Thema: Forschung
Mikroplastik in vielen Delfinen
Schlechte Bilanz für die Delfine rund um Großbritannien: In allen untersuchten gestrandeten Tieren fanden Forscher durchschnittlich 5,5 Mikroplastik-Partikel im Bauch. „Es ist schockierend, aber nicht überraschend, dass jedes Tier Mikroplastik aufgenommen hat“, sagte Sarah Nelms – Hauptautorin einer Studie. Zu … Weiterlesen
Delfinarien-Wissen wird genutzt
… auch von Organisationen, die vehement gegen Delfinarien sind. Ich finde es befremdlich, dass Wal- und Delfinschutz-Organisationen zwar jegliche Delfinhaltung ablehnen, aber gerne die Forschungsergebnisse nutzen, die in wissenschaftlich geführten Anlagen gewonnen wurden. Delfine geben sich Namen Aktuelles Beispiel ist … Weiterlesen
Artenschutz – warum und wie?
Zum 17. Mal war die im Tiergarten der Stadt Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA Ende Januar auf der weltweit größten Wassersportmesse „boot 2019“ in Düsseldorf vertreten. Rehabilitations- und Forschungszentrum Der Messeauftritt stand unter dem Motto „Artenschutz, Warum und Wie?“ Damit … Weiterlesen
Wenn Delfine Fernsehen schauen
Eine Gruppe Wissenschaftler aus Key Largo hat sich eine ganz besondere Beschäftigung für in menschlicher Obhut lebende Delfine ausgedacht. Wenn alle Vorstellungen, medizinische Trainigseinheiten und Aktionen mit Spielzeug beendet sind, dürfen die Delfine – Fernsehen schauen … Kelly A. Winship, … Weiterlesen
Hohe Giftwerte in Adria-Delfinen
Vor zwei Wochen habe ich euch von den Delfinen von Triest (Adria) berichtet.Es ging darum, dass die Tiere ihren Artgenossen gegenüber Sympathien und Antipathien entwickeln und dementsprechend in verschiedenen Gruppen leben. Belastung mit Umweltgiften Eine andere Studie, die in dieser … Weiterlesen
Ägypten: Wale fraßen Wale
Bis zu 18 Meter soll er groß gewesen sein und vor rund 40 Millionen Jahren hat er gelebt: der Basilosaurus iris. Wal im Wal Mit seinen 10 cm langen Zähnen jagte er auch andere Meeressäuger. Diese Entdeckung machten Forscher, die … Weiterlesen
Orca-Nachwuchs gesichtet
Eine gute Nachricht! In Pudget Sound (in der Nähe von Seattle), der Region, in der ortstreue („residents“) Orcas leben, wurde am 10. Januar 2019 ein ca. drei Wochen altes Jungtier gesichtet. Das Kalb schwamm an der Seite der 31-jährigen L77. … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Forschung im Loro Parque
Der Loro Parque auf Teneriffa arbeitet derzeit mit Forschern aus Süd-Dänemark zusammen. Das Team möchte herausfinden, ab wann die Echolokalisierung bei jungen Orcas entwickelt wird. Die Untersuchungen werden mit Morgans Kalb Ula durchgeführt, das am 22. September 2018 geboren wurde. Derzeit … Weiterlesen
Delfine gehen sich aus dem Weg
Delfine können nicht mit allen Delfinen … Sie entwickeln untereinander Anti- und Sympathien und schwimmen nur mit auserwählten Artgenossen durch den Ozean. Die Delfine von Triest Aktuelle Studien zum sozialen Netzwerk der Delfine stammen vom internationalen Team um Tilen Genov … Weiterlesen