Thema: Flussdelfine
Amazonas-Flussdelfin „Baby“ ist tot
Zoo Duisburg, 21. Dezember 2020 Zoo Duisburg trauert um einzigartigen Flussdelfin Mit „Baby“ stirbt ein Flaggschifftier für den Artenschutz. Er erreichte ein außergewöhnlich hohes Alter von über 46 Jahren. In den vergangenen Tagen veränderte sich der Gesundheitszustand von Flussdelfin „Orinoko“, … Weiterlesen
Delfine und der Coronavirus
Auch Delfine können für SARS-CoV-2 ähnlich anfällig sein wie wir. Das kann man in einem Artikel von scinex.de lesen. Der Grund: Die Andockstelle des Coronavirus an den Zellen gleicht der unsrigen oder unterscheidet sich kaum von dieser. Dies wurde offenbar … Weiterlesen
Flussdelfin nicht mehr geschützt?
Der Journalist Glenn Scherer befürchtet, dass die Tage des Amazonas-Delfins gezählt sein könnten. Der auch als Boto bekannte Flussdelfin ist der größte Süßwasserdelfin der Welt. Er lebt im Amazonas- und Orinoco-Flusssystem. Bestand halbiert sich alle zehn Jahre Es gibt immer … Weiterlesen
Amazonas-Delfin ist gefährdet
Der rosa Delfin im Amazonas ist bedroht. Er wird oft von Fischern gefangen. Sie setzen sein Fleisch als Köder für den begehrten Wels ein. Wird der Delfin zur Legende? Die Weltnaturschutzunion stuft den Flussdelfin als stark gefährdet ein. Tierschützer entnehmen … Weiterlesen
Alarmstufe Rot für La-Plata-Delfin
Die im Tiergarten Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA und die argentinische Fundación Mundo Marino organisierten in Argentinien einen hochkarätigen, internationalen Workshop, um Möglichkeiten zu finden, das Aussterben des La-Plata-Delfins zu verhindern. Pro Jahr 3.000 tote La-Plata-Delfine In Argentinien, Brasilien und … Weiterlesen
Im Duisburger Delfinarium
Zusammen mit dem kleinen Plüschdelfin FINN haben wir in diesem Sommer das Duisburger Delfinarium sowie die Tropenhalle Rio Negro besucht. Insgesamt haben wir acht Delfine (sieben Große Tümmler und einen Amazonas-Delfin) beobachtet. Vor allem der uralte Flussdelfin im Tropenhaus ist … Weiterlesen
Delfin-Banknoten aus Venezuela
Die Meeresakrobaten wurden zum 18-jährigen Bestehen reich beschenkt. Der Biologe und Briefmarkensammler Oliver Schmid sendete 502 Bolivar in die „Delfinstube“. Hohe Inflation Bezahlen kann man mit venezolanischem Geld nur bedingt, denn die Inflation im südamerikanischen Land ist sehr hoch. Oliver … Weiterlesen
Jagd auf Delfine und Seekühe
Die politische Lage in Venezuela (Nordküste Südamerikas) ist nicht einfach. Es herrscht dort eine schwere politische, soziale und wirtschaftliche Krise. Im Mai diesen Jahres wurde bekannt, dass nicht nur die Menschen, sondern auch viele Tiere zu den Opfern der misslichen … Weiterlesen
Flussdelfine im Amazonas
Der Lebensraum des Amazonas-Flussdelfins wird von Tag zu Tag kleiner. Um herauszufinden, welche Auswirkungen die Einschränkungen auf ihr Habitat haben, werden in fünf Ländern, die an den Amazonas grenzen, die Delfine mit Sendern ausgestattet. Daten geben Aufschluss über Wanderrouten Im … Weiterlesen
Delfine dienen Fischern als Köder
43 unterschiedliche Meeressäugerarten (vornehmlich Delfine) werden als Fischköder benutzt. Jagd auf den Amazonas-Delfin Delfinfleisch wird vor allem deshalb als Köder geschätzt, weil es angeblich intensiv riecht, fettreich und sehr robust ist und sich nicht leicht zersetzt. Außerdem bleibt es lange … Weiterlesen