Archiv: Newsletter
Newsletter 6/2014
Die Hauptthemen in den letzten Tagen sind Brasilien und die Fußball-WM. Während in den Fußballstadien Brasiliens sehr viel gefeiert und gejubelt wird, gibt es in der südamerikanischen Tierwelt oft keinen Grund zur Freude. Bezogen auf Delfine heißt das, leider gibt es sehr viele Opfer, die durch menschliche Einflüsse verletzt werden oder gar ums Leben kommen. * Der La-Plata-Delfin verendet häufig als Beifang in Fischernetzen. * Der Lebensraum des Chile-Delfins verkleinert sich immer mehr, da sich Lachs- und Muschelfarmen ausbreiten. * […]
Newsletter 5/2014
Morgen ist wieder Tag des Schweinswals, der in jedem Jahr immer am dritten Mai-Sonntag begangen wird. Er ist vor allem den Schweinswalen in der Ostsee gewidmet, da diese sehr bedroht sind. Stellungnahmen zur Delfinhaltung Im Gegensatz zu ihren kleinen Verwandten in Nord- und Ostsee sind die 17 Großen Tümmler, die im Tiergarten Nürnberg (aktuell zehn Tiere) und im Zoo Duisburg (sieben Tiere) gehalten werden, weder lebensgefährlichen Stellnetzen noch lauten und verschmutzten Meeren ausgesetzt. Trotzdem hat die Piraten-Partei in Nordrhein-Westfalen den […]
Newsletter 4/2014
Nur noch ein paar Tage, dann ist Ostern. Viele von euch werden die freien Tage nutzen, um in Urlaub zu fahren. Vielleicht habt ihr ja eine Ausfahrt auf einem der Whale-Watching-Boote von OCEANO gebucht. Mit dieser Organisation kann man auf La Gomera den Riesen der Meere und den flinken Delfinen auf sanfte Art und Weise begegnen. Mehr dazu unter Sanftes Whale-Watching auf La Gomera. Oder aber ihr macht einen Ausflug zu den Delfinen im Nürnberger Tiergarten oder im Duisburger Zoo. […]
Newsletter 3/2014
Die Delfintreibjagd in Taiji/Japan ist zu Ende. Bis September werden nun keine Delfine mehr in die „Todesbucht“ getrieben. Trotz massiver internationaler Proteste wurden auch in dieser Jagdsaison 1.450 Delfine aus sechs Arten gefangen. 835 Tiere wurden getötet, 158 waren Lebendfänge für asiatische Aquarien und 457 Meeressäuger wurden wieder freigelassen. Das Albino-Jungtier, das für besonders viele Schlagzeilen sorgte, schwimmt inzwischen zusammen mit drei anderen Delfinen in einem überdachten Bassin in Taiji. Stress bei Delfinen Man kann sich leicht vorstellen, dass Delfine, […]
Newsletter 2/2014
HALLOOOOO …….. hallooooo So funktioniert ein „geschriebenes Echo“. Über die Echolokation orientiert sich auch der Delfin. Wie das genau funktioniert, erzählt FINN auf der Website Der kleine Delfin. Das Ganze natürlich in kindgerechter Form ;o)) Das Echo auf die Delfin-Treibjagd in Taiji, die sich Jahr für Jahr immer zwischen September und März abspielt, ist enorm. Aus aller Welt erfahren die Fischer, die das Delfin-Massaker anrichten, Widerstand. Für Schlagzeilen sorgte vor allem ein Albino-Weibchen, das am 17. Januar zusammen mit über […]
Newsletter 1/2014
Hoffentlich hat das neue Jahr für euch genauso gut begonnen wie für mich. Die MEERESAKROBATEN haben nämlich „Nachwuchs“ bekommen ;o)) Am 1. Januar 2014 hat FINN das Internet erobert. An diesem Tag wurde nämlich meine neue Website www.derkleinedelfin.de online gestellt. Sie wendet sich an alle kleinen Delfin-Freunde und enthält neben vielen Informationen große Bilder sowie Bastel- und Spielideen. Damit die jungen Leser nicht überfordert werden, gibt es immer mal wieder ein neues „Häppchen“ von FINN, dem Plüschdelfin. Er führt die […]
Newsletter 12/2013
Der letzte Newsletter in diesem Jahr … Ein bisschen Wehmut kommt schon auf, weil schon wieder ein Jahr rum ist. Doch zunächst ist Freude angesagt. Schließlich steht Weihnachten vor der Tür! Fast alle Türchen des MEERESAKROBATEN-Adventskalenders sind bereits geöffnet. Doch auch hinter den letzten sieben erwarten euch noch schöne Überraschungen … Im Dezember wurden bei den MEERESAKROBATEN gleich zwei Beiträge online gestellt. Der eine – Über die Orca-Haltung auf Teneriffa – stammt vom Gastautor Philipp J. Kroiß. Herzlichen Dank, Philipp! […]
Newsletter 11/2013
Nun beginnt die Zeit der Nikoläuse, Engel und Kerzen. Eine Kerze möchte ich ANGEL widmen. Der achtjährige Delfin aus Connyland/Schweiz ist am 3. November an einer Erkrankung gestorben, die bei ihm im Lauf der Vorbereitungen auf eine Umsiedlung in ein anderes Delfinarium ausgebrochen war. Eigentlich sollte ANGEL zusammen mit seiner Mutter Chicky und seinem Bruder Secret in der Karibik (Jamaica) ein neues Leben beginnen, nachdem Tierschützer dafür gesorgt hatten, dass ein Weiterbestehen der Delfinhaltung in der Schweiz nicht mehr möglich […]
Newsletter 10/2013
Es hat sich wieder viel getan zwischen dem 17. September und heute. Ich greife mal die für mich wichtigsten Schlagzeilen heraus: * Es werden zwar weiterhin Grindwale auf den Färöer Inseln getötet, doch immer weniger der Inselbewohner essen das Fleisch. Diese Tatsache in Verbindung mit dem Erlass, der vorsieht, dass ab 2015 nur noch geprüfte Waljäger Jagd auf die Grindwale machen dürfen, stellt ein Ende des grausamen Grindwal-Schlachtens in Sicht. * Dass die Pinger-Aktionen von Andreas Morlok (ProWal) und Jürgen […]
Newsletter 9/2013
Die Schulferien sind vorüber und auch für viele Arbeitnehmer ist der Urlaub bereits wieder Vergangenheit. Eingebautes Sonnenschutzmittel An den herrlichen Sommertagen im August musste man sich des Öfteren gegen die hohe Sonneneinstrahlung schützen, wenn man nicht verbrennen wollte. Da haben es die Delfine und Wale besser: Sie haben ihr Sonnenschutzmittel quasi „eingebaut“. Mehr dazu unter Sonnenschutz bei Walen. Über die Intelligenz der Delfine und anderer Tiere Sind Vögel so intelligent wie Delfine? „In mancher Hinsicht ja“, behauptet der Delfin-Experte Justin […]