Berichte
Nachzucht von Delfinen in Japan
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 27 13. Mai 2019 WAZA-Position gegen Treibjagden in Japan, wie hat sich die Situation für Delfine dadurch geändert? Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich mal wieder einen Blick nach Japan werfen, dem Land, das für … Weiterlesen
Schweinswal – da bläst er!
Meeresakrobaten, 24. April 2019 Schweinswaltage in Wilhelmshaven „Zu den Schweinswaltagen nach Wilhelmshaven“ – so lautete unser Reiseziel in diesem Frühjahr. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit 2017. Immer im April kann man dann an mehreren Tagen alles über Schweinswale erfahren … Weiterlesen
Die Arbeit der Citizen Scientists
Meeresakrobaten, 25. März 2019 Immer mehr Citizen Scientists beteiligen sich an wissenschaftlich fundierten Beobachtungen. Hilfe für die Wissenschaft Citizen Science ist eine Form der offenen Wissenschaft, bei der Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Laien durchgeführt werden. Die Citizen … Weiterlesen
Sind Zootiere Strafgefangene?
Gastbeitrag von Marcel Stawinoga/Zoolotse, 3. März 2019 Eine gewisse Kritik an Zoos wird häufig mit dem Satz „artgerecht ist nur die Freiheit“ zusammengefasst, sodass also die Freiheit als Maßstab für ein artgerechtes Leben genommen wird. Zootiere werden dadurch als arme … Weiterlesen
Mit OPA zu mehr Tierschutz
Meeresakrobaten/YAQU PACHA, 17. Februar 2019 Es freut mich sehr, dass die Arbeit des Nürnberger Tiergartens von den Besuchern honoriert wird. 2018 war wieder einmal ein Besucher-Rekordjahr: 1.186.352 Tierfreunde besuchten Delfine, Affen & Co. Doch der Zoo tut nicht nur alles, … Weiterlesen
Belugas und Orcas in Russland
Meeresakrobaten, 26. Januar 2019 Wie ich bereits Ende letzten Jahres berichtet hatte, werden in einer Bucht im Osten Russlands etwa 100 Belugas und Orcas in relativ kleinen Gehegen festgehalten. Ein Mitarbeiter von Greenpeace vermutete vor ein paar Wochen, dass drei … Weiterlesen
Leidtragende sind die Delfine
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 26 14. Januar 2019 Alle Jahre wieder … Jetzt, wenige Wochen nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel, sind sie wohl wieder den meisten unter uns aufgefallen: die kleinen und großen Abläufe und Zeremonien, die immer … Weiterlesen
Delfine kommunizieren im Netzwerk
Meeresakrobaten, 2. Januar 2019 Dass Tiere die Fähigkeit haben, sich durch das Ausstoßen von Lauten mitzuteilen, ist aus vielen Beispielen bekannt. Doch es ist nicht immer klar, ob ihre Kommunikation instinktiv nach einem Ruf-Antwort-Muster abläuft oder ob Elefanten, Wölfe und … Weiterlesen
Herausragendes aus dem Jahr 2018
Liebe MEERESAKROBATEN-Freunde, bevor das neue Jahr beginnt, möchte ich in einem kleinen Rückblick zwölf Ereignisse aufführen, die für mich 2018 besonders erwähnenswert waren. Für jeden Monat gibt es einen Hinweis. Januar 2018: Der Biologe und MEERESAKROBATEN-Autor Benjamin Schulz beschreibt in … Weiterlesen
4. Advent mit Walen und Delfinen
Meeresakrobaten-Special zum 4. Advent am 23. Dezember 2018 Der Biologe und Briefmarkenfreund Oliver Schmid hat den MEERESAKROBATEN aus seinem Archiv 24 wunderschöne Motive zur Verfügung gestellt. Da der Advent auch eine Zeit des Schenkens bzw. Freude-Machens ist, möchte ich euch … Weiterlesen