Thema: Forschung
Delfine „reden“ mehr im Sommer
Der Biologe Bruno Díaz López hat eine Studie zur Lautäußerung von Großen Tümmlern durchgeführt. Daten wurden neun Jahre lang gesammelt Über einen Zeitraum von neun aufeinanderfolgenden Jahren (2004 bis 2013) sammelte das Team des Bottlenose Dolphin Research Institute (BDRI) Daten … Weiterlesen
Glasfaserkabel „belauschen“ Wale
In Spitzbergen (Norwegen) haben Forscher erstmals mithilfe von Seekabeln Wale belauscht. Wale wurden „abgehört“ Der Isfjord gehört zu den sommerlichen Futtergründen von Bartenwalen, zu denen auch Finnwale und Blauwale zählen. Die norwegischen Forscher verwendeten im Fjord auf einer Länge von … Weiterlesen
Auch im Ozean gibt es Hitzewellen
Nicht nur an Land, sondern auch im Pazifik kommt es immer häufiger zu Hitzewellen. Die Hitze-Eskapaden werden an der nordamerikanischen Westküste beobachtet. Ein „Klecks“ mit verheerenden Folgen Die Ansammlung warmer Wassermassen wird „Blob“ (= „Klecks“) genannt. Sie kommt unabhängig vom … Weiterlesen
YAYU PACHA wird 30 Jahre alt
Meeresakrobaten, 14. Juli 2022 Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA feiert im August 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. YAQU PACHA – der Name entstammt der indianischen Sprache Quichua und bedeutet „Wasserwelt“ – kümmert sich um die wasserlebenden Säugetiere Latein- und Südamerikas. Ihren Sitz … Weiterlesen
150 Finnwale an einem Ort
Forschende und Filmschaffende publizierten jetzt gemeinsam in der Fachzeitschrift Scientific Reports Videos und Fotos, die große Gruppen von bis zu 150 Südlichen Finnwalen in ihren historischen Futtergebieten zeigen – so viele wie nie zuvor mit modernen Methoden dokumentiert. Von Bestandserholung … Weiterlesen
Orca-Duo macht Jagd auf Haie
Das Küstengebiet um Gansbaai in Südafrika gilt als weltweit beliebter Ausflugsort, an dem Weiße Haie beobachtet werden können. Weiße Haie meiden Gebiet Doch seit 2017 ziehen sich Weiße Haie aus dieser Region zurück. Der wahrscheinliche Grund: Ein Orca-Pärchen treibt hier … Weiterlesen
Auch winzige Population hat Chance
Höchstens zehn Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) soll es noch geben. 2017 waren es immerhin 18 Tiere. 2017 scheiterten die Rettungsversuche Vaquitas kommen ausschließlich im Golf von Kalifornien westlich Mexikos vor. Dort sind sie vor allem durch Kiemennetze bedroht, in denen sie … Weiterlesen
Haare bei jungem Schweinswal
Am 7. Juni wurde in den Niederlanden in der Nähe von Zandvoort ein neugeborener Schweinswal angespült. Wal hatte keine Überlebenschance Das Tier lebte noch. Da jedoch seine Mutter nirgends entdeckt werden konnte, beschlossen die Mitarbeiter der Walschutzorganisation SOS Dolfijn den … Weiterlesen
Schweinswale werden bekannter
Durch Wirtschaftsminister Robert Habecks Plan, in Wilhelmshaven ein Flüssiggasterminal bauen zu lassen, werden die Schweinswale immer bekannter. Denn der Jadebusen zählt zu einem wichtigen Lebensraum der kleinen Meeressäuger. In Bayern 2 kam vor Kurzem ein interessantes Interview mit der Schweinswalexpertin … Weiterlesen
Wie sich die Wale entwickelt haben
Forscher haben festgestellt, dass sich die Schädel der Wale im Lauf von Millionen von Jahren stark verändert haben. 50 Millionen Jahre Evolution Mithilfe von 3D-Scans untersuchten Forscher 88 lebende und 113 ausgestorbene Wal-, Delfin- und Schweinswalarten. 50 Millionen Jahre Evolutionsgeschichte … Weiterlesen