Berichte

Berichte, Biologen-Blog

Welche Funktion haben Genbanken?



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 28 5. August 2019 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Ich freue mich, euch heute einen neuen Beitrag unter der Rubrik „Biologen-Blog“ vorstellen zu dürfen. Das Thema „Genbank“ dürfte vielen von euch geläufig sein, ist aber dennoch oft nicht mit Inhalt gefüllt. In der Öffentlichkeit wird es nämlich in den meisten Fällen nicht korrekt dargestellt, sowohl durch die Medien als auch durch die Wissenschaftler selbst, die vielleicht annehmen, man würde den einfachen Bürger mit Details überfordern. Das finde […]

Berichte

Es war einmal ein Vaquita …



Themen: ,

Meeresakrobaten, 17. Juli 2019 Es war einmal – so beginnen fast alle Märchen. Im Anschluss erfährt man dann viel über Helden, Prinzessinnen und Prinzen, Tiere, eine Übermacht, die es zu besiegen gilt, usw. Meist enden Märchen dann mit dem Satz: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“ Das bedeutet, dass die zunächst verloren Geglaubten dank der sie rettenden Helden eine rosige Zukunft vor sich haben. Keine Zukunft für die Vaquitas? Doch bei der Geschichte von den […]

Berichte

Aus der Delfinwelt von 2009



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 7. Juni 2019 Da es die MEERESAKROBATEN schon so lange gibt (nämlich seit 2001), geraten manche Artikel und interessanten Forschungsergebnisse über die faszinierenden Delfine (und Wale) im Lauf der Zeit in Vergessenheit. Ich habe einmal ein paar Artikel herausgesucht, die ich vor zehn Jahren online gestellt habe und die es auch heute noch wert sind, gelesen zu werden. Zu jedem Beitrag gibt es einen Link, der euch zum Originaltext von 2009 führt. Forschung Im Mai 2009 habe ich die […]

Berichte, Biologen-Blog

Nachzucht von Delfinen in Japan



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 27 13. Mai 2019 WAZA-Position gegen Treibjagden in Japan, wie hat sich die Situation für Delfine dadurch geändert? Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich mal wieder einen Blick nach Japan werfen, dem Land, das für Delfinfreunde weltweit bislang immer die wohl schmerzvollsten Eindrücke vermittelt hat. Keine Delfine aus Treibjagd in Europa Über die grausamen Treibjagden dort auf Delfine gibt es regelmäßig Berichte in aller Welt, begleitet von Protestaktionen und Boykottaufrufen. Seit dem Film des Aktivisten […]

Berichte

Schweinswal – da bläst er!



Themen: ,

Meeresakrobaten, 24. April 2019 Schweinswaltage in Wilhelmshaven „Zu den Schweinswaltagen nach Wilhelmshaven“ – so lautete unser Reiseziel in diesem Frühjahr. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit 2017. Immer im April kann man dann an mehreren Tagen alles über Schweinswale erfahren und sie sogar beobachten. Letzteres ist allerdings nicht ganz einfach, denn die Meeressäuger sind nur etwa 1,60 Meter groß und tauchen äußerst kurz zum Luftholen auf. Highlight für Einheimische und Touristen Ausgetragen werden die Schweinswaltage vom Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und […]

Berichte

Die Arbeit der Citizen Scientists



Themen:

Meeresakrobaten, 25. März 2019 Immer mehr Citizen Scientists beteiligen sich an wissenschaftlich fundierten Beobachtungen. Hilfe für die Wissenschaft Citizen Science ist eine Form der offenen Wissenschaft, bei der Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Laien durchgeführt werden. Die Citizen Scientists (Bürgerwissenschaftler) melden Beobachtungen, führen Messungen durch oder werten Daten aus. Laut Wikipedia wird der Citizen Scientist definiert als „Wissenschaftler, dessen Arbeit durch ein Verantwortungsgefühl, dem Interesse der allgemeinen Öffentlichkeit zu dienen, charakterisiert ist“ oder als „ein Mitglied der Gesellschaft, […]

Berichte

Sind Zootiere Strafgefangene?



Themen: ,

Gastbeitrag von Marcel Stawinoga/Zoolotse, 3. März 2019 Eine gewisse Kritik an Zoos wird häufig mit dem Satz „artgerecht ist nur die Freiheit“ zusammengefasst, sodass also die Freiheit als Maßstab für ein artgerechtes Leben genommen wird. Zootiere werden dadurch als arme Strafgefangene dargestellt, die unschuldig hinter Gittern sitzen, in Gefangenschaft leben und sich von Trauer erfüllt nach der Freiheit sehnen. Aber kann ein Tier tatsächlich nur in der Wildnis ein artgerechtes Leben führen und sind wild lebende Tiere überhaupt frei? Was […]

Berichte

Mit OPA zu mehr Tierschutz



Themen: ,

Meeresakrobaten/YAQU PACHA, 17. Februar 2019 Es freut mich sehr, dass die Arbeit des Nürnberger Tiergartens von den Besuchern honoriert wird. 2018 war wieder einmal ein Besucher-Rekordjahr: 1.186.352 Tierfreunde besuchten Delfine, Affen & Co. Doch der Zoo tut nicht nur alles, um für die Gäste attraktiv zu bleiben, sondern er lädt Experten und Interessierte auch immer wieder zu Veranstaltungen zum Artenschutz ein. Wie können bedrohte Arten gerettet werden? So auch im Dezember 2018: 37 Experten aus 14 Ländern trafen sich auf […]

Berichte

Belugas und Orcas in Russland



Themen:

Meeresakrobaten, 26. Januar 2019 Wie ich bereits Ende letzten Jahres berichtet hatte, werden in einer Bucht im Osten Russlands etwa 100 Belugas und Orcas in relativ kleinen Gehegen festgehalten. Ein Mitarbeiter von Greenpeace vermutete vor ein paar Wochen, dass drei jüngere Tiere verendet sind. Bei einer Inspektion im Dezember 2018 wurde bestätigt, dass die Gruppe der Belugas drei Tiere weniger zählte. Die Wal-Becken, die in der Nähe der Hafenstadt Wladiwostok liegen, wurden offenbar von vier Firmen angemietet, die zwischen 2013 […]

Berichte, Biologen-Blog

Leidtragende sind die Delfine



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 26 14. Januar 2019 Alle Jahre wieder … Jetzt, wenige Wochen nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel, sind sie wohl wieder den meisten unter uns aufgefallen: die kleinen und großen Abläufe und Zeremonien, die immer wieder gleich vonstattengehen. Manche davon tragen viel zu unserem eigenen Wohlfühlfaktor bei. Es gibt aber auch welche, die nerven. Aufgewärmte Kost So wie „Last Christmas“. Oder die vorweihnachtlichen Spendenaufrufe von Tierrechtsorganisationen, die zuverlässig mit Falschmeldungen und Hetzkampagnen einhergehen. Dieses Jahr […]