Thema: Delfinarien

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Im […]

Berichte

Interessante Forschungsprojekte



Themen: ,

Meeresakrobaten, 15. März 2024 Philipp Kroiß hat auf ZoosMedia einen Film veröffentlicht, den ich hier gerne präsentieren möchte. Die Postdoktorandin Sarah Torres Ortiz erklärt im Video äußerst anschaulich, wie Delfine Pfeifsignale, die sich lediglich in Nuancen unterscheiden, identifizieren. Jeder Delfin hat seinen eigenen Namenspfiff Bekannt ist, dass Delfine Pfiffe als eine Art Namen verwenden. Jedes Individuum hat einen eigenen Pfiff. Doch die Meeressäuger benützen die Pfiffe auch in vielen anderen Lebenslagen. Sarah möchte herausfinden, wie differenziert die Großen Tümmler im […]

Aktuelles

Wandel in der Delfinhaltung



Themen: ,

In einer wissenschaftlichen Abhandlung von 2023 kann man erfahren, wie sich die Delfinhaltung seit 1965 in Deutschland verändert hat. Vorreiter war die USA Die Haltung von Großen Tümmlern in menschlicher Obhut begann 1938 in Florida. 1965 kamen die ersten Tiere nach Deutschland. In diesem Jahr öffnete das Delfinarium in Duisburg. Es nannte sich damals „Versuchsanlage für Delphine“. Die Delfinhaltung im Nürnberger Tiergarten reicht bis ins Jahr 1971 zurück. Enorme Verbesserungen Seitdem gab es enorme Verbesserungen, was das Raumangebot sowie die […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Na, […]

Berichte

Artenschutz im Delfinarium



Themen: ,

Meeresakrobaten, 30. Januar 2024 Tierparks sind schon lange vom Image, ausschließlich zum Vergnügen der Besucher da zu sein, abgerückt. Zoos sind wichtige Unterstützer im Naturschutz Zoos haben in den letzten Jahren immer mehr die Verantwortung für den Erhalt der Artenvielfalt übernommen. Mehr als 350 Millionen US-Dollar fließen von der globalen Zoo- und Aquariengemeinschaft jährlich in den Naturschutz. Sie ist damit die drittgrößte Naturschutzorganisation weltweit. Artenschutzmaßnahmen für Kleinwale Dr. Lorenzo von Fersen – Kurator für Forschung und Artenschutz im Nürnberger Tiergarten […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Nun […]

Aktuelles

Betreutes Wohnen für Delfine



Themen:

Das National Aquarium Baltimore/Maryland plant, ab 2026 seine Delfine in einem Freigehege zu halten. Den sechs Großen Tümmlern geht es zwar gut, doch in Baltimore ist man der Meinung, dass eine Anlage im Meer den Delfinen noch mehr gerecht wird. 40 Regionen stehen zur Debatte Die perfekte Anlage muss allerdings erst noch gefunden (und das gesamte Vorhaben finanziert) werden. Über 40 mögliche Regionen wurden schon besichtigt. Die Wahl wird wahrscheinlich auf die Karibik fallen. Die Kriterien lauten: Sauber und sicher […]

Aktuelles

Ferdinand in hohem Alter gestorben



Themen:

Ferdinand, der weltweit älteste bekannte Beluga, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Seine Artgenossen in freier Wildbahn werden normalerweise 30 bis 50 Jahre alt. Ferdinand lebte fast 20 Jahre im SeaWorld San Diego (Kalifornien). Er wurde zuletzt mit dem 39 Jahre alten Weibchen Allua und dem 21 Jahre alten Männchen Klondike zusammen in einem Becken gehalten. 30 Jahre in Duisburg Nachdem Ferdinand 30 Jahre im Duisburger Zoo (im sogenannten Walarium) gelebt hatte, zog er 2004 von Duisburg ins 9.000 […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Dezember



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Nun […]

Aktuelles

Wahrnehmung über Grübchen



Themen: ,

Delfine spüren elektrische Felder im Wasser. Zu diesem zentralen Ergebnis ist Dr. Tim Hüttner, Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V., in seiner Doktorarbeit gekommen. Studie sorgt weltweit für Aufsehen Tim Hüttner hat die sogenannte Elektrorezeption bei Großen Tümmlern mit insgesamt vier Delfinen aus Nürnberg erforscht. Der elektrische Sinn könnte den Delfinen sowohl dabei helfen, ihre Beute im Sand aufzuspüren, als auch dabei, sich im Meer zurechtzufinden. Die Ergebnisse seiner langjährigen Studie, die er in Zusammenarbeit mit […]