Thema: Forschung

Aktuelles, Kinderseite

Delfin mit Farbkringel am Auge



Themen: ,

Ihr werdet euch bestimmt wundern, warum der Delfin auf dem Foto um das rechte Auge herum gelb angemalt ist. Kein Karnevals-Gag In manchen Gebieten ist der Fasching zwar schon in vollem Gange, aber mit dem Verkleiden und Schminken im Karneval hat der Kringel nichts zu tun. ;o) Sondern es geht um einen Spiegeltest. Mehr dazu erklärt euch FINN auf seiner Website oder ihr könnt euch den Artikel Neue Spiegeltests mit Delfinen anschauen.

Berichte

Delfine helfen Fischern bei der Jagd



Themen:

Meeresakrobaten, 2. Februar 2023 Vor Kurzem habe ich euch die Lahille’s Großen Tümmler aus Brasilien vorgestellt. Auch heute geht es um eine Delfin-Population, die im Süden Brasiliens lebt. Außergewöhnliche Kooperation Eine Gruppe Großer Tümmler hat in der Nähe des Küstenortes Laguna ihre Jagdtechnik an die Bedürfnisse der traditionellen Netzfischer angepasst. Die Meeressäuger schwimmen ganz nah ans Ufer und treiben ihre Beute in die Richtung der Fischer. Während in anderen Regionen Delfine als Konkurrenten und Diebe beschimpft und aus diesem Grund […]

Aktuelles

Ein perfekter Tag auf dem Meer



Themen: ,

Auf der Website Whale Scientists werden immer mal wieder Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vorgestellt, die sich der Walforschung verschrieben haben. Dazu gehört auch Jasmin Groß. Die 33-jährige Postdoktorandin arbeitet derzeit am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität in Oldenburg. Bartenwale sind „Klimaingenieure“ Im Institut untersucht sie unter anderem die Funktion der Bartenwale als „Klimaingenieure“ bzw. deren Einfluss auf den Kohlenstofffluss im Meer. Statt Medizin Meeresbiologie Nachdem die Schulnoten laut Jasmin nicht für ein Studium der Medizin ausgereicht haben, beschloss sie, Meeresbiologie zu […]

Aktuelles

Studie zu Delfin-Persönlichkeiten



Themen:

Seit mehr als 50 Jahren beobachten die Biologen vom Sarasota Dolphin Research Program eine wilde Population Großer Tümmler, die in der Sarasota Bay/Florida leben. Zahlreiche Studien vor Ort ermöglichten die Erstellung eines weltweit einmaligen Datensatzes über diese Delfin-Population. Pilotprojekt zur Individualität der Delfine Ein Pilotprojekt von Dr. Christina Toms befasst sich mit der Individualität der Delfine und geht der Frage nach, welche verschiedenen Persönlichkeiten es bei den Meeressäugern gibt. Die Persönlichkeit ist maßgebend dafür, wie ein Tier mit Herausforderungen umgeht, […]

Aktuelles

Delfine „schreien“ gegen Lärm an



Themen: ,

Die Unterwasserwelt wird immer lauter. Das liegt nicht an Stürmen oder anderen natürlichen Ereignissen, sondern an menschengemachten Störgeräuschen. Unzählige Frachter und andere große Schiffe passieren die Meere, es werden Testbohrungen nach Öl- und Gasvorkommen gemacht, Windräder werden erbaut, Sprengungen von alter Munitionslast werden durchgeführt und, und, und … Studie mit in menschlicher Obhut gehaltenen Delfinen Pernille Sorensen von der Universität Bristol in Großbritannien und ihr Team haben dazu mit zwei in menschlicher Obhut lebenden Großen Tümmlern Experimente gemacht, um Schlussfolgerungen […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Willkommen […]

Berichte

Besondere Delfine in Brasilien



Themen: ,

Meeresakrobaten, 12. Januar 2023 Immer wieder liest man, dass der Bestand der Großen Tümmler nicht gefährdet sei. Man geht von weltweit 600.000 Tieren aus (Quelle: Whale and Dolphin Conservation). Doch es gibt nicht nur d e n Großen Tümmler, sondern verschiedene Ökogruppen und Unterarten. Darüber habe ich euch erst vor Kurzem im Artikel Die kleinsten Großen Tümmler berichtet. Lahille’s Großer Tümmler Heute lenke ich euer Augenmerk auf den Lahille’s Großen Tümmler (Tursiops truncatus gephyreus). Er lebt in Südbrasilien in der […]

Aktuelles

Auch Delfine bekommen Alzheimer



Themen: ,

Bereits vor drei Jahren hatte ich euch darüber berichtet, dass Forscher bei sezierten Delfinen Hinweise darauf bekamen, dass auch Meeressäuger Demenz entwickeln können. In einem aktuellen Artikel des Wissensmagazins scinexx erfährt der Leser, dass Forschende um Marissa Vacher von der niederländischen Universität Leiden diesem Phänomen nun weiter auf den Grund gegangen sind. Sie untersuchten die Gehirne von 22 Zahnwalen, die fünf verschiedenen Arten zugeordnet werden konnten. Die Tiere waren in schottischen Küstengewässern gestrandet. Abnahme von Nervenzellen Ihr Augenmerk legten die […]

Aktuelles

Die kleinsten Großen Tümmler



Themen:

Vom Großen Tümmler – dem bekanntesten Delfin – gibt es verschiedene Unterarten und Ökotypen. Zu Letzteren gehören Populationen, die an lokale Bedingungen angepasst sind. Manche der Meeressäuger halten sich in Küstennähe auf, andere trifft man eher im offenen Meer an. Aus manchen Ökotypen entwickeln sich im Laufe der Evolution sogar eigenständige Arten bzw. Unterarten, die sich in Bezug auf Genetik und Aussehen von anderen Arten abgrenzen. Beispiele für Unterarten Tursiops erebennus Basierend auf ihren Ergebnissen schlugen Wissenschaftler deshalb vor, einen […]

Aktuelles

Buckelwal-Baby-Boom in Kanada



Themen: ,

Vor den Küsten von Vancouver (Westkanada) wurde nach Angaben der Pacific Whale Watch Association vergangenes Jahr ein wahrer Buckelwal-Baby-Boom dokumentiert: 21 Kälber wurden gezählt. Das sind doppelt so viele wie 2021. In keinem Jahr davor gab es mehr Wal-Babys. Faktoren, die zum Anwachsen des Wal-Bestands führen In den letzten zwei Jahren konnten die Wale offenbar reichlich Nahrung aufnehmen. Außerdem gibt es seit 1967 in British Columbia, an der kanadischen Westküste, keinen Walfang mehr. Nicht nur das Fangverbot ist für das […]