Thema: Plastikmüll
Mit Luftballons gegen Plastikmüll?
Die Schutzstation Wattenmeer kritisiert den Luftballon-Wettbewerb des Schleswig-Holsteinischen Landtags. In einer Pressemitteilung gibt sie Folgendes zu bedenken: Über 90 Prozent des Plastiks im Meer landen auf dem Meeresgrund. Unter Wasser treibende Reste von Luftballons können von Vögeln mit Nahrung verwechselt … Weiterlesen
Magen voller Plastik
Der Biologe und Delfin-Experte Bruno Diaz Lopez vom Bottlenose Dophin Research Institute (BDRI) war vor kurzem mit dabei, als ein gestrandeter toter Cuvier-Schnabelwal in Ortigueira/Spanien obduziert wurde. Das Ergebnis: Der Magen des Tieres war voller Plastik. Vor allem Schnabelwale und … Weiterlesen
Cuvier-Schnabelwal soll besser geschützt werden
Pressemitteilung von OceanCare Von 4. bis 9. November 2014 findet in Quito (Ecuador) die 11. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention (Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten) statt. Auf der Tagesordnung stehen auch ein Antrag der EU zur Listung des Cuvier-Schnabelwals … Weiterlesen
Aus Netzen sollen Socken werden
Bei den zurzeit recht kühlen Temperaturen zieht man sich gerne wärmende Socken an. Sie können aus Schafwolle oder Baumwolle oder aber auch aus synthetischem Material gestrickt sein. Doch wer kommt schon auf die Idee, Netz-Socken herzustellen? Netz-Strümpfe kennen wir ja … Weiterlesen
Geisternetze gefährden Meerestiere
Die Umweltorganisation WWF hat sich für dieses Jahr ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Sie will 6 Tonnen Geisternetze aus der Ostsee bergen. Man versteht darunter Netze, die nicht mehr gebraucht werden und die entweder am Meeresgrund oder frei schwebend zur Gefahr … Weiterlesen
Gefährden „deutsche Plastiktüten“ keine Delfine?
Ich habe einen interessanten Artikel über die Plastiktüten-Problematik gelesen. Unter dem Titel „Weihnachtseinkäufe und Plastiktüte“ schreibt der Autor, dass er von einer Kundin gemaßregelt wurde, nachdem er seine Weihnachtseinkäufe in einer Plastiktüte verpackt hatte. Die Maßregelung sah folgendermaßen aus: „So … Weiterlesen
Delfin-Retter auf der ganzen Welt
Meeresakrobaten-Beitrag vom 8. Juli 2013 Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf … Weiterlesen
Der Mensch und das Meer
Auf der „Rio+20“-Konferenz in Rio de Janeiro ringen zurzeit viele Staatsmänner (und -frauen) um Lösungen, wie der wachsende Hunger nach Nahrung und Energie gestillt werden kann, ohne dabei die natürlichen Grenzen unseres Planeten zu überschreiten. Der Mensch wird in Zukunft … Weiterlesen
(Ent)Müll-Tage in Stralsund
Pressemeldung von GREENPEACE und OZEANEUM in Stralsund: Mehr als sechs Millionen Tonnen Müll landen Jahr für Jahr in den Meeren – eine tödliche Falle für Meerestiere, die Plastikteile mit Nahrung verwechseln. Dieses Problem steht im Mittelpunkt der nächsten Aktionstage von … Weiterlesen
Tag ohne Plastiktüte in Hamburg
Vielleicht erinnert ihr euch noch: Am 27. August war der „Tag ohne Plastiktüte“. Ich war an diesem Tag gerade in Hamburg unterwegs. Dort habe ich ein paar Dinge im Miniatur-Wunderland in der Speicherstadt gekauft. Die mir angebotene Plastiktüte, in die … Weiterlesen