Thema: Delfinarien

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Sind […]

Berichte

Sind Zootiere Strafgefangene?



Themen: ,

Gastbeitrag von Marcel Stawinoga/Zoolotse, 3. März 2019 Eine gewisse Kritik an Zoos wird häufig mit dem Satz „artgerecht ist nur die Freiheit“ zusammengefasst, sodass also die Freiheit als Maßstab für ein artgerechtes Leben genommen wird. Zootiere werden dadurch als arme Strafgefangene dargestellt, die unschuldig hinter Gittern sitzen, in Gefangenschaft leben und sich von Trauer erfüllt nach der Freiheit sehnen. Aber kann ein Tier tatsächlich nur in der Wildnis ein artgerechtes Leben führen und sind wild lebende Tiere überhaupt frei? Was […]

Aktuelles

Haben die Delfine genügend Platz?



Themen:

Wieder ein sehr interessanter Beitrag von ZoosMedia. In einem Video erklärt der Tiergartenbiologe und Ökologe Wolfgang Rades, dass sich die neun Delfine des Loro Parques am liebsten in kleinen Becken aufhalten und das große Areal in den Pausen kaum nutzen. Energieverbrauch wird auf ein Minimum gesenkt Große Tümmler schwimmen eben nicht aus „Jux und Dollerei“ Hunderte von Kilometern am Tag, wie uns allzu eifrige und oft schlecht informierte Delfinariengegner weismachen wollen. Wozu sollten sie das auch tun, wenn sich die […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Mit […]

Berichte

Mit OPA zu mehr Tierschutz



Themen: ,

Meeresakrobaten/YAQU PACHA, 17. Februar 2019 Es freut mich sehr, dass die Arbeit des Nürnberger Tiergartens von den Besuchern honoriert wird. 2018 war wieder einmal ein Besucher-Rekordjahr: 1.186.352 Tierfreunde besuchten Delfine, Affen & Co. Doch der Zoo tut nicht nur alles, um für die Gäste attraktiv zu bleiben, sondern er lädt Experten und Interessierte auch immer wieder zu Veranstaltungen zum Artenschutz ein. Wie können bedrohte Arten gerettet werden? So auch im Dezember 2018: 37 Experten aus 14 Ländern trafen sich auf […]

Aktuelles

Delfinarien-Wissen wird genutzt



Themen: ,

… auch von Organisationen, die vehement gegen Delfinarien sind. Ich finde es befremdlich, dass Wal- und Delfinschutz-Organisationen zwar jegliche Delfinhaltung ablehnen, aber gerne die Forschungsergebnisse nutzen, die in wissenschaftlich geführten Anlagen gewonnen wurden. Delfine geben sich Namen Aktuelles Beispiel ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) aus München, die am 30. Januar 2019 auf Facebook schrieb: „Ein Leben lang: der eigene Name! Delfine geben sich Namen: Der Große Tümmler ist, abgesehen von menschlichen Säugetieren, das einzige Lebewesen, von dem […]

Aktuelles

Stört das Echo im Delfinarium?



Themen:

ZoosMedia und der Delfin-Experte Professor Vincent Janik gehen der Frage nach, ob Delfine im Becken Probleme mit dem Echo haben. Einfache Lösung Wände werfen bekanntermaßen Echos zurück. Doch wie gehen Große Tümmler damit um, wenn sie ihr Sonar einsetzen? Werden sie durch die zurückkommenden Echos irritiert? Die Lösung ist ganz simpel: Die in Becken gehaltenen Delfine klicken einfach leiser und gehen somit einem Echo-Wirrwarr aus dem Weg. Das ist ähnlich wie bei Menschen, die einen großen hallenden Raum betreten. Wenn […]

Aktuelles

Wenn Delfine Fernsehen schauen



Themen: ,

Eine Gruppe Wissenschaftler aus Key Largo hat sich eine ganz besondere Beschäftigung für in menschlicher Obhut lebende Delfine ausgedacht. Wenn alle Vorstellungen, medizinische Trainigseinheiten und Aktionen mit Spielzeug beendet sind, dürfen die Delfine – Fernsehen schauen … Kelly A. Winship, Holli C. Eskelinen und ihre Kollegen führten ihre Studie mit elf Großen Tümmlern und fünf Rauzahndelfinen durch. Den Tieren wurden an den Unterwasserscheiben Bildschirme präsentiert, auf denen verschiedene Programme zu sehen waren. Zwei Sendungen standen zur Auswahl Zur Auswahl standen […]

Aktuelles

1 Jahr später: Wie geht es Honey?



Themen: ,

Offenbar wurde in Japan im Inubosaki Marine Park die Bewachung von Delfin Honey verschärft. Dies habe ich einer Facebook-Meldung von CetaBase vom 8. Januar entnommen. Wie ich bereits im September 2018 berichtet hatte, wurde der Betrieb des Zoos im Januar 2018 eingestellt. Grund: Die Besucherzahlen waren stark zurückgegangen. Neben dem Delfin-Weibchen Honey leben im Zoo von Choshi noch viele Vögel, Reptilien und Fische. Alle werden seit der Schließung der Einrichtung nur noch notdürftig versorgt. Das Schicksal von Honey interessiert viele […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Schweinswal-Briefmarke […]