Thema: Forschung
Treibjagd der Buckelwale
Auch Buckelwale veranstalten Treibjagden. Dabei breiten sie ihre Flipper (Brustflossen) aus, um Beutetiere am Entkommen zu hindern. Erst vor Kurzem habe ich über den Blasenvorhang berichtet, den Buckelwale um einen Schwarm Fische oder Krill ziehen. Aus diesem „Gefängnis“ kann keiner … Weiterlesen
Fische im Blasenvorhang
Die Jagdtechnik der Buckelwale ist spektakulär: Sie bilden mit Luftblasen einen Vorhang, durch den die Fische und andere Beutetiere nicht entkommen können. Die Wale müssen nun nur noch ihr Maul öffnen und das Futter schlucken. Manchmal jagen die Buckelwale alleine, … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Oktober
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Wenn Glattwale flüstern …
Forscher haben herausgefunden, dass Atlantische Glattwale (Nordkaper) mit ihren Jungtieren „flüstern“. Ihre weiblichen Artgenossen, die ohne Kälber unterwegs sind, „unterhalten“ sich dagegen viel lauter. Wie Forscher in der Fachzeitschrift „Biology Letters“ der Royal Society vermuten, haben die Wale durch die … Weiterlesen
Nicht auf Facebook oder Twitter
Obwohl Delfine oft eng in einem „Social Network“ miteinander verbunden sind, kann man sie nicht auf Facebook oder Twitter antreffen … Studie in Galicien Große Tümmler sind bekannt dafür, dass sie sehr soziale Tiere sind. Bruno Diaz Lopez – Vorsitzender … Weiterlesen
Lesetipp: Geniale Giganten
Meeresakrobaten, 7. Oktober 2019 „Geniale Giganten“ von Janet Mann handelt von der „Weisheit der Wale und Delfine“, wie der Untertitel suggeriert. Das englischsprachige Original lautet: „Deep Thinkers: Inside the Minds of Whales, Dolphins, and Porpoises“. Da mir Roland Edler, Delfinbetreuer … Weiterlesen
Gen-Verlust hat Vorteil für Wale
Dass Wale von Landsäugetieren abstammen, ist hinreichend bekannt. Als ihr engster heute noch lebender Verwandter gilt das Nilpferd. Viele Gene gingen verloren Eine Genanalyse von Michael Hiller, Genomforscher im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden, und seinem Team hat … Weiterlesen
Saskia arbeitet mit Delfinen
Was macht eigentlich eine Zoo-Tierärztin? Dieser Frage ging der Youtube-Tierarzt Dr. Karim nach. Zusammen mit der Duisburger Tierärztin Saskia Dreyer erklärt er dem Zuschauer, wie ein typischer Arbeitstag eines Tierarztes im Zoo aussieht. Doktorarbeit über Augenerkrankungen bei Delfinen Saskia schreibt … Weiterlesen
Schweinswal-Kalb ist 100 Tage alt
Die Freude ist groß: Das im Forschungsinstitut für Hydrobiologie an der Chinesischen Akademie der Naturwissenschaften in Wuhan, Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, geborene Jangtse-Glattschweinswal-Kalb wurde gestern 100 Tage alt. Künstliche Befruchtung Das Besondere an diesem Tier ist seine Herkunft. Es … Weiterlesen
Wale kreieren Hit der Saison
Dass Buckelwale wahre Sängerqualitäten haben, ist hinlänglich bekannt. Doch sie singen nicht nur Melodien, sondern komponieren auch immer wieder neue Gesangsstücke. Andere Artgenossen kopieren die Gesänge. Ein bestimmter Liedtyp wird schließlich von vielen Buckelwalen übernommen – quasi als Hit der … Weiterlesen