Thema: Delfinarien
Großer Tümmler – Wirklich alles im grünen Bereich?
Serie von Benjamin Schulz, Teil 9 – Sommerspecial 13. Juli 2015 (8 Kommentare) Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Im Sommerspecial meines Biologen-Blogs geht es heute um den Großen Tümmler und seine Bedrohung. Die bekannteste Delfinart weltweit Der Große Tümmler ist die bekannteste aller Delfinarten weltweit. Diesen Status hat er vor allem wegen seiner Haltung in zahlreichen Delfinarien und seines Auftritts als Fernsehcharakter „Flipper“ erreicht. Diese Art ist zudem weltweit verbreitet in nahezu allen Klimazonen. Auf der Roten Liste der bedrohten Arten der […]
FINN war in Duisburg
Am kommenden Wochenende feiert der Duisburger Zoo ein großes Jubiläum: 50 Jahre Delfinarium. Aus diesem Anlass gibt es für Groß und Klein viele Veranstaltungen. FINN war bereits schon vorher da und hat sich mit Ivo und Pepina prächtig verstanden. Seinen Bericht findest du unter Das Delfinarium in Duisburg wird 50 Jahre alt.
Die Geschichte von Tom und Misha
Die aktuelle Ausgabe von National Geographic (Juli 2015) befasst sich mit der Auswilderung von zwei Delfinen, die in einer türkischen Hotelanlage ihr Dasein fristen musssten. Das Schicksal von Tom und Misha – beides Wildfänge – hatte bereits vor fünf Jahren viele Delfin-Freunde berührt. Auch die MEERESAKROBATEN hatten mehrfach über die beiden Meeressäuger und ihre Zurückführung ins Meer berichtet. Im neuen MEERESAKROBATEN-Artikel gibt es eine Zusammenfassung des National-Geographic-Beitrags, einen Film sowie Hintergrundinformationen über die Auswilderung von Tom und Misha. Ihr findet […]
Die Auswilderung von Delfinen klappt nur selten
Meeresakrobaten/6. Juli 2015 Das aktuelle National-Geographic-Magazin befasst sich mit der Auswilderung von Delfinen. Große Tümmler wurden aus einer schlechten Tierhaltung befreit „Kandidaten“ für die im Magazin vorgestellten Auswilderungsprojekte waren dabei ausschließlich Große Tümmler, die wild gefangen und unter sehr üblen Bedingungen gehalten worden waren. (Es geht nicht um die erfolgreiche Auswilderung von Orcas, obwohl dies der Titel auf der National-Geographic-Website – „Orcas – und draußen das Meer“ – vermuten lässt.) Tom und Misha Das Hauptaugenmerk des National-Geographic-Artikels liegt auf Tom […]
Im Juli gibt es viel zu feiern
Das Hoch Amelie sorgt gerade für viel Freude bei Groß und Klein. Endlich ist der Sommer da! Das bringt einen so richtig in Feier-Laune. Neben dem tollen Wetter gibt es auch sonst noch einiges zu feiern in diesem Monat. 50 Jahre Duisburger Delfinarium Fangen wir mit Duisburg an. Der Zoo lädt am 11. und 12. Juli anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Delfinariums zu einem spannenden und unterhaltsamen Programm ein. Im Juli 1965 zogen am Kaiserberg die ersten Großen Tümmler ins […]
Ortmüller hetzt mal wieder gegen den Nürnberger Tiergarten
Jürgen Ortmüller – Vorsitzender der Einmann-Organisation WDSF – füttert die Medien mal wieder mit Negativschlagzeilen über den Nürnberger Tiergarten. Doch außer reichlich Wind bleibt letztendlich nicht viel übrig, wenn man seine Pressemitteilung liest. Mehr dazu unter Warum bezichtigt ausgerechnet Ortmüller andere der Lüge?
WDSF kritisiert und beschuldigt den Tiergarten, Direktor Encke widerlegt alle Vorwürfe!
Gastbeitrag von M. Manuel Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF/Hagen) erhebt schwere Vorwürfe gegen den Nürnberger Tiergarten, aber das ist ja eigentlich nichts Neues! Doch jetzt berichtet der BR in der Abendschau erneut über die Lagune … Alle Vorwürfe, die Geschäftsführer und hauptberuflicher Steuerberater, Herr Ortmüller gegen den Tiergarten und seine Delfinhaltung vorbringt, können durch Zoodirektor Dag Encke mit Leichtigkeit entkräftet werden. Veterinäre und unabhängige Ämter sind sich einig, der Tiergarten hat alle Medikamentengaben gewissenhaft, tiermedizinisch und fachlich situationsbedingt zu 100 […]
Japanische Aquarien kritisieren den Weltzooverband
Nachdem der Weltverband der Zoos und Aquarien WAZA (= World Association of Zoos and Aquariums) angekündigt hat, den japanischen Verband für Zoos und Aquarien JAZA von der Mitgliedschaft auszuschließen (siehe Meeresakrobaten-Beitrag vom 25. April 2015), kritisieren Zoos und Aquarien aus Japan diese Entscheidung. Die Ausschluss-Drohung erfolgte, weil Mitglieder der JAZA gegen den Ethik-Kodex der WAZA verstößt. Denn noch immer werden Delfine in Taiji/Japan für zoologische sowie Vergnügungs-Einrichtungen in Japan gefangen. Und das obwohl die Nachzuchtquote von Delfinen in den letzten […]
Wir müssen reden …
… so ist das 23 Seiten umfassende Special im aktuellen National-Geographic-Magazin überschrieben. Wir wollen uns mit Delfinen unterhalten Bei den MEERESAKROBATEN gab es schon des Öfteren einen Beitrag über die Kommunikation unter Delfinen und über die Kommunikation zwischen Mensch und Delfin (siehe Lesetipps am Ende dieses Beitrags). Der Wunsch, mit den beliebten Meeressäugern sprachlich in Kontakt zu treten, ist uralt. Etliche Versuche, den charismatischen Tieren Module aus unserer Sprache beizubringen, waren erfolgreich, doch im Grunde genommen sind wir meilenweit davon […]
Was Sie schon immer über Delfine wissen wollten
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg präsentieren die Tierpflegerinnen und Tierpfleger in der Delfinlagune je nach Saison und Besucheraufkommen bis zu vier Mal täglich die Delfine und Seelöwen. Derzeit vermitteln sie täglich um 11 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr Wissenswertes über die in Nürnberg lebenden Tiere, über Große Tümmler allgemein und die Trainings mit den Tieren. Themenbezogene Präsentationen Neu sind themenbezogene Präsentationen. Dabei werden etwa unter der Überschrift „Was Sie schon immer über Delfine wissen wollten“ die Fragen von Besucherinnen […]