Thema: Delfinarien

Aktuelles

Rauzahndelfin Rudolph hört nichts



Themen: ,

Er wurde Rudolph genannt, wahrscheinlich in Anlehnung an Rudolph das Rentier, das immer in der Weihnachtszeit seinen Auftritt hat. Strandung am 16. Dezember 2019 Der junge Rauzahndelfin wurde am 16. Dezember 2019 im Golf von Mexiko gefunden. Er strandete auf Sanibel Island und war in einem erbärmlichen Zustand. Die Mitarbeiter vom Clearwater Marine Aquarium (CMA), die bereits unzählige Meerestiere gerettet haben, kümmerten sich um Rudolph. Die Freude war groß, als der Delfin zu fressen begann. Hörverlust Doch nach ausgiebigen medizinischen […]

Aktuelles

Tierrettung als Filmserie



Themen: ,

Das Vancouver Aquarium in Kanada ist bekannt dafür, dass dort Meerestiere gerettet und gesund gepflegt werden. Nun wird den tatkräftigen Mitarbeitern eine Filmserie gewidmet. Die Doku wird sechs Folgen umfassen. Wild Pacific Rescue Die Zuschauer bekommen Einblicke in dramatische und emotionale Tierrettungsexpeditionen entlang der zerklüfteten Küste des pazifischen Nordwestens. Der Titel lautet „Wild Pacific Rescue“. Der weltbekannte Tierarzt des Vancouver Aquariums, Dr. Martin Haulena, und sein erfahrenes Team werden in der Doku zu sehen sein, während sie einige der außergewöhnlichsten […]

Aktuelles

Wohlergehen im Delfinarium



Themen: ,

In einem Artikel von BBC News geht es um den Wohlfühlfaktor in einem Delfinarium. Forscher befassten sich drei Jahre lang in einem Marinepark bei Paris mit acht Großen Tümmlern. Sie untersuchten, welche Aktivitäten die Delfine am liebsten mochten. Drei Angebote Den Delfinen wurden im Rahmen der Studie folgende Aktivitäten angeboten: 1. Ein Trainer beschäftigte sich mit den Tieren außerhalb der Fütterungszeiten. 2. Die Delfine bekamen unterschiedliches Spielzeug, mit dem sie sich befassen konnten. 3. Die Delfine wurden sich selbst überlassen. […]

Aktuelles

Michael und Dennis sind beliebt



Themen: ,

Lisanne Duursma vom Ecomare auf Texel (Niederlande) erzählt im Ecomare-Blog über die beiden Schweinswale Michael und Dennis. Auch wir hatten die beiden Meeressäuger im April 2019 am Rande der Schweinswaltage besucht und bei einer Präsentation zugesehen. Aber auch die anderen in der Auffangstation untergebrachten Tiere erweckten unser Interesse. Darunter waren etliche Seehunde, Kegelrobben und Wasservögel. Doch nun zu Lisannes Beitrag. Schweinswale sind beliebt Für viele unserer Besucher sind neben den Robben auch unsere beiden Schweinswale beliebt. Michael und Dennis sind […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Willkommen […]

Aktuelles

Forschung mit zahmen Delfinen



Themen: ,

In diesem Film wird mal wieder deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Freilandforscher und Wissenschaftler, die in Delfin-Einrichtungen arbeiten, zusammentun. Menschengemachte Unterwassergeräusche In Dolphin Quest auf den Bermudas testen Forscher, wie Delfine auf unterschiedliche menschengemachte Unterwassergeräusche reagieren. Schwimmen sie bei Bootslärm davon oder verhalten sie sich neugierig? Wie sieht es mit Industrielärm aus? Mithilfe der Studien will man herausfinden, welche Geräusche für Meeressäuger noch erträglich sind, welche sie meiden und/oder auf welche sie ängstlich reagieren.

Berichte

Rettet die Delfinarien!



Themen: ,

Beitrag von Mathias Orgeldinger, mit freundlicher Erlaubnis des Nürnberger Tiergartens, 27. Dezember 2019 Im Meer sterben die Delfine, an Land die Delfinarien Das ist keine gute Nachricht für die letzten Indus-, Ganges-, La-Plata- oder Chiledelfine, die wohl nur noch durch die zeitweise Zucht in Menschenobhut vor dem endgültigen Aussterben bewahrt werden können. Dafür brauchen die Meeresbiologen (In-situ-Artenschutz) jedoch das Know-how der Delfinariumsexperten (Ex-situ-Artenschutz) weltweit. In Deutschland ist die Zahl der Delfinhaltungen von 14 auf zwei in Nürnberg und Duisburg zurückgegangen. […]

Aktuelles

Die Antwort auf TripAdvisor



Themen:

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat die Online-Bewertungsplattform TripAdvisor angekündigt, keine Tickets mehr für Einrichtungen zu verkaufen, in denen Delfine gehalten werden. Das betrifft auch den Nürnberger Tiergarten, der sich übrigens in diesem Jahr wieder über einen fantastischen Besucherzulauf freuen konnte. Nürnberger stehen zu ihrem Tiergarten Zum Glück sind die Tierfreunde in Nürnberg und weit über die Frankenstadt hinaus nicht auf Tourismusportale wie TripAdvisor angewiesen. Denn sie stehen zu ihrem Tiergarten und auch zu den dort gehaltenen Großen Tümmlern. Offener […]

Berichte

Heißt „domestiziert“ vogelfrei?



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. November 2019 Gäbe es eine Zollkontrolle für Begriffe, so würden folgende Wörter die Grenze unbesehen passieren können: Klimaschutz, Bioprodukte, Nachhaltigkeit, domestiziert. Begriffe sind unantastbar Sie signalisieren dem Leser und Hörer, dass alles in Ordnung ist. Denn wer von uns will nicht das Klima schützen? „Bio“ steht für Leben und Gesundheit und „Nachhaltigkeit“ bedeutet, dass wir etwas für die Generationen nach uns tun. Diese Wörter und noch viele mehr werden bereits inflationär gebraucht und statten den Benutzer mit einer […]

Aktuelles

Delfintraining für Pferde



Themen: ,

Delfintraining für Pferde: Das klingt – zugegebenermaßen – etwas eigenartig. Dazu muss man wissen, dass verschiedene Trainingsarten, die in der Delfinhaltung erfolgreich waren, auf andere Tierhaltungen übertragen wurden. Man denke nur an das Klicker- oder das medizinische Training. Bei beiden wird mit positiver Verstärkung gearbeitet. Auch der Schweizer Pferdetrainer Reto Gfeller hält große Stücke auf die positive Verstärkung. Er kommt ohne Sattel, Zaumzeug, Halsring und Peitsche aus. Bei Delfinen muss man gänzlich auf Druckmittel verzichten Fragt man ihn, was Delfine […]