Thema: Delfinarien
Eigene Population in Delfinarien
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 20 25. September 2017 Delfine – nicht nur in der Freiheit vom Aussterben bedroht, Kapitel 1 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans und Leser/-innen meines Blogs! Der heutige Blogbeitrag ist der erste eines Zweiteilers, den ich für euch schreiben werde, und dieses Mal geht es um die Population des Großen Tümmlers, die in europäischen Delfinarien gehalten wird. Warum diese Population tatsächlich bedroht ist und wer bzw. was genau dahintersteckt, darum wird es heute gehen. Im zweiten Teil erkläre […]
Zum Tod von Daisys Baby …
Wenn ein Delfin kurz nach seiner Geburt stirbt, wird sofort der Ruf laut, alle Delfinarien zu schließen. Man konnte diesen Ruf auch vernehmen, als am 17. September ein acht Tage altes Delfin-Baby im Duisburger Zoo ganz unerwartet verstorben ist. Die Natur hat ihre eigenen Gesetze Extreme Delfinariengegner bringen den Tod eines Tieres automatisch mit einer nicht artgerechten Haltung oder gar Tierquälerei in Verbindung, ohne ein entsprechendes Fachwissen vorweisen zu können. Da ist es dann ganz egal, welche Schicksale sich im […]
Neugeborener Delfin ist gestorben
Gut eine Wochen lang war die Freude im Duisburger Zoo groß. Daisy, die vor 21 Jahren in Duisburg auf die Welt kam, hatte am 9. September ein männliches Kalb geboren. Gestern ist das Delfin-Baby plötzlich verstorben. Ich gebe hier die Meldung des Duisburger Zoos wieder, wo um den kleinen Delfin getrauert wird: Das am 9. September 2017 im Duisburger Delfinarium geborene Delfinjungtier ist gestern Morgen plötzlich und unerwartet verstorben. Mutter hat sich vorbildlich verhalten Das Verhalten von Mutter DAISY und […]
Guten-Abend-Ticker im September
Vor einiger Zeit habe ich in unregelmäßigen Abständen im Guten-Abend-Ticker immer einige aktuelle Meldungen aus dem Reich der Delfine zusammengefasst. Diese Art der Nachrichten-Weiterleitung möchte ich wieder aufleben lassen – und zwar regelmäßig einmal im Monat (jeweils zum 17.). Dabei erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + […]
Neues Delfin-Baby im Zoo Duisburg
Am 9. September 2017 kam im Duisburger Zoo ein Delfin-Baby auf die Welt. Der Zoo Duisburg schreibt dazu Kurz vor seinem ersten Geburtstag darf sich der Große Tümmler DOBBIE über einen kleinen Halbbruder als weiteren Spielpartner freuen. Momentan wirbelt der am 17.09.2016 geborene DOBBIE mit seiner knapp 9 Monate älteren, ebenfalls in Duisburg geborenen Halbschwester DEBBIE zusammen mit den anderen Delfinen durch das biologisch aufbereitete Salzwasser des Delfinariums. Am vergangenen Samstag kam ein weiterer Delfin hinzu – in den frühen […]
Hurrican Irma und die Delfine
Hurrican Irma tobt über Florida. Wie Ceta Base meldet, befinden sich in Florida sechs Delfinarien mit 94 Tieren im Wirkungsbereich des Wirbelsturms. Dazu gehören: Theater of the Sea, Islamorada: Hier leben neun Delfine – drei Wildfänge, ein gerettetes Tier und fünf Nachzuchten. Dolphin Research Center, Grassy Key: Von den 27 Tieren sind zwei Wildfänge, drei gerettete und 22 Nachzuchten. Dolphins Plus Oceanside, Key Largo: Bei den acht Tieren handelt es sich um zwei Wildfänge und sechs Nachzuchten. Dolphins Plus Bayside, […]
Forschung in Delfinarien
Die Tierärztin des Duisburger Zoos (Dr. Kerstin Ternes) sowie der zoologische Leiter im Loro Parque auf Teneriffa (Wolfgang Rades) erklären in einem Video-Beitrag von Zoos-Media, wie wichtig die Forschung in Delfinarien für wild lebende Tiere ist. Forschung seit über 50 Jahren Schon von Anbeginn der Delfinhaltung (in den 1960er-Jahren) wird im Duisburger Delfinarium Forschung betrieben. Ein Thema ist beispielsweise die Ausstattung von Delfinen mit Sendern. Über Sender kann man Daten aus dem Lebensraum von Meeressäugern erfassen und dadurch mehr über […]
Wo gibt es in Russland Delfine ?
Vor Kurzem war ich eine Woche in Russland. Dort habe ich u.a. die Metropolen Moskau und St. Petersburg besucht. Als Delfin-Freundin bin ich natürlich immer und überall auf der Suche nach meinen Lieblingstieren – so auch in Russland. Kein Besuch der Delfinarien Man kann diese zwar in den Delfinarien in Moskau und St. Petersburg besuchen, doch das war nicht mein Ding. Leider zählt Russland nämlich zu den Ländern, in denen der Fang und die Beschaffung von Meeressäugern immer noch ein […]
Delfinsterben in Bulgarien
Wie man auf ARD, Wien erfahren konnte, wurden im vergangenen Jahr 400 tote Delfine an der bulgarischen Schwarzmeerküste gefunden. Nur maximal fünf Prozent der toten Delfine erreichen überhaupt die Küste. Das bedeutet, dass Tausende verendete Tiere im Meer bleiben. Die Delfine ersticken in Netzen, in denen der lukrative Steinbutt gefangen wird. In der Türkei wird ein Kilogramm davon für 40 Euro verkauft. Illegale Fischerei macht den Delfinen zu schaffen Illegal gefischt wird nicht nur vor der bulgarischen, sondern auch vor […]
Interview mit Tiergartenleiter
Das Magazin forum – Nachhaltig Wirtschaften stellt in seiner aktuellen Ausgabe die provokante Frage „Lebenslänglich für Delphine – oder Rettung durch Zoohaltung?“ In diesem Artikel wird u.a. der Leiter des Nürnberger Tiergartens interviewt. Ich habe hier ein paar seiner Antworten zu einem kurzen Beitrag zusammengefasst. Nicht alle Delfinhaltungen sind seriös Als Erstes macht Dr. Dag Encke deutlich, dass er nur für die Einrichtungen sprechen kann, die Aufnahmekriterien der Europäischen Assoziation für Aquatische Säugetiere (EAAM, European Association for Aquatic Mammals) und/oder […]