Aktuelles Archiv
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Archiv: Februar 2016
Wie viel Salz brauchen Delfine?
Themen: Anatomie, Delfinarien, Ostsee-Delfine, Whale-Watching
Meeresakrobaten, 28. Februar 2016 Ich habe mir einmal darüber Gedanken gemacht, wie salzhaltig Wasser eigentlich sein muss, damit Große Tümmler darin gut leben können. Auslöser für meine Überlegungen waren die beiden Delfine, die nun schon monatelang in der Ostsee schwimmen … Weiterlesen
Island setzt Walfang aus
Themen: Bedrohungen, Erfolge, IWC, Sea Shepherd, Wale
Endlich mal eine gute Nachricht, was den Walfang angeht. Wie der Tagesspiegel und verschiedene Tierschutzorganisationen melden, will Island 2016 keine Finnwale fangen. Die offizielle Begründung lautet, dass die Auflagen Japans, wohin das Walfleisch exportiert wird, zu hoch seien. Kristjan Loftsson, … Weiterlesen
Behandelt sie mit Respekt!
Themen: Ostsee-Delfine, Whale-Watching
Stephan Thomsen aus Flensburg hat einen sehr einfühlsamen Unterwasserfilm gedreht. Seine Hauptdarsteller: die beiden „Ostsee-Delfine“. Am Ende der kurzen Dokumentation wird der Appell eingeblendet: „Behandelt sie mit Respekt! Sie sind zu Gast in Flensburg“. Dieser Bitte schließen sich die Meeresakrobaten … Weiterlesen
Wer passt auf die Delfine auf?
Themen: Bedrohungen, Ostsee-Delfine, WDSF/ProWal, Whale-Watching
Meeresakrobaten, 23. Februar 2016 Sie sorgen zurzeit für manche Schlagzeile: die beiden Delfine, die sich seit ungefähr drei Wochen in der Ostsee in der Flensburger Förde tummeln. Siehe dazu auch den MEERESAKROBATEN-Beitrag Zwei Delfine in der Ostsee. Jeder kann zu … Weiterlesen
Der kleine Delfin FINN zeigt Zähne
Themen: Kinderseite
Nachdem ich in letzter Zeit hier und auf Facebook viel über die beiden Ostsee-Delfine berichtet habe, soll auch mal wieder der kleine Delfin FINN zu Wort kommen. Er zeigt heute Zähne, nicht seine eigenen, sondern die von Biber, Ratte & … Weiterlesen
Zwei Delfine in der Ostsee
Themen: Ostsee-Delfine, Whale-Watching
Meeresakrobaten, 20. Februar 2016 Nachdem es von der Nordsee in letzter Zeit sehr viel Schlimmes über 29 gestrandete Pottwale zu berichten gab, freuen sich die Bewohner der Ostsee-Küste über die akrobatischen Sprünge zweier Delfine. Es handelt sich um zwei Große … Weiterlesen
Surfer besuchen die Delfine
Themen: Bedrohungen, Ostsee-Delfine, Whale-Watching
Die beiden „Ostsee-Delfine“ sind schon wochenlang d i e Attraktion – sowohl zu Land als auch zu Wasser. Zwei Surfer haben sich am 14. Februar 2016 auf den Weg in die Flensburger Förde gemacht, um die Tiere hautnah zu erleben. … Weiterlesen
Delphis Tochter heißt Debbie
Themen: Delfinarien
Der Zoo Duisburg schreibt über das an Heiligabend 2015 auf die Welt gekommene Delfin-Baby: Das weibliche Delfinjungtier erfreut sich allerbester Gesundheit, sodass Mutter DELPHI, die selbst 1992 im Zoo Duisburg geboren wurde, zusammen mit ihrem Nachwuchs aus der Quarantäne entlassen … Weiterlesen
Newsletter 2/2016
In den vergangenen Wochen beherrschte vor allem ein Thema die Medien: die Pottwal-Strandungen in der südlichen Nordsee. Theorien für die Massenstrandung, der 29 Jungtiere zum Opfer fielen, gab und gibt es zuhauf. Britische Wissenschaftler halten allerdings eine Ursache für am … Weiterlesen
Warum die Pottwale starben
Themen: Bedrohungen, Forschung, Strandungen, Wale
29 Pottwale sind in den vergangenen Wochen in der südlichen Nordsee gestrandet und verendet. Siehe dazu auch die Beiträge * Wal-Experte erklärt die Strandungen, * FINN und die gestrandeten Pottwale, *Wann hört das Pottwal-Sterben auf? und * Zu den Strandungen … Weiterlesen