Thema: Forschung
Neuer Wal im Golf von Mexiko
Ein im Golf von Mexiko (an der Südspitze Floridas) gefundenes Walskelett deutet darauf hin, dass es sich hierbei um eine neue Walart handelt. Das Tier hat Ähnlichkeiten mit dem in tropischen Meeren vorkommenden Brydewal (Balaenoptera brydei), unterscheidet sich jedoch im … Weiterlesen
Nur 3.000 Kamerun-Flussdelfine
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt ein Konsortium (Zusammenschluss mehrerer Unternehmen) zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Kamerun-Flussdelfins (Sousa teuszii). Dreisprachige Internetpräsenz Um die Notlage dieser Delfinart ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und finanzielle Mittel zu ihrem Schutz zu … Weiterlesen
Möwen attackieren Glattwale
In der ARTE-Mediathek gibt es einen hochinteressanten Beitrag über das Anpassungsverhalten von Tieren. In der Dokumentation erfährt der Zuschauer u.a., wie kleine Geschöpfe einem Meeresriesen das Leben zur Hölle machen können. Tausende Südkaper schwimmen in Bucht Nach ihrer Rückkehr aus … Weiterlesen
Doktortitel bedeutet Verpflichtung
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 33 1. Februar 2021 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Oh Mann:Frau! Was war das für ein Jahr! Und immer noch hat uns ein Virus fest im Griff. Ich denke, seit der Spanischen Grippe ist dies das erste … Weiterlesen
Unsere Meere erholen sich schneller
Eigentlich gibt es immer nur Horrormeldungen über den Zustand der Meere: zerstörte Korallenriffe, Plastikmüll bis in die entlegensten Gebiete, steigender Meeresspiegel, gestrandete Wale und Delfine und und und … Doch der Meeresbiologe Boris Worm macht nun Hoffnung: Meere erholen sich … Weiterlesen
Gesundheitsstandards für Delfine
Tierärzte von SeaWorld, dem Pacific Marine Mammal Center in Laguna Beach und der University of Florida College of Veterinary Medicine haben 1.426 Blutproben von 156 gesunden Großen Tümmlern aus SeaWorld San Diego, Orlando und San Antonio ausgewertet. Aufgrund der gewonnenen … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Weniger Schweinswale vor Sylt
Wie man einer Meldung der Tagesschau am 7. Januar entnehmen konnte, ist die Anzahl der Schweinswale in der Nordsee offenbar drastisch zurückgegangen. Der Beitrag bezieht sich auf eine aktuelle Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Laut Studie sei die Zahl … Weiterlesen
Plastikmüll tötet viele Meerestiere
Meerestiere fressen den Unrat, der durch uns Menschen in den Ozeanen landet. Eine Studie hat nun nachgewiesen, dass vor allem ausrangierte Angelschnüre und Netze sowie Latexhandschuhe und Luftballons sich im Vergleich zu anderem Müll als unverhältnismäßig tödlich erwiesen. Die Überprüfung … Weiterlesen
Blauwale blieben unentdeckt
Der einzigartige Gesang hat sie verraten. Offenbar überlebten einige Individuen einer Blauwal-Population im Arabischen Meer (im Nordwesten des Indischen Ozeans), als Walfänger im vergangenen Jahrhundert dort ihr Unwesen trieben. Unterart wegen des Gesangs Ihr nicht mit anderen Blauwal-Populationen vergleichbarer Gesang … Weiterlesen