Thema: Delfinarien

Berichte, Biologen-Blog

Sanctuaries – Eine große Tierschutzlüge



Themen: ,

Serie von Benjamin Schulz, Teil 10 14. September 2015 Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Heute erfahrt ihr etwas über Sea-Pen-Sanctuaries, deren Notwendigkeit und deren Missbrauch durch Delfinariengegner. Kleinstreservate für Meeressäuger Sea-Pen-Sanctuaries sind in natürlichen Meeresbuchten bzw. Lagunen abgegrenzte Kleinstreservate für Meeressäugetiere, vor allem Delfine und Wale. In diesen vom Menschen betreuten Buchten sollen die Tiere möglichst naturnah leben. Von Tierrechtsaktivisten werden die Sanctuaries deshalb besonders stark beworben und auch instrumentalisiert gegen die Delfinhaltung. Es kommt auf das Motiv an Die grundsätzliche Idee, […]

Aktuelles

Taiji-Wal-Museum verlässt JAZA



Themen: , ,

Das Wal-Museum in Taiji/Japan verlässt die japanische Zoo- und Aquarien-Vereinigung JAZA. Nach langen Diskussionen hätte man sich zu diesem Schritt entschlossen, sagte der Leiter des wohl bekanntesten Umschlagsplatzes für gefangene Delfine in Japan – Tetsuo Kirihata. Zurzeit leben etwa 50 Delfine und Kleinwale im Taiji-Museum. JAZA distanziert sich von Treibjagd in Taiji Die Entscheidung hängt mit der Forderung der JAZA zusammen, keine Einrichtungen mehr zu akzeptieren, die Delfine aus der brutalen Treibjagd in Taiji beziehen. (Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Artikel vom […]

Aktuelles

Unterschiede zwischen Fischen und Delfinen



Themen: , ,

Wie ich euch ja bereits „verraten“ habe, hat mich der kleine Delfin FINN auf meiner Reise nach Italien begleitet. Er war nicht nur zusammen mit mir auf dem Meer, sondern auch im Aquarium von Genua. Dort haben es ihm vor allem die perfekt gemachten Informationstafeln angetan. In seinem aktuellen Beitrag erklärt FINN (mithilfe dieser Tafeln) die Unterschiede zwischen Fischen und Delfinen. Es lohnt sich auch für erwachsene Delfin-Freunde, einmal auf der Kinder-Website von FINN vorbeizuschauen.

Aktuelles

Was so schön begann, ist schon wieder vorbei



Themen: ,

Der Duisburger Zoo teilt mit, dass das kleine vor einer Woche geborene Delfin-Mädchen gestern Nachmittag gestorben ist. Es hatte plötzlich aufgehört zu atmen. Der Zoo schreibt auf Facebook: „Seit seiner Geburt vor einer Woche deutete absolut nichts auf eine Erkrankung hin. Im Gegenteil, das kleine Mädchen, welches bei seiner Geburt 18,2 kg wog, hatte innerhalb einer Woche bereits 3,2 kg zugenommen. Atem- und Säugeverhalten waren ohne Auffälligkeiten und auch die erfahrene Mutter PEPINA verhielt sich vorbildlich.“ „Jeden Tag erfreuten sich […]

Aktuelles

Nicht Delfine werden gequält, sondern Pferde



Themen: ,

„Handelt endlich im Sinne der Pferde“ – so lautet die Überschrift eines Artikels in DIE WELT. Was war geschehen? Das Dressurpferd Totilas lahmt in einer EM-Prüfung, das Pferd Undercover blutet aus dem Maul. So mancher Laie hat sein Urteil gefällt: Reitsport ist Tierquälerei. Bei dem 15-jährigen Totilas wurde ein Knochenödem festgestellt. Meist die Folge einer Überbelastung. Der Zehn-Millionen-Hengst hatte während des Wettbewerbs gelahmt und stand offensichtlich unter Schmerzen. Das Pferd musste in die Tierklinik. Mitbesitzer Paul Schockemöhle spricht von einem […]

Aktuelles

Hurra, es ist ein Mädchen!



Themen:

Pepina hat in der Nacht vom 15. auf den 16. August 2015 ein kräftiges Delfin-Mädchen geboren. Der Zoo Duisburg schreibt dazu: „Nach 12 Monaten des Wartens und regelmäßigen Kontrollen hat das 34-jährige Duisburger Delfinweibchen PEPINA in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf sehr routinierte Art und Weise ein kräftiges Jungtier geboren. Das 18,2 kg schwere Mädchen verbrachte den Sonntag ungestört mit seiner Mutter und wurde am Montag Morgen zum ersten Mal untersucht… Blutentnahme, Gewichtsmessung und Nabelkontrolle verliefen professionell und […]

Aktuelles

Delfin-Lagune wird Stück für Stück saniert



Themen:

Mit einer Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten will die Stadt Nürnberg den Austritt von Salzwasser dauerhaft unterbinden. Nach der Eröffnung der Anlage vor vier Jahren trat über eine Fuge am Kopf des Beckenrands Salzwasser aus. Der Wasseraustritt konnte durch das Absenken des Wasserspiegels in den Becken deutlich reduziert werden. Darüber hinaus haben sich seit der Eröffnung weitere Baumängel gezeigt. Diese wurden ebenfalls gründlich untersucht und analysiert. Auf Basis dieser Ergebnisse plant die Stadt derzeit gemeinsam mit externen Fachleuten die Sanierung […]

Berichte

Sind Delfinariengegner Aas-Esser?



Themen: ,

Meeresakrobaten/23. Juli 2015 Zugegeben, das ist eine etwas gewagte Frage bzw. Formulierung. Aber sie muss gestattet sein, wenn man die Behauptung ad absurdum führen will, dass Delfine in Nürnberg mit Aas gefüttert würden. Diese Aussage stammt nicht etwa von unwissenden Kindern, sondern von sich als seriös ausgebenden Wal- und Delfinschutz-Organisationen! So hieß es nämlich in einem aktuellen Beitrag der WDC/München: „In freier Wildbahn jagen Delfine ihre Nahrung. In einem Delfinarium werden sie gezwungen Aas (also toten Fisch) zu essen.“ Dieser […]

Berichte

Unvergessliche Augenblicke



Themen:

Meeresakrobaten/17. Juli 2015 Aug in Aug mit einem Delfin – was gibt es Spannenderes für einen Fan der sympathischen Flossentiere … Im niederländischen Harderwijk wird aus einem Traum Realität. Eine riesige Panoramascheibe macht die Begegnung zwischen Land- und Wassertier möglich. Etwa 30 Große Tümmler schwimmen in der großen Freiluftanlage im „Dolfinarium“, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert (genau wie das Delfinarium in Duisburg). Du kannst den Delfinen über Wasser bei ihren Spielen und Rangeleien zusehen, aber auch unter […]

Aktuelles

Der Weltzooverband setzt auf Dialog statt auf Konfrontation



Themen: , ,

Der Weltzooverband WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) hob die Ausschluss-Drohung gegen die japanische Zoo- und Aquarien-Vereinigung JAZA auf, nachdem der Generalsekretär der JAZA – Naonori Okada – erklärt hatte, in Zukunft die Treibjagd in Taiji nicht mehr unterstützen zu wollen. Siehe dazu auch MEERESAKROBATEN-Beitrag Schon bald keine Lebendfänge mehr aus Taiji? Der WAZA-Executive-Director Gerald Dick zeigt sich über die Entscheidung der JAZA erleichtert. Der Japan Times sagte er sinngemäß: „Ich bin froh, dass es nach einer langen Zeit […]