Thema: Forschung

Aktuelles

Ohrenschmalz und Zahnringe



Themen: ,

Das Alter von Bäumen kann man an den Jahresringen ablesen. Auch bei den Walen gibt es Möglichkeiten, ihr Alter einigermaßen zuverlässig zu bestimmen. Allerdings muss man da unterscheiden zwischen Barten- und Zahnwalen. Bei Zähnen ist nur eine ungefähre Altersschätzung möglich … Weiterlesen

Aktuelles

Machen Wale Mittagspause?



Themen: ,

Michael Hillman von JadeWale hat auf seiner Website einen interessanten Bericht über die Belauschung und Erforschung von Schweinswalen veröffentlicht. Die meisten Klicklaute gibt es um 6 Uhr * Darin erfährt man u.a., dass der Bereich westlich von Sylt und der … Weiterlesen

Aktuelles

Geheimnisvolle Schnabelwale



Themen: ,

Sie sind scheu und zeigen sich kaum an der Wasseroberfläche: die Schnabelwale. Zu erkennen sind diese Meeressäuger an der auffällig weit hinten sitzenden Rückenflosse. Der spitzen schnabelartigen Schnauze haben sie ihren Namen zu verdanken. Hauer wie ein Wildschwein Ähnlich wie … Weiterlesen

Aktuelles

Meister der Ultraschallortung



Themen:

Wie unter deutschlandfunk.de zu lesen war, hat sich die US-Biologin Laura Kloepper mit dem Ultraschall im Tierreich befasst. Sie wollte herausfinden, wer effektiver den Ultraschall einsetzt: Fledermäuse oder Delfine. Ultraschall zur Orientierung Mithilfe von Ultraschall-Pulsen orientieren sich sowohl Fledermäuse (in … Weiterlesen

Aktuelles

Medical Training mit Delfin-Senior



Themen: ,

Im Duisburger Zoo gibt es einen sehr alten Flussdelfin. Man nennt ihn auch heute noch BABY wie vor über 40 Jahren, als er in ganz jungen Jahren mit seiner Mutter nach Duisburg kam. Aber auch die Namen Orinoco oder Butu … Weiterlesen

Aktuelles

MEERteiler über Delfine (2)



Themen: ,

Vor Kurzem ging auf dieser Website ein MEERteiler über Delfine an den Start. Wie es dazu kam, erfahrt ihr hier. Alle Teile befassen sich mit dem Zusammenfinden von Weibchen und Männchen in der Delfin-Welt. In Teil 1 hat Oliver Schmid … Weiterlesen

Aktuelles

Gewebeproben von zwei Vaquitas



Themen: ,

Das San Diego Zoo Institute for Conservation Research erhielt von Wissenschaftlern Gewebeproben für seinen „Frozen Zoo“. Die Biopsien wurden Ende 2017 von zwei weiblichen Vaquitas gesammelt. Proben wurden eingefroren Nachdem die Proben im Institut eingefroren wurden, werden sie nun in … Weiterlesen

Aktuelles

Kein Schutz gegen Pestizide



Themen: ,

Wie scinexx.de berichtet, können Wale, Robben und Seekühe bestimmte neurotoxische Verbindungen aus Pflanzenschutzmitteln nicht abbauen. Ihnen fehlt dafür ein Gen. Unterschiede bei Land- und Meeressäugetieren Als Wale & Co. vor vielen Millionen Jahren ins Meer gingen, entwickelten sie wichtige Organe … Weiterlesen

Aktuelles

Weichmacher im Delfin-Urin



Themen: ,

Nicht nur Orcas sind mit Umweltgiften belastet, sondern auch küstennah lebende Große Tümmler. Dies zeigt eine Studie, die in der Sarasota Bay in Florida durchgeführt wurde. Leslie Hart vom College of Charleston und ihre Kollegen untersuchten den Urin von 17 … Weiterlesen

Aktuelles

Orcas werden unfruchtbar



Themen: ,

Orcas sind nicht gleich Orcas. Es gibt die ganz großen (bis neun Meter lang), zu deren Beute u.a. kleinere Wale gehören. Ein anderer Ökotyp (ca. sechs Meter lang) ernährt sich dagegen fast nur von Robben und eine dritte Gruppe ausschließlich … Weiterlesen