Berichte

Berichte

Woher kamen gestrandete Pottwale?



Themen: ,

Pressemitteilung der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover vom 19. Juli 2018, veröffentlicht bei den Meeresakrobaten am 27. Juli 2018 Schadstoffe und genetische Analysen verraten Herkunft und Gruppenzugehörigkeit Im Januar und Februar 2016 strandeten 30 junge männliche Pottwale an den Küsten Deutschlands, … Weiterlesen

Berichte

17 Jahre MEERESAKROBATEN



Themen: ,

Meeresakrobaten, 17. Juli 2018 Am 17. 7. vor 17 Jahren ging die Website MEERESAKROBATEN online. Seit Bestehen der Homepage gab es eine Unmenge an Artikeln, Berichten, Gastbeiträgen, Fotos und Kommentaren. Weit über 1.000.000 Delfin-Freunde haben meine Website besucht. Herzlichen Dank … Weiterlesen

Berichte

Wie schnell schwimmen Delfine?



Themen: ,

Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 7. Juli 2018, vorab erschienen in ZoosMedia Über Delfine und ihre Fähigkeiten gibt es viele Desinformationen. Dieser Artikel wirft ein Schlaglicht auf die wissenschaftlichen Fakten und was diese bedeuten. Wie schnell schwimmen Delfine wirklich? Sowohl … Weiterlesen

Berichte

Forscher tagen in Nürnberg



Themen: ,

Meeresakrobaten, 25. Juni 2018 Seit 2014 lädt der Nürnberger Tiergarten zusammen mit der Artenschutzorganisation YAQU PACHA alle zwei Jahre zum „Internationalen Symposium Forschung und Artenschutz in Südamerika (ISFAS)“ ein. Dieses Mal fand die Tagung am 16. und 17. Juni statt. … Weiterlesen

Berichte

In der Heimat der Delfine



Themen:

Meeresakrobaten, 8. Juni 2018 Es war wieder wunderschön in Ligurien. Das Wetter hat zwar nicht so richtig mitgespielt und die Luftfeuchtigkeit lag bei 96 Prozent – aber dafür gab es viel frisches Grün und fantastische Blüten zu bewundern. Follow The … Weiterlesen

Berichte

Delfine und Wale beobachten



Themen:

Meeresakrobaten, 21. Mai 2018 Viele von euch werden im Urlaub Delfine und andere Wale beobachten. Whale-Watching-Angebote gibt es fast auf der ganzen Welt. Bevor es hinaus geht aufs Meer, könnt ihr schon mal eine Trockenübung absolvieren und euch einprägen, welche … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Glaubens- und Meinungsfreiheit



Themen:

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 24 7. Mai 2018 (27 Kommentare) Schöpfungslehre kontra Evolution: Was passt in einen Zoo? Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Diejenigen, die meinem Blog schon länger aufmerksam folgen, wissen, dass ich zum Thema Artenschutz auch gerne mal deutlich … Weiterlesen

Berichte

Viel Tumult um das MSC-Siegel



Themen: ,

Meeresakrobaten, 28. April 2008 „Tausende Delfine sterben für MSC-Fisch“ – so provokant lautet die Überschrift eines Artikels von Nau.ch. Der Beitrag wird dekoriert mit einem Foto von einem Delfin-Baby, das neben seiner Mutter schwimmt. Wenn da keine Emotionen hochkommen … … Weiterlesen

Berichte

Wilhelmshavener Schweinswaltage



Themen: ,

Meeresakrobaten, 13. April 2018 Immer im Frühjahr lassen sich die Schweinswale im Jadebusen bei Wilhelmshaven blicken. Dieses Ereignis nahmen Schweinswalfreunde vor ein paar Tagen zum Anlass, über die einzige in deutschen Gewässern heimische Walart zu informieren und die Tiere regelrecht … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Artenschutz: Das letzte Nashorn



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 23 2. April 2018 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans, Den Anlass, diesen Biologen-Blog zu schreiben, hat mir der Tod des letzten männlichen Nördlichen Breitmaulnashorns gegeben. Die Meldung über das 45 Jahre alt Tier, das wegen altersbedingter Krankheiten … Weiterlesen