Thema: Forschung
Forscher tagen in Nürnberg
Meeresakrobaten, 25. Juni 2018 Seit 2014 lädt der Nürnberger Tiergarten zusammen mit der Artenschutzorganisation YAQU PACHA alle zwei Jahre zum „Internationalen Symposium Forschung und Artenschutz in Südamerika (ISFAS)“ ein. Dieses Mal fand die Tagung am 16. und 17. Juni statt. … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Juni
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Toter Buckelwal an Ostseeküste
An der Ostseeküste bei Graal-Müritz ist am vergangenen Samstag ein toter Buckelwal gefunden worden. Keine Plastikstücke im Magen Forscher des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund untersuchen nun Organe und Gewebeteile des toten Tieres. Sie sollen Hinweise auf die Todesursache des über … Weiterlesen
Männerfreundschaften bei Delfinen
Der Anthropologe und Evolutionsbiologie Michael Krützen (Universität Zürich) sowie Stephanie King von der Uni in Perth beschreiben in ihrer aktuellen Studie Bündnisse bei männlichen Delfinen, die oft über Jahrzehnte halten. Berührung und individuelle Pfiffe Beobachtet wurde das Verhalten von männlichen … Weiterlesen
Studie zu Delfinen in Spanien
Der Meeresbiologe Bruno Diaz Lopez, den ich 2009 persönlich in seiner Delfin-Forschungsstation auf Sardinien kennengelernt hatte, veröffentlichte jüngst eine Studie über fotografische Identifikationsdaten von Großen Tümmlern an der nord-westlichen iberischen Küste (Spanien). Delfine lassen sich von Menschen offenbar nicht stören … Weiterlesen
Schwimmer stören Delfine
Reiter, die sich gerne auf dem Rücken ihres Pferdes fortbewegen, haben keine Ahnung, ob das Huftier den Ausflug mit Sattel, Zaumzeug und Gewicht ebenso sehr genießt wie sie. Ähnlich sieht es mit Kaninchen und Meerschweinchen aus. Verharren sie ruhig, während … Weiterlesen
Nur noch halb so viele Delfine
Bei den Delfinen in Südamerika gibt es einen dramatischen Rückgang zu beobachten. Einer Studie im Fachblatt PLOS ONE kann man entnehmen, dass sich die Populationen des Amazonas-Delfins (Inia geoffrensis) und des Amazonas-Sotalias (Sotalia fluviatilis) in den vergangenen beiden Jahrzehnten jeweils … Weiterlesen
Blauwale in der Baja California
Vom Blauwal FLUKE habe ich schon öfters berichtet. Blauwal FLUKE Dieser Koloss, der seit den 1990er-Jahren immer wieder in der Baja California gesichtet wird, hat besonders wegen seiner einprägsamen Schwanzflosse (= Fluke) einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. So ist er dem … Weiterlesen
Wichtige Erkenntnisse aus dem Zoo
Ein riesengroßes Lob an Zoos.media. Diese Internetplattform stellt immer wieder Beiträge von Zoologen und anderen Wissenschaftlern ins Netz. Zusätzlich zu den kompakt zusammengefasssten und auch für Laien leicht verständlichen Informationen dürfen wir uns an tollen Filmaufnahmen freuen. Das oben online … Weiterlesen
Forscher im Nürnberger Tiergarten
Forschung und Artenschutz in Südamerika stehen im Mittelpunkt des dritten internationalen Symposiums, welches von der Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA und dem Tiergarten Nürnberg organisiert wird. Von Samstag, den 16. Juni, bis Sonntag, den 17. Juni, heißt es im Tiergarten wieder „Welcome … Weiterlesen