Aktuelles Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Archiv: Juli 2011
Unter den Delfinen
Themen: Delfinarien, Internes
Wie versprochen, gibt es heute einen Bericht über die Delfin-Lagune in Nürnberg, die mein Mann Rüdiger und ich gestern besucht haben. Ein herzlicher Dank geht an Dr. Lorenzo von Fersen, der uns exklusiv in die „Unterwelt“ der Lagune geführt hat, … Weiterlesen
Unter den Delfinen
Themen: Delfinarien, Fakten
Meeresakrobaten, 31. Juli 2011 Seit 30. Juli 2011 ist Deutschlands einzige Außenanlage für Meeressäuger auch für Besucher geöffnet. Mein Mann Rüdiger und ich wollten uns die offizielle Eröffnung nicht entgehen lassen und haben deshalb – trotz schlechten Wetters – die … Weiterlesen
Lagunen-Gruesse
Themen: Delfinarien, Internes, Spaß
So ein Zufall: Aus meinem Namen lassen sich tatsächlich Lagunen-Gruesse bilden ;o)) Heute werde ich bei der offiziellen Eröffnung der Lagune dabei sein – und euch selbstverständlich über meine Eindrücke berichten ;o))
Delfine haben Elektrosinn
Themen: Anatomie, Delfinarien, Fakten, Forschung
Dass Delfine sehen, hören, schmecken und tasten können, ist bekannt. Auch dass sie über einen weiteren Sinn – die Echolokation – verfügen, hat sich herumgesprochen (siehe dazu auch unter Anatomie). Doch Wissenschaftler aus Deutschland und den USA gaben nun eine … Weiterlesen
Delfin-Lagune wurde der Presse vorgestellt
Themen: Delfinarien
Die Nürnberger Delfin-Lagune wurde heute der Presse vorgestellt. Viele Fotos gibt es auf nordbayern.de.
Schnabelwale verstummen
Themen: Fakten
Wenn sich Schnabelwale an der Wasseroberfläche aufhalten, verstummen sie. Offenbar schützen sie sich auf diese Weise vor ihren Feinden – den Schwertwalen (Orcas). Erst einmal abgetaucht, sind Schnabelwale jedoch sehr geschwätzig. Allerdings weiß man nur wenig über sie, da sie … Weiterlesen
An schottischen Küste sind 25 Grindwale gestorben
Themen: Bedrohungen, Rettungsaktionen, Strandungen
Im äußersten Nordwesten von Schottland (in der Nähe des Ortes Kyle of Durness) sind 25 Grindwale qualvoll verendet, nachdem sie in einer Gruppe von ca. 70 Artgenossen gestrandet sind. 44 Tiere wurden offenbar mit aufblasbaren Pontons ins Meer zurück befördert. … Weiterlesen
2 Färinger unterstützen Kampagne gegen den Grindwalfang
Themen: Bedrohungen, Färöer Inseln
Zwei Färinger unterstützen Paul Watsons Kampagne „Operation Ferocious Isles“ (siehe dazu MA-News vom 11. Juli 2011). Magnus Hjaltalin A Kamarinum, 21, aus Torshavn und Hilmar Reinert Bogason, 21, aus Skala sind Sea Shepherds neueste Besatzungsmitglieder auf der „Brigitte Bardot“. Beide … Weiterlesen
Maritimes Bushmeat wird immer beliebter
Themen: Bedrohungen
Wie die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) in einer aktuellen Pressemeldung mitteilt, landen in zunehmendem Maße Meeressäuger auf dem Speiseplan bestimmter Völker. Vor allem die Einwohner armer Küstenregionen Südamerikas, Afrikas, Asiens und Australiens ernähren sich von Delfinen und Seekühen. … Weiterlesen
Müll im Meer geht uns alle an
Themen: Bedrohungen
Die Meeresschutzorganisation Project Blue Sea hat gestern folgende Pressemitteilung veröffentlicht, die ich hier gerne wiedergebe: Sommerzeit = Ferienzeit. Vielerorts findet man jedoch an beliebten Urlaubsküsten oder auf den Ferieninseln anstatt eines schönen, sauberen Strandes eine wahre Müllkippe vor. Die Meeresschutzorganisation … Weiterlesen