Berichte
Gute oder schlechte Delfinarien?
Meeresakrobaten, 8. Juni 2017 Der Tagesspiegel wagt einen Bericht über „gute“ und „schlechte“ Delfinarien. Zur „guten“ Delfinhaltung zählt er in seinem Artikel Delfineküssen verboten! das Dolphin Reef in Eilat/Israel. Auf SeaWorld angesprochen, wird Maayan – die Betreiberin des Delfinschwimm-Programms – … Weiterlesen
Nachzucht als Überlebenschance
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 19 5. Juni 2017 Taiji – die Hölle für Delfine, Kapitel 2 In Kapitel 1 habe ich hoffentlich deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Delfinschlachtungen in Taiji ganz allgemein betrachtet nicht dem ethischen Menschenbild entsprechen. … Weiterlesen
Wal-Beobachtung in Island
Gastbeitrag von Oliver Schmid, 29. Mai 2017 Herzlichen Dank an Oliver für diesen sehr informativen Bericht aus Island! Ich war vorige Woche im Urlaub in Island und habe dort u.a. eine Walbeobachtung mitgemacht. Ich möchte euch etwas daran teilhaben lassen … Weiterlesen
25 Jahre Yaqu Pacha („Wasserwelt“)
Meeresakrobaten, 20. Mai 2017 Der Verhaltensbiologe und Artenschutzbeauftragte Dr. Lorenzo von Fersen war am 18. Mai 2017 Gast im Artenschutzzentrum des Münchner Zoos Hellabrunn. Yaqu Pacha Der Vorsitzende der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha (das bedeutet auf Deutsch: „Wasserwelt“) koordiniert vom Nürnberger … Weiterlesen
Let’s talk about dolphin sex
Meeresakrobaten, 7. Mai 2017 Keine Angst, ich schreibe jetzt nicht auf Englisch weiter und es folgt auch kein obszöner Bericht, sondern es geht in diesem Artikel vor allem um aktuelle Forschungsergebnisse zur Delfin-Genital-Anatomie. Sex spielt für Delfine eine große Rolle … Weiterlesen
Taiji – die Hölle für Delfine
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 18 1. Mai 2017 Taiji – die Hölle für Delfine, Kapitel 1 Ich kann mich noch ganz genau an den Moment erinnern, in dem ich auf einen Schlag erwachsen geworden bin. Das war in einer … Weiterlesen
Schweinswal bleibt Sorgenkind
Meeresakrobaten, 10. April 2017 Die ersten Wilhelmshavener Schweinswal-Tage sind zu Ende. Wie Michael Hillmann von JadeWale auf Facebook postet, war das Interesse an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung sehr groß. Das schöne Wetter und interessante Veranstaltungen lockten offenbar viele Besucher an den … Weiterlesen
Warum Zoos so wichtig sind …
Meeresakrobaten, 3. April 2017 Der Geschäftsführer des Calgary Zoos (West-Kanada) Dr. Clement Lanthier hat sich Gedanken gemacht über unsere Beziehung zur Wildnis, in der immer weniger Tiere anzutreffen sind, und zu Zoos, die immer mehr zum Refugium für seltene Arten … Weiterlesen
Wasser in Delfinarium ist top
Meeresakrobaten, 28. März 2017 Annalena Maurer (18) und Florian Bohn (20) haben beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mitgemacht. Ihr Forschungsobjekt war das Wasser des Duisburger Delfinariums. Das Fazit der beiden Jung-Forscher lautet: „Die Wasserqualität ist sehr gut!“ Ihre Untersuchungen hätten ergeben, … Weiterlesen
Aus für das Vancouver Aquarium?
Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 20. März 2017 Die kanadische Regierung bzw. ihre Vertreter hätten dabei versagt, ihre Cetaceen zu schützen, fasst ein Artikel des unabhängigen Projekts ZooNation.Org die Geschehnisse im Westen Kanadas und im Vancouver Aquarium zusammen. Was die … Weiterlesen