Themen:

Orcas greifen Weiße Haie an


Zum ersten Mal zeigen Drohnenaufnahmen, wie Orcas in Südafrika Weiße Haie angreifen und ein Tier töten.

Alison Towner von der Rhodes University in Südafrika und ihr Team konnten am 16. Mai 2022 bei Mossel Bay die Angreifer auf frischer Tat ertappen. Offenbar dauerte die Jagd auf die Haie über eine Stunde lang. Sie umkreisten ihre Beute und bissen dann zu.

Orcas haben sich auf Haie spezialisiert

Mit einer Drohne filmten die Forschenden, wie drei Schwertwale (= Orcas) einen Weißen Hai in der Mossel Bay töteten und unter Wasser zogen. Ein weiterer Orca-Angriff auf Haie wurde von einem Helikopterpilot gefilmt.

Angriff auf Weiße Haie wurde noch nie im Detail beobachtet

„Dieses Verhalten wurde noch nie im Detail beobachtet und schon gar nicht aus der Luft“, sagte die Hai-Expertin Alison Towner.

Weiße Haie ziehen sich aus Gansbaai zurück

Seit 2017 ziehen sich die Weißen Haie aus dem Küstengebiet um Gansbaai zurück, nachdem sie immer wieder von zwei männlichen Orcas angegriffen wurden. „In Aktion“ gesehen hatte man jedoch die Schwertwale bisher nicht.

Bei acht Haien, die seit 2017 an Land gespült wurden, fehlten bei sieben Tieren die Leber und bei einigen das Herz.

Negative Folgen für das ökologische Gleichgewicht

Bleiben die Weißen Haie weiterhin bestimmten Regionen in südafrikanischen Gewässern fern, führt ihre verminderte Anzahl dazu, dass sich die Kap-Pelzrobben vermehren. Diese haben dann einen negativen Einfluss auf die vom Aussterben bedrohten afrikanischen Pinguine. Denn die Robben ernähren sich u.a. von diesen Vögeln.

Orcas geben Jagdverhalten weiter

Einer der beiden seit 2017 immer wieder gesichteten Orcas wurde in den aktuellen Aufnahmen zusammen mit vier anderen Schwertwalen beobachtet. Die Autoren glauben, dass die Beteiligung dieser vier neuen Wale darauf hindeutet, dass die Jagdstrategie unter den Meeressäugern weitergegeben wird.

Es wird angenommen, dass sich die Orcas in dieser Region wegen des Rückgangs verschiedener Fischpopulationen auf Weiße Haie spezialisiert haben.

Ausweichverhalten nützt den Haien nichts

Normalerweise schwimmen Weiße Haie, die von Orcas angegriffen werden, im Kreis, um den Räuber im Auge zu behalten und ihm ausweichen zu können. Doch diese Strategie schützt sie vor den im Gruppenverband jagenden Orcas nicht.

Orcas haben es auf die Hai-Leber abgesehen

In den aktuellen Aufnahmen wurde ein Orca dabei gefilmt, wie er in die Leberregion eines Haies biss. Ein anderer Schwertwal fraß ein Stück Haifischleber an der Meeresoberfläche.
(Quellen: u.a. Sea Search Research & Conservation, esajournals und scinexx.de)

Anmerkung am Rande

Die beiden männlichen Orcas, die seit fünf Jahren immer wieder bei der Jagd auf Weiße Haie beobachtet werden, haben beide eine „eingeknickte“ Rückenflosse (Finne).

Oft wird von Zoogegnern behauptet, dass diese „Deformation“ ausschließlich in Delfinarien festgestellt werde. Dem ist aber nicht so, wie Aufnahmen von „Port“ und „Starboard“ beweisen.

Lese- und Videotipps

* Orca-Duo macht Jagd auf Haie
* Südafrika: Orca-Pärchen vertreibt Weiße Haie
* Orca-Pärchen vertreibt und tötet Weiße Haie in Südafrika
* Orcas hunt Great White Sharks in Gansbaai South Africa
* Vom Jäger zum Gejagten: Weißer Hai zunehmend Beute von Orcas
* Schwertwalpaar macht Weißen Haien das Leben schwer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert