Thema: Forschung
Verändertes Paarungsverhalten
Seit die Meeressäuger nicht mehr gejagt werden, hat sich die Population der Buckelwale in Australien gut erholt. Der Bestand der ostaustralischen Buckelwale wuchs zwischen 1997 und 2015 von ca. 3.700 auf 27.000 Tiere. Andere Paarungstaktik Doch Forschende haben beobachtet, dass … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im März
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Haie flüchten vor Schwertwalen
„Backbord“ und „Steuerbord“ haben wieder zugeschlagen … Zwei Orcas machen Jagd auf Haie Dieses Mal haben die beiden mittlerweile weltberühmten Orcas nicht Jagd auf Weiße Haie gemacht, sondern auf die bis zu drei Meter lang werdenden Breitnasen-Siebenkiemerhaie. Mindestens 17 der … Weiterlesen
So erzeugen Zahnwale ihre Töne
Zahnwale können eine Vielzahl von Geräuschen von sich geben. Diese setzen sie für die Nahrungssuche, die Orientierung, aber auch für die Kommunikation ein. Wie die Tiere die Geräusche tausend Meter unter Wasser, wo der Druck hundert Mal höher ist als … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Februar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Wissenschaft und Wale-Beobachtung
Whale-Watching ist an sich schon eine spannende Angelegenheit. Doch nun kann man sich dabei auch noch als wissenschaftlicher Helfer oder wissenschaftliche Helferin betätigen. Projekt „eWhale“ In europäischen Gewässern sollen ab April Laien beim Aufbau eines Monitorings mittels Umwelt-DNA helfen. Das … Weiterlesen
Orca-Mütter bevorzugen ihre Söhne
Manche Orca-Söhne bleiben ein Leben lang von ihrer Mutter abhängig. Dazu gehören die Bullen aus der Southern-Resident-Population (die im nordöstlichen Pazifik lebt). Diese etwa aus 73 Tieren bestehende Gruppe hält sich vor allem in Küstennähe auf. Doch welchen Einfluss hat … Weiterlesen
Delfin mit Farbkringel am Auge
Ihr werdet euch bestimmt wundern, warum der Delfin auf dem Foto um das rechte Auge herum gelb angemalt ist. Kein Karnevals-Gag In manchen Gebieten ist der Fasching zwar schon in vollem Gange, aber mit dem Verkleiden und Schminken im Karneval … Weiterlesen
Delfine helfen Fischern bei der Jagd
Meeresakrobaten, 2. Februar 2023 Vor Kurzem habe ich euch die Lahille’s Großen Tümmler aus Brasilien vorgestellt. Auch heute geht es um eine Delfin-Population, die im Süden Brasiliens lebt. Außergewöhnliche Kooperation Eine Gruppe Großer Tümmler hat in der Nähe des Küstenortes … Weiterlesen
Ein perfekter Tag auf dem Meer
Auf der Website Whale Scientists werden immer mal wieder Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vorgestellt, die sich der Walforschung verschrieben haben. Dazu gehört auch Jasmin Groß. Die 33-jährige Postdoktorandin arbeitet derzeit am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität in Oldenburg. Bartenwale sind „Klimaingenieure“ … Weiterlesen