Hier im Biologen-Blog informiert Benjamin Schulz in unregelmäßigen Abständen über seine Arbeit mit Delfinen.

Berichte, Biologen-Blog

Über den Sinn von Tierrechten



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 16 12. Dezember 2016 Serie über Tierrechte – Folge 2 Tierrechte – was wirklich Sinn macht und was nicht Im ersten Teil der Reihe habe ich den Hintergrund von Tier- und Menschenrechten als Konzept an … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Tierrechte und Menschenrechte



Themen: , ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 15 10. Oktober 2016 Serie über Tierrechte – Folge 1 Tierrechte und Menschenrechte – was ist der Unterschied? Für alle die denken, ich möchte hier jetzt den Unterschied zwischen Mensch und Tier erklären und damit … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Tierschutz und Promis – passt das?



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 14 15. August 2016 Hallo, liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Jeden Tag eine gute Tat. An diese vernünftige Lebensweisheit hält sich meistens niemand, doch wenn man im Scheinwerferlicht der Gesellschaft steht, wie es unsere Prominenten tun oder zumindest … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Zuchtstopp: Gewinner und Verlierer



Themen:

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 13 11. April 2016 Hallo, liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Die erst vor kurzem getroffene Entscheidung des SeaWorld-Managements zur Einstellung der Zucht bei den Orcas hat viele Tierfreunde, Wissenschaftler und Zoologen überrascht und ebenso enttäuscht. Zu den Hintergründen … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Was tun Delfine eigentlich bei Nacht?



Themen: ,

Serie von Benjamin Schulz, Teil 12 1. Februar 2016 (14 Kommentare) Hallo, liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Eines der spannendsten Themen im Bereich der Physiologie von Delfinen und Walen ist sicherlich der Schlaf. Delfine können nur schlummern Als Säugetiere, die im Wasser leben, … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Wie lebt es sich mit Delfinen & Co.?



Themen: ,

Serie von Benjamin Schulz, Teil 11 7. Dezember 2015 Hallo, liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Eine sehr häufig gestellte Frage von Besuchern gegenüber Delfintrainern ist diejenige nach dem Zusammenleben von Mensch und Tier. Delfine gelten ja allgemein als sehr intelligent, sensibel bis fast … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Sanctuaries – Eine große Tierschutzlüge



Themen: ,

Serie von Benjamin Schulz, Teil 10 14. September 2015 Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Heute erfahrt ihr etwas über Sea-Pen-Sanctuaries, deren Notwendigkeit und deren Missbrauch durch Delfinariengegner. Kleinstreservate für Meeressäuger Sea-Pen-Sanctuaries sind in natürlichen Meeresbuchten bzw. Lagunen abgegrenzte Kleinstreservate für Meeressäugetiere, vor … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Großer Tümmler – Wirklich alles im grünen Bereich?



Themen: , ,

Serie von Benjamin Schulz, Teil 9 – Sommerspecial 13. Juli 2015 (8 Kommentare) Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Im Sommerspecial meines Biologen-Blogs geht es heute um den Großen Tümmler und seine Bedrohung. Die bekannteste Delfinart weltweit Der Große Tümmler ist die bekannteste … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Mutter- und Vaterrolle bei den Delfinen


Serie von Benjamin Schulz, Teil 8 1. Juni 2015 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich euch etwas zur Fortpflanzung der Delfine erzählen. Dieses Mal geht es aber nicht um Delfinarien oder Zucht, sondern um die biologischen Hintergründe der Fortpflanzung bei … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Mensch und Delfin: eine ganz besondere Beziehung


Serie von Benjamin Schulz, Teil 7 4. Mai 2015 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Viele Menschen möchten gerne von uns Delfintrainern wissen, wie die tägliche Arbeit mit den Tieren aussieht. Dabei meinen sie aber nicht unbedingt, wie oft wir in der Fischküche … Weiterlesen