Thema: Kommentar
Von Ortmüller ungeprüft übernommene Meldung wird Fall für den Presserat
Rüdiger Hengl – Autor und Fotograf der MEERESAKROBATEN – hat eine von der Redaktion IM WESTEN.online ungeprüft übernommene Meldung von Jürgen Ortmüller (Chef der Ein-Mann-Organisation WDSF) vor dem Presserat beanstandet. Im August erschien in dem o.g. Online-Artikel die Nachricht, dass Ortmüller 80 Grindwalen das Leben gerettet haben soll (siehe dazu auch Jürgen Ortmüllers Hang zum Fabulieren). Dies traf erwiesenermaßen nicht zu. Auf Rüdigers Beschwerde und gleichzeitige Meldung an den Presserat hin erfolgte die Richtigstellung nicht an gleicher Stelle, sondern in […]
Tierquälerei in der Pferdebox
Mein aktueller Beitrag Welchen Tieren geht es in Deutschland besser – Pferden oder Delfinen? entstand nach einer Fernsehsendung sowie einem Zeitungsartikel, die sich beide kritisch mit der Pferdehaltung in Deutschland auseinandergesetzt haben. Etliche Anhänger der beiden Ein-Mann-Organisationen WDSF und ProWal (beide Orgas lassen keine Gelegenheit aus, die beiden Delfinarien in Nürnberg und Duisburg verbal zu attackieren) sind Reiter. Ich bezweifle, dass ihnen bewusst ist, welche Bedürfnisse Pferde eigentlich haben und was den Tieren, die oft nur als Freizeitbeschäftigung dienen, angetan […]
Welchen Tieren geht es in Deutschland besser – Pferden oder Delfinen?
MEERESAKROBATEN/2. November 2014 Sowohl Pferde als auch Delfine sind bei Menschen sehr beliebt. Der Delfin steht vor allem wegen seines Charismas („das ewige Lächeln“) ganz oben in der Tier-Hitliste. Das Pferd bzw. das Reiten gehört zu den populärsten Freizeitbeschäftigungen – vor allem von Mädchen und Frauen. Mir ist aufgefallen, dass diese Freizeitbeschäftigung auch gerne von Frauen gewählt wird, die sich vehement gegen die Delfinhaltung in Deutschland wenden bzw. Organisationen unterstützen, welche keine Gelegenheit auslassen, den Tierpark Nürnberg und den Zoo […]
Delfinschutz-Organisation lässt keine Rezensionen zu
Kommentar MEERESAKROBATEN/24. Oktober 2014 So geht also das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) aus Hagen/Westfalen mit Kritikern um: Werden es zu viele, wird von heute auf morgen einfach die Rezensions-Funktion auf der WDSF-Facebook-Seite abgestellt. Kratzen Kritiken an Ortmüllers Ego? Offenbar kratzen negative Bewertungen am Ego des selbst ernannten Delfinschützers (der hauptberuflich Steuerberater ist, wie jeder auf seiner Tierschutzseite erfahren kann, also weder Meeresbiologe, Biologe, Veterinär mit Spezialgebiet Meeressäuger o.Ä. ist). Statt der gewohnten 5 Sterne seiner Anhänger hat Jürgen Ortmüllers Organisation […]
Hohe Liker-Zahlen sollte man hinterfragen
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn eine ausschließlich deutschsprachige Protest-Seite zu über 90 Prozent von ausländischen Usern “gelikt” wird. Ob dahinter ein bestimmtes System steckt oder womöglich bezahlte User, kann ich nicht beurteilen, aber hinterfragen sollte man hohe “Liker”-Zahlen auf jeden Fall. Siehe dazu meinen Beitrag Woher kommen hohe „Liker“-Zahlen?.
Woher kommen hohe „Liker-Zahlen“?
Die MEERESAKROBATEN haben sich einmal Gedanken gemacht über die hohe „Liker“-Zahl bei einer „Anti-Tiergarten-Gruppe“/23. Oktober 2014 Ich bin immer sehr skeptisch, wenn eine ausschließlich deutschsprachige Protest-Seite zu über 90 Prozent von ausländischen Usern „geliked“ wird. Ob dahinter ein bestimmtes System steckt oder womöglich bezahlte User, kann ich nicht beurteilen, aber hinterfragen sollte man hohe „Liker“-Zahlen auf jeden Fall. Negativ-Beispiel Die Anti-Tiergarten-Gruppe „Tiergarten Nürnberg? NEIN DANKE!“ hatte am 19. Oktober 2014 30.333 Liker. Zusammensetzung: 90 Prozent stammen aus nicht deutschsprachigen Ländern […]
Berühmter Delfin mit Handicap
MEERESAKROBATEN, 7. Oktober 2014 Nachtrag vom 14. November 2021: WINTER ist am 11. November 2021 leider an einer Darmdrehung (Darmtorsion) gestorben. Wie ich schon mehrfach berichtet habe, startet am 9. Oktober der zweite Teil des WINTER-Märchens Mein Freund, der Delfin in den deutschen Kinos. Sowohl im ersten als auch im zweiten Teil der Geschichte spielt WINTER die Hauptrolle. Das Delfin-Weibchen wurde im Winter (daher der Name) 2005 schwer verletzt in einer Krabbenfalle gefunden. Die Verletzungen an der Schwanzflosse waren so […]
Antwort auf Jürgen Ortmüllers „eigenwillige Interpretation“ eines Gerichts-Vergleichs
MEERESAKROBATEN/27. September 2014 Nachdem mir Jürgen Ortmüller/WDSF/Hagen die Möglichkeit verwehrt hat, zu seinem Facebook-Eintrag vom 24. September 2014 Stellung zu nehmen, bzw. meinen Kommentar einfach gelöscht hat, veröffentliche ich meine Meinung zu seiner recht „eigenwilligen Interpretation“ eines Gerichts-Vergleichs hier. Jürgen O. hat auf Facebook (sowohl unter Jürgen Ortmüller Delfinschutz als auch unter seiner Organisation WDSF) folgenden Text veröffentlicht: ********** Susanne Gugeler („Meeresakrobaten“) – Gerichtlicher Beschluss zur Löschung von Falschaussagen Aufgrund einer Klage (Jürgen Ortmüller ./. gegen Susanne Gugeler) wegen der […]
Kommentar zu einem „katastrophalen“ Interview
Am 30. Juni 2014 erschien in der WELT-online ein Interview mit Jürgen Ortmüller vom WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum/Hagen). Was Herr Ortmüller dort – in Bezug auf Delfinarien – von sich gibt, ist meiner Meinung nach zum Teil haarsträubend. Daher habe ich das Interview unter Katastrophales Interview in der WELT kommentiert.
„Katastrophales“ Interview in der WELT
MEERESAKROBATEN/13. Juli 2014 Nachtrag vom 28. Juli 2014: Ich bedanke mich bei Anna Warnholtz, dass sie sich inzwischen die Argumente einer wahren Delfin-Expertin (Dr. Kerstin Ternes) angehört und in einem Interview veröffentlicht hat. Das Wort „katastrophal“ habe ich dem Vokabular des WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) entnommen, das derartig „gigantisch überhöhte“ Begriffe in Bezug auf die Delfinhaltung – man kann schon sagen – inflationär in die Welt streut … Maßlos übertrieben Das WDSF scheint jede Gelegenheit zu nutzen, gegen die beiden […]