Thema: Forschung
Neue Fressgewohnheiten bei Walen
Seit die Meere immer wärmer werden, ziehen die Kälte liebenden Heringe weiter nach Norden. Gefolgt werden sie von Buckelwalen. An der nordnorwegischen Küste schlagen diese sich dann die Bäuche mit Fisch voll. Die Wege von Buckelwalen und Orcas Forscher nutzten … Weiterlesen
Wohlergehen im Delfinarium
In einem Artikel von BBC News geht es um den Wohlfühlfaktor in einem Delfinarium. Forscher befassten sich drei Jahre lang in einem Marinepark bei Paris mit acht Großen Tümmlern. Sie untersuchten, welche Aktivitäten die Delfine am liebsten mochten. Drei Angebote … Weiterlesen
Orca mit Plastik im Magen
Zum ersten Mal seit 2001 wurde an der Ostküste Englands ein toter Orca angespült. Offenbar hatte er Plastik im Magen. Es handelte sich um ein jüngeres männliches Tier mit einer Länge von ca. viereinhalb Metern. Plastikstück im Magen Das Team … Weiterlesen
Blasen und Schlösser aus Luft
In der Online-Ausgabe von National Geographic gibt es einen interessanten Artikel über Tiere, die Luftblasen auf äußerst kreative Weise nutzen. Blasenvorhang kesselt Beute ein Dabei wird auch über Buckelwale berichtet, die eine ungewöhnliche Jagdtechnik praktizieren. Sie erzeugen quasi Netze aus … Weiterlesen
Netze töten viele Kleinwale
Eine neue Studie ergab, dass fast ein Dutzend Arten von kleinen Walen und Delfinen vom Aussterben bedroht sind. Der Hauptgrund: moderne Fischernetze, die jedes Jahr Hunderttausende Tiere fangen und töten. Baumwollnetze wurden durch synthetische Netze ersetzt Es geht vor allem … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Delfinart im Pazifik bedroht?
Der Bedrohungszustand für den Indopazifischen Großen Tümmler (Tursiops aduncus) ist erhöht worden … Bottlenose Dolphin Research Institute Forscher des Bottlenose Dolphin Research Institute (BRDI) beobachten seit 2014 Indopazifische Große Tümmler, insbesondere in den Gewässern von Abu Dhabi (Persischer Golf). Ihre … Weiterlesen
Forschung mit zahmen Delfinen
In diesem Film wird mal wieder deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Freilandforscher und Wissenschaftler, die in Delfin-Einrichtungen arbeiten, zusammentun. Menschengemachte Unterwassergeräusche In Dolphin Quest auf den Bermudas testen Forscher, wie Delfine auf unterschiedliche menschengemachte Unterwassergeräusche reagieren. Schwimmen sie … Weiterlesen
Walen in den Darm geschaut
Nach dem ganzen „Feiertags-Essensstress“ bietet es sich an, sich einmal mit der Verdauung der Wale zu befassen. ;o)) Schwer verdauliche Fette Die Nahrung vieler Bartenwale besteht aus Krill und anderen kleinen Krebsen. Davon schlucken sie bei jedem Beutegang eine enorme … Weiterlesen
Auch Delfine haben Lieblingsseite
Die meisten Menschen sind Rechtshänder und wenn man so will, gilt das auch für Delfine – im übertragenen Sinne natürlich. Auf der Jagd nach Aalen oder anderen kleinen Fischen drehen sich Delfine vor dem Ausbuddeln der Beute offenbar so, dass … Weiterlesen