Thema: Forschung
Studie zu Delfin-Persönlichkeiten
Seit mehr als 50 Jahren beobachten die Biologen vom Sarasota Dolphin Research Program eine wilde Population Großer Tümmler, die in der Sarasota Bay/Florida leben. Zahlreiche Studien vor Ort ermöglichten die Erstellung eines weltweit einmaligen Datensatzes über diese Delfin-Population. Pilotprojekt zur … Weiterlesen
Delfine „schreien“ gegen Lärm an
Die Unterwasserwelt wird immer lauter. Das liegt nicht an Stürmen oder anderen natürlichen Ereignissen, sondern an menschengemachten Störgeräuschen. Unzählige Frachter und andere große Schiffe passieren die Meere, es werden Testbohrungen nach Öl- und Gasvorkommen gemacht, Windräder werden erbaut, Sprengungen von … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Besondere Delfine in Brasilien
Meeresakrobaten, 12. Januar 2023 Immer wieder liest man, dass der Bestand der Großen Tümmler nicht gefährdet sei. Man geht von weltweit 600.000 Tieren aus (Quelle: Whale and Dolphin Conservation). Doch es gibt nicht nur d e n Großen Tümmler, sondern … Weiterlesen
Auch Delfine bekommen Alzheimer
Bereits vor drei Jahren hatte ich euch darüber berichtet, dass Forscher bei sezierten Delfinen Hinweise darauf bekamen, dass auch Meeressäuger Demenz entwickeln können. In einem aktuellen Artikel des Wissensmagazins scinexx erfährt der Leser, dass Forschende um Marissa Vacher von der … Weiterlesen
Die kleinsten Großen Tümmler
Vom Großen Tümmler – dem bekanntesten Delfin – gibt es verschiedene Unterarten und Ökotypen. Zu Letzteren gehören Populationen, die an lokale Bedingungen angepasst sind. Manche der Meeressäuger halten sich in Küstennähe auf, andere trifft man eher im offenen Meer an. … Weiterlesen
Buckelwal-Baby-Boom in Kanada
Vor den Küsten von Vancouver (Westkanada) wurde nach Angaben der Pacific Whale Watch Association vergangenes Jahr ein wahrer Buckelwal-Baby-Boom dokumentiert: 21 Kälber wurden gezählt. Das sind doppelt so viele wie 2021. In keinem Jahr davor gab es mehr Wal-Babys. Faktoren, … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Dezember
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Obduktion eines Schweinswals
Eine Tierleiche liegt auf dem Edelstahltisch. Daneben sind ein Tablett mit scharfen Klingen sowie Zangen und Gartengeräte platziert. Neben dem Tisch stehen Anna Turns und Rob Deaville. Die Journalistin und der Biologe begeben sich für den Guardian auf Spurensuche. Akribisch … Weiterlesen
Schiffsverkehr nimmt immer mehr zu
Seit zwei Jahrzehnten hat der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren um 300 Prozent zugenommen. Die wichtigsten Seewege überschneiden sich mit dem Lebensraum der Wale. Immer wieder gibt es Zusammenstöße zwischen Meeressäugern und Frachtern. Studie über Wale an der Küste Galiziens Zu … Weiterlesen