Berichte
Viren aus biologischer Sicht
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 30 3. August 2020 (5 Kommentare) Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Es ist schon wieder eine ganze Weile her, dass ich einen Blog geschrieben habe, was vor allem daran liegt, dass meine Doktorarbeit in diesem Sommer ihren … Weiterlesen
Werde ruck, zuck „Delfin-Experte“
Meeresakrobaten, den 8. Juli 2020 Auch heute – im 21. Jahrhundert – kommt es immer noch vor, dass Erwachsene den Kindern erklären, Delfine seien Fische. Diese Falschinformation haben sie selbst erhalten, als sie noch klein waren. Und das, was man … Weiterlesen
Fragen an einen Delfin-Experten (4)
Gastbeitrag von Oliver Schmid und Benjamin Schulz, 21. Mai 2020 Nach längerer Pause gibt es heute mal wieder ein Interview mit neuen Delfin-Fragen, die Oliver Schmid dem Delfin-Experten Benjamin Schulz gestellt hat. Schlafverhalten der Delfine Oliver: Hallo Benjamin, danke, dass … Weiterlesen
Film soll Vaquita helfen
Meeresakrobaten, 7. Mai 2020 Der zu den kleinsten Walen zählende Vaquita (Kalifornischer Schweinswal) gehört zu den Gejagten, obwohl nicht direkt Jagd auf ihn gemacht wird. Vaquitas verenden in Fischernetzen Sein Pech ist, dass er zusammen mit einer Fischart im nördlichen … Weiterlesen
Von scheuen und mutigen Delfinen
Meeresakrobaten, 18. April 2020 Genauso wie bei Menschen und vielen Tieren gibt es bei Delfinen schüchterne und couragierte Persönlichkeiten. Delfinpersönlichkeiten Der Verhaltensökologe Bruno Diaz Lopez vom spanischen Bottlenose Dolphin Research Institute in Pontevedra hat nun eine Studie veröffentlicht, in der … Weiterlesen
Seitenlinienorgan bei Schweinswalen
Gastbeitrag von Günther Behrmann, 27. März 2020 Günther Behrmann, Walexperte, Berater und Autor der Meeresakrobaten, hat zu den Hautsinnesorganen der Schweinswale eine sehr interessante Dokumentation mit neuen anatomischen Erkenntnissen geschrieben. Ich freue mich sehr, dass ich sie hier auf dieser … Weiterlesen
Virus-Erkrankungen bei Delfinen
Meeresakrobaten, 14. März 2020 Es hat uns voll im Griff – das Corona-Virus. Aus diesem Grund habe ich mal recherchiert, welche Viren eigentlich Delfinen gefährlich werden können. Morbillivirus Delfine werden immer mal wieder vom – mit dem Masernvirus verwandten – … Weiterlesen
Der charismatische Orca
Meeresakrobaten, 7. März 2020 Vor Kurzem landete in meinem Briefkasten ein Magazin für „Orcaholics“. Über das Geschenk eines sehr geschätzten Delfinfreundes habe ich mich riesig gefreut, zumal ich die großen Zahnwale bereits live in Vancouver Island erlebt hatte. Ansprechende Gestaltung … Weiterlesen
Die blutige Bucht in Taiji
Meeresakrobaten, 15. Februar 2020 Im Sommer 2020 beginnen in Tokio die Olympischen Spiele. Diese Großveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich an die japanische Botschaft zu wenden. Denn weiterhin werden immer noch zwischen September und März/April (also auch zum jetzigen Zeitpunkt) … Weiterlesen
Die Himmelsakrobaten
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 29 27. Januar 2020 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Wie der Titel schon vermuten lässt, heute geht es tatsächlich mal nicht um Meeressäuger. Ich habe mit Susanne besprochen und beschlossen, dass für diesen einen Blogbeitrag einmal andere … Weiterlesen