Thema: Systematik

Aktuelles

Orcas werden 10 Jahre alt



Themen: , , ,

Nein, das ist kein April-Scherz … Die Überschrift bezieht sich selbstverständlich nicht auf die Lebenserwartung der Orcas, sondern auf das Jubiläum meiner Website Welt der Orcas. Am 1. April 2003 (also genau vor 10 Jahren) ging die Seite online und etwas später haben Simon und ich damit den zweiten Platz beim „ersten Webbewerb in der Geschichte der Gewinnspiele“ der Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München (heute heißt sie WDC) gewonnen. Gesucht wurden damals die „attraktivsten, selbst gestalteten Internetseiten zum Thema Wale in […]

Aktuelles

Der Kleine Schwertwal



Themen: , , , ,

Zu den am häufigsten strandenden Delfinen gehören neben Gemeinen Delfinen und Grindwalen die Kleinen Schwertwale. Wie die Delfinschutzgesellschaft WDC/München berichtet, sind erst vor kurzem in Chile ca. 50 Kleine Schwertwale gestrandet. Ein Teil von ihnen konnte offenbar durch beherzte Helfer (unter ihnen auch das chilenische Militär) gerettet werden, aber leider verstarb etwa die Hälfte der Delfine. Gesteuerte Hör-Empfindlichkeit Der Kleine Schwertwal stand auch im Fokus eines Wissenschaftlers auf der diesjährigen EAAM-Tagung in Nürnberg. Dr. Paul E. Nachtigall und sein Team […]

Aktuelles

Alles ist weiß …



Themen: ,

Über Nacht hat es in vielen Gebieten Deutschlands und auch auf der MEERESAKROBATEN-Website geschneit. Alles ist mit einem weißen Kleid überzogen. Da fällt einem sofort das Weihnachtslied „Schneeflöckchen, weiß Röckchen …“ ein ;o)) Die Farbe Weiß kleidet auch den Beluga (Weißwal) – und das nicht nur zur Winterszeit. Und ein Sänger ist dieser schön anzusehende Meeressäuger zudem auch noch. Zwar erinnern seine Lieder weniger an weihnachtliche Weisen, doch sein Laut-Repertoire ist enorm. Nicht umsonst wird der Beluga „Kanarienvogel der Meere“ […]

Aktuelles

Über 1 Jahr lang Wale und Delfine in Deutschland



Themen: , , , ,

Die MEERESAKROBATEN sind mächtig stolz, ab heute bis November 2013 bei einer Ausstellung vertreten zu sein, die deutschlandweit die größte Themenvielfalt zu Walen und Delfinen bietet. An aufgestellten Laptops wird in Münster im LWL-Museum für Naturkunde die virtuelle Whale-Watching-Karte der Meeresakrobaten gezeigt. Durch das Anklicken der gekennzeichneten Orte gelangst du dann automatisch zu Empfehlungen, Beiträgen und/oder Adressen zum entsprechende Whale-Watching-Gebiet. Doch die Meeresakrobaten sind nur ein winziger Teil im gigantischen Ausstellungsozean des LWL-Museums. Was alles geboten wird, erfährst du im […]

Berichte

Mitten in Deutschland Wale und Delfine hautnah erleben



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten, 21. September 2012 Die MEERESAKROBATEN sind mächtig stolz, ab heute bis November 2013 bei einer Ausstellung vertreten zu sein, die deutschlandweit die größte Themenvielfalt zu Walen und Delfinen bietet. An aufgestellten Laptops wird in Münster im LWL-Museum für Naturkunde die virtuelle Whale-Watching-Karte der Meeresakrobaten gezeigt. Durch das Anklicken der gekennzeichneten Orte gelangst du dann automatisch zu Empfehlungen, Beiträgen und/oder Adressen zum entsprechende Whale-Watching-Gebiet. Doch die Meeresakrobaten sind nur ein winziger Teil im gigantischen Ausstellungsozean des LWL-Museums. Was alles geboten […]

Aktuelles

Wale – Riesen der Meere



Themen: , , ,

Übermorgen wird in Münster im LWL-Museum für Naturkunde die große Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ eröffnet. Auch die MEERESAKROBATEN werden dort mit einer Mitmachstation vertreten sein. Ist eine Museumsaustellung erst eröffnet, gibt es dort viel zu bestaunen: beeindruckende Ausstellungsobjekte, informative Texttafeln, aufwendig gestaltete Dioramen mit viel Liebe zum Detail und zahlreiche Mitmachstationen. Doch hinter so einer Schau stecken oftmals jahrelange Planung und Vorbereitung von klugen und kreativen Köpfen. Der Film bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zur Vorbereitung […]

Aktuelles

Orca-Söhne bleiben ein Leben lang bei ihrer Mutter



Themen: ,

Obwohl die Fruchtbarkeit der Orca-Weibchen ab dem 40. Lebensjahr nachlässt, können die schwarz-weißen Zahnwale, die zu den Delfinen gezählt werden, bis zu 90 Jahre alt werden. Eine derart lange unfruchtbare Phase ist im Tierreich eher ungewöhnlich. Man denke da nur an bestimmte Schmetterlingsarten, die nach der Eiablage sterben. Eine lange Lebenszeit nach der Menopause kennen wir bei Säugetieren nur noch vom Menschen und von Elefanten. Immer in Begleitung ihrer Söhne Ein internationales Forscherteam hat nun herausgefunden, dass die Orca-Weibchen offenbar […]

Aktuelles

818 Delfine wurden gefangen



Themen: , ,

Zwischen 1. September 2011 und 27. Februar 2012 wurden in Taiji/Japan 818 Delfine gefangen. Die Delfinjäger hatten es auf acht verschiedene Delfinarten abgesehen. 719 Tiere wurden getötet und ihr Fleisch wurde anschließend in den Läden und auf den Märkten rund um Taiji verkauft. 48 Meeressäuger wurden wieder freigelassen. 51 landeten in einem Gehege im Hafen von Taiji, um von dort an Delfinarien in Asien verkauft zu werden. Acht Deflinarten Bei den acht Delfinarten handelt es sich um Große Tümmler (hier […]

Aktuelles

Es weihnachtet sehr



Themen: ,

Die MEERESAKROBATEN sind heute reich beschenkt worden und damit auch die Besucher der Website ;o) Auf dem Delfin-Plakat ist viel los. Wenn ihr die Maus über die Bilder bewegt, so werden die einzelnen Tiere vergrößert dargestellt. Wenn ihr auf einen Delfin eurer Wahl klickt, so kommt ihr auf die Info-Seite zu diesem Tier. Viel Spaß! Seit kurzem gibt es auch eine Systematik zu den Schnabelwalen.

Berichte

Streifendelfine



Themen: ,

Susanne/Meeresakrobaten/17. September 2008 Im August 2008 war ich zum „x-ten Mal“ mit einem Whale-Watching-Boot im Ligurischen Meer (Italien) unterwegs. Auf einem meiner Ausflüge hatte ich das große Glück, eine Schule von etwa 50 Streifendelfinen beobachten zu können. Sie tummelten sich neben, vor und hinter dem Boot und erfreuten die Gäste an Bord mit ihren Kunststückchen. Da ich bereits mehrfach über meine Aufenthalte in Ligurien berichtet habe, möchte ich mich heute schwerpunktmäßig mit dem STREIFENDELFIN befassen und die Meeresakrobaten-Besucher speziell über diese […]