Thema: Kommentar

Aktuelles

Erst schauen, dann urteilen



Themen: ,

Der Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Frank Börner bringt es auf den Punkt, wenn er in den Medien sagt, dass wir keine Tierschützer brauchen, die via Smartphone über die Arbeit der Zoos urteilen, ohne sich vor Ort zu informieren. Börner bezieht sich dabei auf eine Online-Petition, die sich für die Abschaffung des Duisburger Delfinariums ausspricht. Auswilderung würde unweigerlich zum Tod der Tiere führen Ins Leben gerufen wurde diese Petition von dem 17-jährigen Fabian Neubüser, der mit den Worten „Delfinarien sind ein überflüssiges Überbleibsel […]

Aktuelles

Die Meeresakrobaten im Blumendorf



Themen: , ,

Bei den sommerlichen Temperaturen, die gerade herrschen, kommt man aus dem Feriengefühl gar nicht so recht raus. Deshalb gibt es heute einen Tipp für eure nächste Urlaubsplanung. In Sanremo gibt es das Villaggio dei Fiori, was zu deutsch heißt: Blumendorf. Ich war hier schon mehrfach zu Gast und habe mich immer sehr wohl gefühlt. Natürlich auch wegen Silvia Morano. Sie arbeitet im Feriendorf und spricht perfekt deutsch. Damals Diana II, heute Corsara Kennengelernt habe ich Silvia vor 15 Jahren, als […]

Berichte

Ein Promi im Einsatz für Delfine



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN, 7. August 2016 (12 Kommentare) Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke war im Einsatz für Delfine unterwegs. Wer den ZDF-Film am 2. August 2016 verpasst hat, kann ihn in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens noch nachträglich ansehen. Mir hat der Beitrag bis auf ein paar kritikwürdige Inhalte recht gut gefallen. Im Folgenden möchte ich meine Eindrücke schildern und einige Stellen aus dem Film kommentieren sowie mit eigenen Beiträgen ergänzen. Da bei Jaenicke das Thema „Ablehnung der Orca-Haltung“ etwa […]

Aktuelles

Wo sind die Delfine geblieben?



Themen: ,

Gerhard Clemenz ist Segler aus Leidenschaft. Vor allem die Gewässer um Kroatien haben es ihm und seiner Frau Elke angetan. Die beiden sind nun acht Wochen auf der Albatros unterwegs. Vom Boot aus per Handy hat Gerhard mich am 19. Juli 2016 wissen lassen, dass sie bisher keinen einzigen Delfin gesehen haben … Früher gab es zumindest hin und wieder Begegnungen. Siehe dazu auch Gerhards Beitrag bei den Meeresakrobaten: Delfine an der kroatischen Küste. In Kroatien gibt es nur noch […]

Aktuelles

15 Jahre Meeresakrobaten



Themen: , ,

15 Jahre gibt es nun schon die MEERESAKROBATEN!!! Seit 15 Jahren versuche ich auf meiner Website, so aktuell und informativ wie möglich zu sein, wenn es darum geht, die Welt der Delfine darzustellen. Heute, zur Feier des Tages, habe ich einen neuen Beitrag online gestellt. Es geht darum, wie jeder zum Selfie im Umweltschutz werden kann. Viel Spaß beim Lesen und bleibt mir weiterhin treu!

Berichte

Wie jeder zum „Selfie“ werden kann



Themen: , , ,

17. Juli 2016, zum 15-jährigen Bestehen der Meeresakrobaten Zum 15-jährigen Bestehen der MEERESAKROBATEN möchte ich euch hier 15 Möglichkeiten vorstellen, was jeder einzelne – ohne allzu großen Aufwand – für die Umwelt und somit auch direkt oder indirekt für die Delfine tun kann. Vielleicht habt ihr ja Lust, zum „Umwelt-Selfie“ (im Sinne von: Es ist nur das gemacht, was selbst getan wird) zu werden. Die Liste darf gerne ergänzt werden. ;o) 1. Möglichkeit: Ein NEIN am Ladentisch bedeutet ein JA […]

Aktuelles

Kommentar zu einer TV-Sendung



Themen: , , ,

„Delfine lächeln nicht“. Diese Sendung kam gerade in der ARD in der Reihe „BRISANT extra“. Die Filmemacher wollten herausfinden, was sich sieben Jahre nach „The Cove“ geändert hat. In dem OSCAR-prämierten Film „The Cove“ (Die Bucht) wurde erstmals einem Millionenpublikum gezeigt, welch grausame Tradition in dem kleinen japanischen Fischerort Taiji praktiziert wird. Geändert hat sich nichts für die Delfine Geändert hat sich seitdem für die Delfine nichts. Sie werden weiterhin abgeschlachtet und einige wenige für (vor allem) asiatische Vergnügungsparks aussortiert. […]

Aktuelles

Zum Valentinstag einen lieben Gruß



Themen: ,

Heute ist Valentinstag. Das Fest der Liebenden. Da Delfine auch äußerst liebenswert sind, gibt es heute von den Meeresakrobaten einen blumigen Gruß. Die Vergissmeinnicht sollen außerdem daran erinnern, dass es den sympathischen Meeressäugern und ihren Verwandten – den Flussdelfinen – in vielen Regionen nicht gut geht. Der Mensch macht ihnen das (Über)Leben durch Umweltverschmutzung (man denke da nur an Unterwasserlärm und Plastikmüll), Industriefischerei (Stichwort Treibnetze) und direkte Bejagung (Stichwort Taiji) sehr schwer. Ein Fischereiverbot im Habitat bedrohter Tiere kann da […]

Aktuelles

Trieben Hasstiraden Delfintrainer in den Tod?



Themen: , ,

Nach Angaben der Mallorca Zeitung vom 8. März 2015 wurde der Ex-Delfintrainer des Marineland – Jose Luis Barbero – am 7. März 2015 tot aufgefunden. Ein Video auf YouTube José Luis Barbero war in den letzten Wochen durch ein Video in die Schlagzeilen geraten. Offenbar zeigt es den langjährigen Delfintrainer, wie er während eines Trainings im Marineland auf Mallorca versucht hat, vom Beckenrand aus nach einem Delfin zu treten und mit der Hand nach ihm zu schlagen. Allerdings ist das […]

Aktuelles

WDSF interessiert sich für Fisch



Themen: ,

Nachdem das WDSF aus Hagen vom Duisburger Delfinarium genau über die tägliche (!) Fischgabe der letzten 14 Jahre(!) informiert werden wollte, haben die MEERESAKROBATEN diese abstruse Forderung zum Anlass genommen, darüber einen „Nachschlag zur Narrenzeit“ zu schreiben. Du findest den Beitrag unter Was hat IVO am 9. Oktober 2003 gefressen?.