Thema: Plastikmüll
Blubberblasen gegen Müll
In Amsterdam ist eine interessante Vorrichtung im Einsatz: Mit wenig Aufwand wird Plastikmüll aus den Kanälen gefischt. Mehr dazu auf FINNs Website unter Blubberblasen gegen Plastiktüten. Videotipp Amsterdam gegen Plastikmüll
Plastikmüll tötet viele Meerestiere
Meerestiere fressen den Unrat, der durch uns Menschen in den Ozeanen landet. Eine Studie hat nun nachgewiesen, dass vor allem ausrangierte Angelschnüre und Netze sowie Latexhandschuhe und Luftballons sich im Vergleich zu anderem Müll als unverhältnismäßig tödlich erwiesen. Die Überprüfung … Weiterlesen
Wir waten und baden im Plastik
In einem Videofilm wird vom WWF sehr gut erklärt, warum wir in Deutschland massiv für die Plastik-Verschmutzung der Meere verantwortlich sind. Das wenigste Plastik wird recycelt Schlechte Nachricht Nummer eins: Ein Großteil des weltweiten Plastikmülls lässt sich überhaupt nicht recyceln. … Weiterlesen
Kampf an allen Ecken und Kanten
Noch bis morgen beraten die Delegierten von mehr als 120 Staaten in Manila (Philippinen) über Maßnahmen zum Schutz wandernder Tierarten. Als offizielle Partnerorganisation der Bonner Konvention fordert die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare die Mitgliedstaaten auf, sich stärker gegen Unterwasserlärm, Plastikverschmutzung und … Weiterlesen
Botschafter der Meere …
Gastbeitrag von Frank Blache/Meeresakrobaten, 23. Oktober 2017 Fast in jedem Jahr bin ich auf Wal- und Delfin-Tour und komme meist mit einem Reisebericht für die MEERESAKROBATEN zurück. So auch dieses Mal … Bei OCEANO auf La Gomera Für 2017 habe … Weiterlesen
Es geht auch ohne Luftballons
Leider hat es sich noch nicht genügend herumgesprochen, dass Luftballons Tiere gefährden können. Die City-Initiative Augsburg hat Ende September im Rahmen des „Turamichele-Festes“ (hier kämpft symbolisch das Gute gegen das Böse) einen Luftballon-Wettbewerb durchgeführt, bei dem viele der mit Gas … Weiterlesen
Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven
Vom 6. bis 9. April 2017 finden die 1. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage statt – mit geführten Whale-Watching-Touren von Land aus und per Schiff, Vorträgen, Theater und Musik. In der Dachgalerie des Wattenmeer Besucherzentrums Wilhelmshaven (WB) wird es eine Fotoausstellung der Gruppe … Weiterlesen
Bei den Delfinen in Singapur
Gastbeitrag von Oliver Schmid (Diplom-Biologe), 28. Februar 2017 Vor zwei Jahren habe ich euch zusammen mit den MEERESAKROBATEN die „Rosa Delfine“ (Sousa chinensis) vorgestellt, die ich in Singapur, genauer gesagt auf der Insel Sentosa, gesehen habe. Die „Underwater World“, wo … Weiterlesen
Wie jeder zum „Selfie“ werden kann
17. Juli 2016, zum 15-jährigen Bestehen der Meeresakrobaten Zum 15-jährigen Bestehen der MEERESAKROBATEN möchte ich euch hier 15 Möglichkeiten vorstellen, was jeder einzelne – ohne allzu großen Aufwand – für die Umwelt und somit auch direkt oder indirekt für die … Weiterlesen
Egge sammelt Geisternetze ein
Man geht davon aus, dass in der Ostsee jährlich bis zu 10.000 Stellnetze verloren gehen, die jahrelang herrenlos weiterfischen können. Sie werden zur tödlichen Falle für Meerestiere. Doch wie bekommt man den Müll aus dem Meer? Im Juli 2016 startet … Weiterlesen