Thema: Kommentar

Berichte

Biophilie – Unsere Sehnsucht nach dem Lebendigen



Themen: , , ,

Susanne/Meeresakrobaten/17. Juli 2009 Whale-Watching wird immer beliebter. Insgesamt werden mit diesem Tourismuszweig jährlich 2,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die beim Treffen der 61. Internationalen Walfang-Kommission (IWC) auf Madeira präsentiert wurde. Foto: Lobosonda/Madeira Warum wollen die Menschen den Meeressäugern so nahe sein? Sie besteigen dafür Umwelt verpestende Flugzeuge und schaukelnde Boote, auf denen ihnen übel wird – nur um für wenige Minuten einen abtauchenden Pottwal oder ein paar flinke Delfine zu beobachten und zu fotografieren. Die […]

Berichte

Wildfänge in deutschen Delfinarien?



Themen: , ,

Meeresakrobaten/17. März 2008 Hat die Forderung „Einfuhrverbot für Wildfänge nach Deutschland“, die einige „Delfinschutz-Experten“ sowie Zoohaltungsgegner an die Bundesregierung stellen, im Jahr 2008 überhaupt noch eine Rechtfertigung? Meine Recherchen zu diesem Thema haben folgendes Ergebnis gebracht: Wann und wie alles begann … Wildfang-Importe gab es tatsächlich einmal. So wie alle in menschlicher Obhut gehaltenen Wildtiere auf Wildfänge zurückgehen. Bei den Delfinen hatte alles 1965 begonnen, als vier Große Tümmler von Florida/USA nach Duisburg – ins erste Delfinarium Deutschlands – gebracht […]

Berichte

Delfine in Deutschland



Themen: , ,

Kommentar von Susanne / Meeresakrobaten – 7. Juli 2007 Aktualisierung: Mai 2013 Diese Zeilen sind dem „Delfin-Senior“ Moby (etwa 50 Jahre alt) aus Nürnberg gewidmet, dem bis 2011 ein Umzug in ein geräumiges Freilandbecken bevorsteht, sofern übereifrige „Delfinbefreier“ den Bau der Delfin-Lagune nicht verhindern … Für und Wider Man setzt sich im Gespräch mit selbst ernannten Tierschützern schnell in die Nesseln, wenn man sich als Delfin-Freundin für das eine oder andere Delfinarium ausspricht. Da nützen dann auch die von mir […]

Berichte

Kritischer Kommentar zu Andreas Morloks Aktion „Delfinbefreiung“



Themen: , , ,

Kommentar von Susanne / Meeresakrobaten – 7. Juni 2007 Andreas Morlok, den ich während der IWC-Tagung im Juni 2003 in Berlin kennengelernt habe, setzt sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Walschutz ein. Er „marschiert gegen die Harpunen“, strampelt sich für die Wale ab, die aus sogenannten „wissenschaftlichen Zwecken“ getötet werden, und paddelt gegen den kommerziellen Walfang (siehe auch Andreas Website walschutzaktionen.de). Ich finde es bewundernswert, was er in seiner Freizeit alles für die bedrohten Meeressäuger unternimmt. Barfuß mit „Delfin-Knast-Sarg“ im […]