Thema: Forschung

Aktuelles

Wundernetz schützt vor Schlaganfall



Themen: ,

Wale und Delfine führen kräftige Schläge mit der Schwanzflosse (Fluke) aus, um vorwärtszukommen. Wale erleiden keinen Hirnschlag Der Anstieg des Blutdrucks, den die kräftigen Schwanzschläge verursachen, wird im Gehirn durch viele verzweigte Kapillaren niedrig gehalten. Wenn das nicht der Fall … Weiterlesen

Berichte

Delfine nutzen Selbstheilungskräfte



Themen: ,

Meeresakrobaten, 28. November 2022 Die Biologin Hanna Michel hat auf der Website von Whale Scientists einen sehr interessanten Artikel über die Selbstheilung bei Delfinen geschrieben. Hier eine kurze Zusammenfassung: Hai-Bisse, Schiffsschrauben-Wunden, Sonnenbrände Delfine können im Laufe ihres Lebens verschiedene Verletzungen … Weiterlesen

Aktuelles

Positives Fazit zur Delfinhaltung



Themen: ,

Der Tiergarten als Forschungseinrichtung, wichtiger Akteur im Artenschutz und seine Bedeutung für den Tourismus. Das waren die zentralen Themen beim Besuch von Stefan Schmidt, Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB) für das Bündnis 90/Die Grünen, Ende August im Nürnberger Tiergarten. Wolfgang … Weiterlesen

Aktuelles

Lebererkrankung bei Delfinen



Themen: ,

Mysteriöse Strandungen von Delfinen und Walen könnten durch eine bisher unbekannte Todesursache erklärt werden. Gasgefüllte Zysten in der Leber Eine chronisch fortschreitende Lebergefäßerkrankung im Zusammenspiel mit beim Tauchen entstandenen Gasbläschen könnte die Ursache für manche Strandungen sein. Der Veterinärpathologe Antonio … Weiterlesen

Aktuelles

Wieder mehr Buckelwale …



Themen: ,

Wenn man den Beitrag Terra X – Die Wissens-Kolumne liest, kann man nur alle Menschen ermuntern, sich als Citizen Scientist zu betätigen. „Migrationsboxenstopp“ Genau das macht Andrew Stevenson. Der 71-Jährige beobachtet seit 20 Jahren zwischen Dezember und April Buckelwale, die … Weiterlesen

Aktuelles

„Horchende Bojen“ in Südamerika



Themen: ,

Vor Chiles Küste sollen Bojen neun verschiedene Walarten vor Lärm und Schiffskollisionen schützen – darunter die größte Blauwal-Population der südlichen Hemisphäre sowie den Glattwal, den Seiwal und den Chilenischen Delfin. An der Wasserstraße zwischen dem Festland und der Insel Chiloé … Weiterlesen

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen

Aktuelles

Orcas greifen Weiße Haie an



Themen:

Zum ersten Mal zeigen Drohnenaufnahmen, wie Orcas in Südafrika Weiße Haie angreifen und ein Tier töten. Alison Towner von der Rhodes University in Südafrika und ihr Team konnten am 16. Mai 2022 bei Mossel Bay die Angreifer auf frischer Tat … Weiterlesen

Aktuelles

Europa zählt Wale und Delfine



Themen: ,

Regelmäßig werden die Kleinwalbestände in der Nordsee und den angrenzenden europäischen atlantischen Gewässern erfasst. International einzigartige Bestandserfassung Zur Zählung verpflichtet werden dabei die Anrainerstaaten von der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der EU. Das Projekt läuft unter dem Namen „Small Cetaceans in European Atlantic … Weiterlesen

Aktuelles

Inzucht in Wildpopulationen



Themen: ,

In der East Shark Bay (Westaustralien) gibt es immer wieder Inzucht-Fälle bei Großen Tümmlern. Es werden dort Mutter-Sohn-, Vater-Tochter- und Geschwister-Verpaarungen beobachtet. Jungtiere brauchen länger, bis sie entwöhnt sind Forschende haben in Australien bereits vor etlichen Jahren herausgefunden, dass Delfin-Weibchen, … Weiterlesen