berichte

Ein ganz besonderer Buckelwal



Themen: ,

Meeresakrobaten, 21. Juni 2021 Ein Film, der neulich in ARTE gezeigt wurde, hat mich dazu veranlasst, einen ganz besonderen Buckelwal vorzustellen. Ein Buckelwal-Weibchen auf Abwegen Es handelt sich um ein Weibchen, das bereits vor mehreren Jahren einen außergewöhnlichen Weg eingeschlagen hat, wenn es um den Fischfang geht. Auch seine Beutetiere sind eher ungewöhnlich. Der Buckelwal frisst nämlich jungen Lachs. Üblicherweise ernähren sich Buckelwale von mikroskopisch kleinem Plankton, kleinen Krustentieren wie Krill und kleinen Schwarmfischen wie Heringen, Sardinen und Sandaalen. Lachsfarm […]

Berichte

Zwei Wale-Bücher mit gleichem Titel



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. Mai 2021 „Das geheime Leben der Wale“ lautet der Titel zweier ganz unterschiedlicher Bücher, die 2021 erschienen sind. Auch wenn das Leben der Wale gar nicht mehr so geheim ist, weil die Meeresriesen mittlerweile so gut erforscht sind, dass auch diese beiden Bücher nicht wirklich Neues über die Tiere preisgeben, sind die Bände eine Bereicherung fürs Bücherregal. Kleines Format, tolles Bildmaterial Einzigartig sind die Erlebnisse des Autors Brian Skerry. Damit komme ich zum ersten der beiden „Geheimnis-Bücher“. Es […]