Thema: Delfinarien

Aktuelles

Forschung mit zahmen Delfinen



Themen: ,

In diesem Film wird mal wieder deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Freilandforscher und Wissenschaftler, die in Delfin-Einrichtungen arbeiten, zusammentun. Menschengemachte Unterwassergeräusche In Dolphin Quest auf den Bermudas testen Forscher, wie Delfine auf unterschiedliche menschengemachte Unterwassergeräusche reagieren. Schwimmen sie bei Bootslärm davon oder verhalten sie sich neugierig? Wie sieht es mit Industrielärm aus? Mithilfe der Studien will man herausfinden, welche Geräusche für Meeressäuger noch erträglich sind, welche sie meiden und/oder auf welche sie ängstlich reagieren.

Berichte

Rettet die Delfinarien!



Themen: ,

Beitrag von Mathias Orgeldinger, mit freundlicher Erlaubnis des Nürnberger Tiergartens, 27. Dezember 2019 Im Meer sterben die Delfine, an Land die Delfinarien Das ist keine gute Nachricht für die letzten Indus-, Ganges-, La-Plata- oder Chiledelfine, die wohl nur noch durch die zeitweise Zucht in Menschenobhut vor dem endgültigen Aussterben bewahrt werden können. Dafür brauchen die Meeresbiologen (In-situ-Artenschutz) jedoch das Know-how der Delfinariumsexperten (Ex-situ-Artenschutz) weltweit. In Deutschland ist die Zahl der Delfinhaltungen von 14 auf zwei in Nürnberg und Duisburg zurückgegangen. […]

Aktuelles

Die Antwort auf TripAdvisor



Themen:

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat die Online-Bewertungsplattform TripAdvisor angekündigt, keine Tickets mehr für Einrichtungen zu verkaufen, in denen Delfine gehalten werden. Das betrifft auch den Nürnberger Tiergarten, der sich übrigens in diesem Jahr wieder über einen fantastischen Besucherzulauf freuen konnte. Nürnberger stehen zu ihrem Tiergarten Zum Glück sind die Tierfreunde in Nürnberg und weit über die Frankenstadt hinaus nicht auf Tourismusportale wie TripAdvisor angewiesen. Denn sie stehen zu ihrem Tiergarten und auch zu den dort gehaltenen Großen Tümmlern. Offener […]

Berichte

Heißt „domestiziert“ vogelfrei?



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. November 2019 Gäbe es eine Zollkontrolle für Begriffe, so würden folgende Wörter die Grenze unbesehen passieren können: Klimaschutz, Bioprodukte, Nachhaltigkeit, domestiziert. Begriffe sind unantastbar Sie signalisieren dem Leser und Hörer, dass alles in Ordnung ist. Denn wer von uns will nicht das Klima schützen? „Bio“ steht für Leben und Gesundheit und „Nachhaltigkeit“ bedeutet, dass wir etwas für die Generationen nach uns tun. Diese Wörter und noch viele mehr werden bereits inflationär gebraucht und statten den Benutzer mit einer […]

Aktuelles

Delfintraining für Pferde



Themen: ,

Delfintraining für Pferde: Das klingt – zugegebenermaßen – etwas eigenartig. Dazu muss man wissen, dass verschiedene Trainingsarten, die in der Delfinhaltung erfolgreich waren, auf andere Tierhaltungen übertragen wurden. Man denke nur an das Klicker- oder das medizinische Training. Bei beiden wird mit positiver Verstärkung gearbeitet. Auch der Schweizer Pferdetrainer Reto Gfeller hält große Stücke auf die positive Verstärkung. Er kommt ohne Sattel, Zaumzeug, Halsring und Peitsche aus. Bei Delfinen muss man gänzlich auf Druckmittel verzichten Fragt man ihn, was Delfine […]

Aktuelles

Zum Wohlbefinden der Delfine



Themen: ,

In Harderwijk (Niederlande) wurde im Delfinarium eine Langzeitstudie zum Wohlbefinden der Delfine durchgeführt. Fazit: Das tägliche freiwillige Mitmachprogramm ermöglicht den Betreuern, Krankheiten im frühen Stadium festzustellen. Tiere verbergen Krankheitsanzeichen Das ist ganz wichtig, weil Delfine – genauso wie andere Tiere – Krankheitssymptome möglichst gut verbergen. In der freien Wildbahn ist dies auch überlebensnotwendig, da kranke Tiere eine leichte Beute für Fressfeinde darstellen. Die täglichen Trainingseinheiten in einer zoologischen Einrichtung bieten eine gute Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Delfin eine Krankheit ausbrütet. […]

Aktuelles

Saskia arbeitet mit Delfinen



Themen: ,

Was macht eigentlich eine Zoo-Tierärztin? Dieser Frage ging der Youtube-Tierarzt Dr. Karim nach. Zusammen mit der Duisburger Tierärztin Saskia Dreyer erklärt er dem Zuschauer, wie ein typischer Arbeitstag eines Tierarztes im Zoo aussieht. Doktorarbeit über Augenerkrankungen bei Delfinen Saskia schreibt im Duisburger Zoo ihre Doktorarbeit über Augenerkrankungen bei Großen Tümmlern. Dazu führt sie Ultraschall-Untersuchungen an Delfinen in europäischen Einrichtungen durch. Ziel der Studie ist es, frühzeitig Augenerkrankungen erkennen zu können. Delfine sind sehr lernfähig und kooperativ Um das Ultraschall-Gerät auch […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Mit […]

Aktuelles, Kinderseite

Im Duisburger Delfinarium



Themen: ,

Zusammen mit dem kleinen Plüschdelfin FINN haben wir in diesem Sommer das Duisburger Delfinarium sowie die Tropenhalle Rio Negro besucht. Insgesamt haben wir acht Delfine (sieben Große Tümmler und einen Amazonas-Delfin) beobachtet. Vor allem der uralte Flussdelfin im Tropenhaus ist faszinierend. Mit kleinen Augen, aber einem gut funktionierenden Sonarsinn navigiert er durch Wasserpflanzen und Fische im großen Becken der Tropenhalle. Mehr über unsere Erlebnisse erfahrt ihr unter Zu Besuch bei Ivo und Baby.

Aktuelles

Die Meeresakrobaten sind zurück



Themen: ,

Unser Urlaub war super schön und abwechslungsreich. Von der Mitte Deutschlands aus ging es quasi in die ganze Welt. Tiere von allen Kontinenten Fünf verschiedene Zoos und Wildparks haben wir besucht und dort die Tiere von allen Kontinenten beobachtet. In einigen Fällen hatten uns allerdings eher die Exoten und heimischen Tiere im Visier gehabt als umgekehrt. ;o) Die Gehege in allen Einrichtungen sind nämlich großzügig, naturnah und mit sehr vielen Rückzugsmöglichkeiten ausgestattet, dass es oft Mühe machte, deren Bewohner zu […]