Archiv

Aktuelles

Aktionstag im Duisburger Delfinarium



Themen:

Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens gibt es im Delfinarium im Duisburger Zoo am Samstag, 12. Juni 2025 einen Aktionstag. Eintauchen in die Welt der Delfine Von 9:30 bis 16 Uhr gibt es viel zu entdecken: Interaktive Infostände, kreative Bastelmöglichkeiten und kindgerechte Erlebnisangebote laden zum Verweilen, Erforschen und Entdecken ein. Am Aktionstag gibt es auch besondere Andenken: T-Shirts, auf denen der Flukenabdruck eines Delfins zu sehen ist. In direkter Nachbarschaft informiert die Artenschutzorganisation Yaqu Pacha über Schutzprojekte für Delfine in Südamerika, während […]

Aktuelles

Wollen Buckelwale mit Menschen kommunizieren?



Themen: ,

Buckelwale stoßen Luftringe aus, wenn Menschen in der Nähe sind. Dieses Verhalten hat ein Forscherteam um Fred Sharpe von der University of California, Davis festgestellt. Es wurden Beobachtungen von verschiedenen Standorten aus analysiert. Buckelwale verhielten sich ruhig Wollen die Meeressäuger Kontakt aufnehmen oder mit den Menschen spielen? Der Grund für dieses Verhalten ist noch nicht geklärt. Die Blasen hatten einen Durchmesser von zwei bis drei Metern. Delfine produzieren manchmal Luftblasen, wenn sie aggressiv sind und einen Konkurrenten verjagen wollen. Dabei […]

Aktuelles

Orcas küssen sich auch in freier Wildbahn



Themen:

Immer wieder kann man im Internet Fotos entdecken, auf denen zwei Orcas zu sehen sind, die sich „küssen“. Aufgenommen wurden die Bilder in Delfinarien – wie zum Beispiel im mittlerweile geschlossenen Marineland in Antibes oder im Loro Parque auf Teneriffa. Kuss dauert bis zu zwei Minuten Doch nun wurden erstmals Orcas in freier Wildbahn beobachtet, die sich mit der Zunge „küssen“. Die Filmaufnahmen stammen aus einem Fjord in Norwegen. Die zärtliche Begegnung der beiden Schwertwale dauerte bis zu zwei Minuten. […]

Aktuelles

Orcas benutzen „Einwegbürsten“



Themen:

Ein Forscherteam vom Center for Whale Research in Friday Harbor, Washington, hat beobachtet, dass Orcas eine ganz spezielle Art der Körperpflege betreiben. Bürste aus schlauchartigen Stielen Die Schwertwale (wie Orcas auch genannt werden) stellen dafür eine Art Bürste aus schlauchartigen Stielen der Braunalge Bull Kelp her. Sie beißen den Kelp-Stängel nahe am Meeresboden ab und teilen ihn in kurze Abschnitte. Einen dieser Stielteile positionieren sie dann zwischen sich und einem anderen Orca. Der Braunalgen-Schlauch wird zwischen den Körpern festgeklemmt und […]

Aktuelles

Zurück vom Ligurischen Meer



Themen:

Wir sind wieder zurück aus der Hitze in die Hitze. ;o) Es war ein wunderschöner Urlaub mit tollen menschlichen und tierischen Begegnungen. Delfine haben wir auch gesehen. :o) :o) :o) Bald mehr dazu …

Aktuelles

Ab zu den Delfinen ins Ligurische Meer!



Themen:

Liebe Besucher der Meeresakrobaten! Ein paar Tage lang wird es hier keine aktuellen Meldungen über Delfin & Co. geben. Wir sind nämlich unterwegs nach Ligurien. Falls wir dort Delfine und/oder Wale sehen, werde ich euch bald darüber berichten! :o) Whale-Watching in Europa und weltweit Wenn ihr euch bis dahin über Beobachtungsmöglichkeiten in Europa und weltweit informieren möchtet, schaut einfach mal in der Rubrik Whale-Watching nach.

Aktuelles

Kindergarten der Giganten



Themen: , ,

Vor der Insel Menorca befindet sich ein wichtiges Rückzugsgebiet für Pottwale. Die Nachbarinsel von Mallorca soll Schutzstatus bekommen, wie Menorcas Premier Pedro Sánchez angekündigt hat. Kalbungsgebiet Das neue Meeresreservat umfasst 34.000 Quadratkilometer. Es handelt sich dabei um das einzige Kalbungsgebiet von Pottwalen im westlichen Mittelmeer. Die mallorquinische Meeresschutzorganisation Tursiops hat in diesem Gebiet zahlreiche Pottwalgruppen-Sichtungen dokumentiert. Es handelt sich vor allem um Weibchen und ihre Jungtiere. Gefährdung durch Kollision mit Schiffen Die Meeressäuger sind stark gefährdet. Vor allem können ihnen […]

Aktuelles

Schweinswale mögen Offshore-Parks



Themen: ,

In Betrieb befindliche Offshore-Windparks stellen für Schweinswale offenbar attraktive Rückzugsräume dar. Das wurde in einer im Mai 2025 veröffentlichten Studie des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO) festgestellt. „Die Daten dieser Studie zeigen: Schweinswale halten sich besonders häufig in Windparks auf“, erklärt BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm. „Das ist ein starkes Signal für die Versachlichung der Debatte um den naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie.“ Zehn Prozent mehr Schweinswalerkennungen Innerhalb der Windparks wurden rund zehn Prozent mehr Schweinswalerkennungen registriert als in der Umgebung von Offshore-Windparks – […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juni



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]

Newsletter

Newsletter 6/2025


In manchen Bundesländern beginnen bald die Sommerferien. Bestimmt freust du dich schon auf die schönste Zeit des Jahres. Vielleicht machst du dich ja im Urlaub auf eine Delfin-Beobachtungstour. Es gibt viele Populationen, die küstennah leben und ihr Habitat nicht verlassen. Standorttreue Große Tümmler und Buckeldelfine *** Am bekanntesten sind standorttreue Große Tümmler. In der nördlichen Adria gibt es über 600 registrierte Delfine. Beobachtungen haben ergeben, dass Trawler die Delfinverbreitung erheblich beeinflussen. An Fangtagen wurden die Großen Tümmler in fast 40 […]