Archiv: Mai 2011

Aktuelles

The Voice of the Dolphins


„The Voice of the Dolphins“ – „Die Stimme der Delfine“ ist ein Buch des Fotografen und Delfinschützers Hardy Jones. In diesem Band beschreibt der Autor, wie sich seine Liebe zu den wundervollen Meeresakrobaten entwickelt hat und wie geschockt er war, … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine spielen gerne



Themen: ,

Im Spiel lernen Tiere, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Das hilft ihnen in unvorhersehbaren Momenten, ihre Kreativität einzusetzen. Nynke holt sich die „Fischfalle“ zum Spielen. (Foto: Susanne Gugeler) Spielen kräftigt außerdem den Bewegungapparat der Tiere. Vor allem Säugetiere spielen. Jeder … Weiterlesen

Aktuelles

Was nützt es den Delfinen



Themen:

Die Wal- und -Delfinschutzorganisation WDCS/München jubelt. Sie hat die gerichtliche Erlaubnis erwirkt, Einsichtnahme in die Unterlagen des Delfinariums Nürnberg zu nehmen (siehe dazu u.a. lifePR, stadtdatenbank.de, focus-online 1, focus-online2, kanal8, sueddeutsche.de, nordbayern.de sowie die WDCS selbst). Nynke mit ihrem Sohn … Weiterlesen

Aktuelles

Die 63. Jahresversammlung der IWC wird morgen eröffnet


Mogen beginnen in Tromsø, Norwegen, die wissenschaftlichen Vorab-Sitzungen zur 63. Jahresversammlung der Internationalen Walfang-Kommission IWC. Die Hauptsitzung findet dann von Montag, 11. Juli, bis Donnerstag, 14. Juli, in St. Helier auf der Kanalinsel Jersey statt, wo sich die Delegierten von … Weiterlesen

Aktuelles

Verdeckte Ermittlungen führten zum Erfolg



Themen: ,

Verdeckte Ermittlungen der Sea Shepherd Conservation Society haben einen Fischhändler aus Kalifornien vor Gericht gebracht. Der Fischhändler importierte Fleisch einer gefährdeten Wal-Art aus Tokio und verkaufte es an Restaurants in den USA. Dem 50-jährigen Ginichi Y. Ohira wird vor dem … Weiterlesen

Aktuelles

Delfin-Lagune wird am 30. Juli 2011 eröffnet


Der Neubau der Delfin-Lagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg wird planmäßig fertiggestellt. Die erste Freianlage für Delfine in Deutschland öffnet zusammen mit dem Manatihaus am Samstag, 30. Juli 2011, für die Besucherinnen und Besucher ihre Pforten. In der Lagune können … Weiterlesen

Aktuelles

Beim Thunfischfang werden viele Delfine getötet


Wie die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) berichtet, ist in deutschen Supermärkten Thunfischware (gefährdeter Gelbflossen-Thunfisch aus dem Tropischen Ostpazifik) aufgetaucht, die nach den Regeln des „delfintödlichen“ AIDCP-APICD-Labels der Fischereikommission IATTC (Inter-American-Tropical-Tuna-Commission) gefangen wurde! Das Label, das vorgibt, der Thunfisch … Weiterlesen

Aktuelles

Warum Wale mit vollem Magen verhungern


Meeresbiologen schlagen Alarm. Gigantische Plastik-Müll-Massen bedrohen das Leben in den Meeren: Wale halten Plastiksäcke für Tintenfische und verhungern mit vollem Magen. Schildkröten, Robben und Seevögel ertrinken, weil sie sich in Netzfragmenten und gekappten Leinen verheddern und mit gefesselten Flossen und … Weiterlesen

Aktuelles

Wal-Sterben vor Schottlands Küste befürchtet


Vor der Küste Schottlands bahnt sich ein Massensterben von Grindwalen an. 70 bis 100 Tiere halten sich seit gestern vor der Insel South Uist im äußersten Norden Schottlands in Strandnähe auf. Viele der Meeressäuger haben offenbar Kopfverletzungen. Diese dürften entstanden … Weiterlesen

Aktuelles

In manchen Ländern werden immer noch Delfine gegessen


Die beiden Wissenschaftler Martin Robards und Randy Reeves haben am 15. Mai 2011 beim Society for Conservation Biology’s International Marine Conservation Congress in Victoria/Kanada bemerkenswerte Forschungsergebnisse vorgestellt. Sie untersuchten über viele Jahre lang, in welchen Ländern Meeressäuger (Delfine, Wale, Seekühe, … Weiterlesen