Thema: Forschung

Aktuelles

90 Jahre Günther Behrmann …



Themen: ,

Morgen, am 6. April 2022, feiert der international anerkannte Wal-Experte und Präparator Günther Behrmann seinen 90. Geburtstag. Biologie der Meeressäuger Die Meeresakrobaten sind bereits seit etlichen Jahren mit Günther befreundet. Günther hat im Lauf seines Lebens viel beachtete Erkenntnisse zur … Weiterlesen

Aktuelles

Mehr Nachkommen unter Freunden



Themen:

Wie die Universität Zürich in einer Pressemitteilung berichtet, führen nicht Stärke oder Erfahrung bei Delfinmännchen zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Mehr Nachkommen bei guter sozialer Integration Je besser Delfinmännchen sozial integriert sind, desto mehr Nachkommen zeugen sie. … Weiterlesen

Aktuelles

FLAME – das Buckelwal-Weibchen



Themen: ,

Sie ist so groß wie ein Schulbus und lebt in Juneau/Alaska. Ihre Beobachter nennen das Buckelwal-Weibchen FLAME. Ähnlich wie der Blauwal FLUKE in Mexiko wird FLAME in Alaska seit vielen Jahren immer wieder gesichtet. Erstmals wurde sie 2004 katalogisiert. FLAME … Weiterlesen

Berichte

FLUKE ist wieder aufgetaucht



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. März 2022 Frank Blache bereichert die Meeresakrobaten immer wieder mit tollen Bildern und Beiträgen von Walen aus der ganzen Welt. Von ihm habe ich erfahren, dass ein seit mehreren Jahrzehnten sporadisch gesichteter Blauwal erneut aufgetaucht und fotografiert wurde. … Weiterlesen

Aktuelles

Den Gärtnern der Meere abgeschaut



Themen: ,

Wale düngen mit ihren Fäkalien die Meere, weil der Kot der Giganten wichtige Nährstoffe für Pflanzen und Tiere enthält. Aus dieser Erkenntnis heraus wollen Wissenschaftler ein ungewöhnliches Experiment starten. Künstliche Düngung Es sollen künstliche Wal-Exkremente im Indischen Ozean ausgestreut werden. … Weiterlesen

Aktuelles

Orcas „klauen“ immer mehr Fisch …



Themen:

Vor der Küste der Crozetinseln im südlichen Indischen Ozean haben Forscher eine bemerkenswerte Beobachtung gemacht: Es gibt immer mehr Orcas (Schwertwale), die ihre Beute aus Fischereigerät stibitzen. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass für die Orcas im Indischen Ozean immer weniger … Weiterlesen

Berichte

Lärmstress für Nar- und Grindwale



Themen: ,

Meeresakrobaten, 27. Februar 2022 Wale und Delfine reagieren stark auf menschengemachten Lärm. Das zeigten einmal mehr zwei Studien, bei denen das Verhalten von Narwalen in der Arktis und von Grindwalen vor Teneriffa beobachtet wurde. Ortstreue Narwale in der Arktis In … Weiterlesen

Aktuelles

Viele Orcas vor Islands Halbinsel



Themen:

Rund 1.000 verschiedene Schwertwale (Orcas) sind in den vergangenen zehn Jahren rund um die isländische Halbinsel Snæfellsnes beobachtet worden. 330.000 Fotos wurden ausgewertet Um die einzelnen Wale identifizieren zu können, wurden etwa 330.000 Fotos ausgewertet. Diese entstanden zwischen 2011 und … Weiterlesen

Aktuelles

Flussdelfine töten Jungtiere



Themen: ,

Ich habe hier auf dieser Website schon öfter berichtet, dass Große Tümmler Jungtiere und sogar neugeborene Artgenossen töten. Bisher war jedoch nicht bekannt, dass männliche Amazonas-Delfine das gleiche Verhalten zeigen. 758 Flussdelfine wurden markiert 2013 wurde erstmals von einem Forscherteam … Weiterlesen

Aktuelles

Orcas greifen Blauwale an …



Themen: ,

Orcas (auch unter dem Namen Schwertwale bekannt) sind nicht zimperlich bei der Auswahl ihrer Beutetiere. Kampf mit größtem Tier der Welt Während sich die ortstreuen Orcas vor British Columbia (Kanada) vorwiegend von Lachs ernähren, wurden ihre Artgenossen an der westaustralischen … Weiterlesen