Thema: Systematik
Alle Spezies auf einen Blick
Uko Gorter ist Illustrator für wissenschaftliche und naturgeschichtliche Themen mit Schwerpunkt Wale. Ukos Arbeiten wurden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Büchern, Magazinen, auf Websites und auf Informationstafeln veröffentlicht. Zahn- und Bartenwale Heute möchte ich euch eine von Uko illustrierte Tafel vorstellen, auf … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Wal-Kunde für Neueinsteiger
Wale leben bereits viele Millionen Jahre in den Ozeanen. Doch wie viele Walarten gibt es eigentlich und in welche Familien unterteilen sie sich? Biologen gehen derzeit von 91 verschiedenen bekannten Walarten (zu denen ja auch Delfine zählen) aus. Die Ordnung … Weiterlesen
Uko Gorter illustriert Delfine
Uko Gorter hat schon viele Bücher, Poster und Plakate illustriert. Buckeldelfine Vor allem Delfine und Wale haben es dem Künstler angetan. Auf dem Foto oben sieht man sieben verschiedene (Unter)Arten des Buckeldelfins (Sousa). Zwei davon findet ihr näher beschrieben in … Weiterlesen
Eine ungewöhnliche Adoption
Auf der Website von nationalgeographic.com gibt es einen schönen Film zu einer ungewöhnlichen Adoption. Artübergreifende Adoption 2014 hatte sich ein weiblicher Großer Tümmler um einen verwaisten Delfin einer anderen Art gekümmert. Das Ganze fand in Französisch-Polynesien statt. Bei dem adoptierten … Weiterlesen
Achtung: Tonaufnahme!
Heute gibt es wieder etwas Aktuelles von den Delfinen aus der Sarasota-Bucht. Vor kurzem haben die MEERESAKROBATEN über GINGER berichtet. Nun geht es um das Belauschen von Delfinen. „Lauscher“ werden mit Saugnäpfen befestigt Das Sarasota Dolphin Research Program informiert auf … Weiterlesen
Drei Tage im Walschutz-Park
MEERESAKROBATEN / 23. August 2014 Zugegeben, drei Tage in einem Walschutz-Park zu verbringen, ist eine viel zu kurze Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem „Park“ um ein Gebiet handelt, das 87.500 Quadratkilometer umfasst. Wie soll … Weiterlesen
Warum ein Meeresriese „Häschen“ genannt wird
Dass ausgerechnet das größte Tier der Welt – der Blauwal – „Häschen“ (Bunny) genannt wird, mag sonderbar anmuten. Doch bereits der schwedische Naturforscher Carl von Linné hat den Blauwal (lateinisch: Balaenoptera musculus) als „Kleinen Mauswal“ bezeichnet. Der von ihm gewählte … Weiterlesen
Blau-Weiße Delfine
Der Himmel ist schon seit einigen Tagen blau-weiß – und das nicht nur in Bayern. ;o) Die u.a. im Ligurischen Meer vorkommenden Streifendelfine werden auch Blau-Weiße Delfine genannt. Das liegt an ihrer markanten Zeichnung. Kaum vorstellbar, dass diese Tiere im … Weiterlesen
Abkühlung gefällig?
Eis mitten im Hochsommer und das nicht nur am Stiel – ich glaube, jeder lechzt bei den aktuellen hohen Temperaturen nach etwas Abkühlung. Ich hoffe, dass die MEERESAKROBATEN mit einem „eisigen Foto“ von Frank Blache ein bisschen Abhilfe schaffen können. … Weiterlesen