Thema: Forschung
Orca MEGA ist verschwunden …
Wie das Center for Whale Research (Washington State) im Januar 2020 mitteilte, wird ein wichtiges Familienmitglied der südlichen Residents vermisst. Es handelt sich um das Orca-Männchen L41, das auch unter dem Namen MEGA bekannt ist. Drei Familiengruppen MEGA gehörte zum … Weiterlesen
Mit einem Flossenschlag …
Wale und Delfine sind hervorragend an ihren Lebensraum angepasst und kommen mit wenigen Flossenschlägen von A nach B. Forscher haben herausgefunden, dass sowohl die Form der Schwanzflosse als auch die Art, wie die Flosse bewegt wird, eine Rolle spielen, um … Weiterlesen
Fleckendelfine ändern ihre Farbe
Auf den Bahamas gibt es Fleckendelfine – die übrigens meine Lieblingsdelfine sind. Zwei besonders schöne Exemplare sieht man auf dem Foto. Fotografiert wurden diese vom Dolphin Communication Project (DCP). Diese Organisation macht an der Küste von Bimini Studien zum Atlantischen … Weiterlesen
Vereint für den Artenschutz
Zoos und Tiergärten bringen den Besuchern nicht nur Erholung und Unterhaltung, sondern sie erfüllen auch noch andere Aufgaben. Auf der neuen Website Vereint für den Artenschutz informiert der Nürnberger Tiergarten zusammen mit der Artenschutzorganisation YAQU PACHA und dem Verein der … Weiterlesen
Fragen an einen Delfin-Experten (4)
Gastbeitrag von Oliver Schmid und Benjamin Schulz, 21. Mai 2020 Nach längerer Pause gibt es heute mal wieder ein Interview mit neuen Delfin-Fragen, die Oliver Schmid dem Delfin-Experten Benjamin Schulz gestellt hat. Schlafverhalten der Delfine Oliver: Hallo Benjamin, danke, dass … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Mai
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Überraschendes zum Schweinswal
Heute zum Tag des Schweinswals möchte ich auf eine besondere Eigenschaft dieses Tieres aufmerksam machen. Da kommst du nie drauf! Habt ihr gewusst, dass Schweinswal-Männchen die Weibchen quasi mit ihrem Penis „riechen“? Eine Redakteurin von „Bavaria Entertainment“, die für die … Weiterlesen
Delfine vor Washington DC
Die Hauptstadt der Vereinigten Staaten, Washington DC, liegt am Ufer des Potomac River. Der Fluss, der in den 1960er-Jahren einer der am stärksten verschmutzten Flüsse in Amerika war, hat sich im Lauf von fünf Jahrzehnten offenbar erholt. Dazu trugen verschiedene … Weiterlesen
Delfin Anke ist gestorben
Gestern ist im Nürnberger Tiergarten das 37-jährige Delfin-Weibchen Anke gestorben. Anka war einer der letzten Wildfänge Der Große Tümmler litt seit 2017 an einer Leberschädigung, die durch eine angepasste Fütterung bei engmaschiger Kontrolle des Tieres beherrschbar war. 80 Prozent der … Weiterlesen
10 Jahre nach Deepwater Horizon
Vor über zehn Jahren (am 20. April 2010) kam es auf der BP-Ölbohrplattform Deepwater Horizon zu einer Explosion. 800 Millionen Tonnen Rohöl strömten in den Golf von Mexiko. Unmittelbar nach der Katastrophe starben ca. 1.000 Delfine. Sie hatten Giftstoffe aus … Weiterlesen