Thema: Delfinarien

Aktuelles

Der jüngste Spross heißt Dobbie



Themen:

Heute wurde der am 17. September 2016 im Duisburger Zoo geborene Delfin-Bulle zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Und auch sein Name wurde bekannt gegeben: DOBBIE. Seine am 24. Dezember 2015 geborene Halbschwester DEBBIE wird sich über den neuen Spielkameraden bestimmt freuen. Die meisten Delfine sind waschechte Duisburger Wie alle in Duisburg geborene Delfine erhielt auch der jüngste Spross einen Namen mit den Anfangsbuchstaben D. Wenn man die Liste der zurzeit im Delfinarium lebenden Großen Tümmler durchgeht, kann man leicht […]

Berichte, Biologen-Blog

Über den Sinn von Tierrechten



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 16 12. Dezember 2016 Serie über Tierrechte – Folge 2 Tierrechte – was wirklich Sinn macht und was nicht Im ersten Teil der Reihe habe ich den Hintergrund von Tier- und Menschenrechten als Konzept an sich beleuchtet. Außerdem wurde klargestellt, dass die Natur selbst keinerlei Rechte irgendwem gewährt. Tiere stehen in Konkurrenz zueinander Tiere stehen auch innerhalb der eigenen Art, auf jeden Fall aber zwischen den Arten in Konkurrenz zueinander. Dabei ist es normal, dass […]

Aktuelles

4 Nachzucht-Delfine sind umgezogen



Themen:

Vor kurzem habe ich hier berichtet, dass Arnie aus dem Nürnberger Tiergarten sowie Naomi aus Harderwijk/Niederlande (sie wurde in Nürnberg geboren) nach Portugal umgezogen sind. Am 26. November 2016 verließen zwei weitere Delfine (Noah und Kai) den Nürnberger Tiergarten. Zusammen mit zwei Männchen aus dem Duisburger Zoo (Diego und Darwin) bilden sie nun eine reine Bullen-Gruppe im Rancho Texas Park auf Lanzarote. Dort wurde vor kurzem ein neues Delfinarium gebaut. Alle vier Großen Tümmler sind Nachzuchten. Diego und Darwin wurden […]

Aktuelles

Wie heißt NAMI auf „Delfinisch“?



Themen: ,

Das jüngste Mitglied der Nürnberger Delfinfamilie ist zwei Jahre alt und heißt NAMI. Der schöne Name, der übersetzt „die Welle“ bedeutet, wurde ihr von Menschen gegeben. Unter ihren Artgenossen ist NAMI allerdings unter einem anderen „Namen“ bekannt, den sich der junge Delfin selbst gegeben hat. So funktioniert das nämlich bei Großen Tümmlern: Im Lauf des ersten Lebensjahres entwickeln die Jungtiere einen eigenen Erkennungspfiff, den man auch Signaturpfiff nennt. In der aktuellen Tiergartenzeitung des Nürnberger Tiergartens kann man auf Seite 5 […]

Aktuelles

Delfin Arnie lebt nun in Portugal



Themen:

Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens: Vom Nürnberger Tiergarten ist Delfinmännchen Arnie nach Portugal umgezogen. Der Bestand der Großen Tümmler in wissenschaftlich geführten Delfinarien in Europa wird mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese Tierart koordiniert. Austausch einzelner Tiere ist nach Geschlechtsreife manchmal erforderlich Werden Delfine geschlechtsreif, kann dies im Laufe der Jahre die Sozialstruktur einer Gruppe verändern und einen Austausch einzelner Tiere zwischen den Gruppen erforderlich machen. So verließ am 14. November 2016 der seit acht Jahren (November 2008) im Tiergarten […]

Berichte

Delfine in Brüssel …



Themen: , , ,

Gastbeitrag von Benjamin Schulz, 14. November 2016 Der Diplom-Biologe Benjamin Schulz hat sich im EU-Parlament an einer Diskussion über den Delfinschutz in Europa beteiligt. Die Meeresakrobaten bedanken sich ganz herzlich bei Benjamin für diesen interessanten Artikel aus Brüssel. Benjamin schreibt bereits seit mehreren Jahren für die Meeresakrobaten im Biologen-Blog über seine Erfahrungen mit Delfinen und das Thema Delfinschutz. Ankunft in Brüssel Brüssel ist eine chaotische Stadt. Das musste ich selbst in der vergangenen Woche erleben. Sie erinnert mich sehr an […]

Aktuelles

Illegal gefangene Delfine befreit



Themen: ,

Wie auf der Internetseite des salomonischen Fischereiministeriums berichtet wird, wurden in Mbungana (Südsee) 27 wilde Delfine aus einem Meerwassergehege befreit. Die Tiere waren offenbar illegal gefangen worden. An der Befreiungsaktion waren sowohl das Fischereiministerium als auch Offiziere der Marine Resources Compliance sowie die salomonische Polizei beteiligt. Ein Verbot des Exports von wilden Delfinen wurde bereits 2013 auf den Salomonen beschlossen. Werden Delfine illegal gefangen, so muss der Jäger mit zwei Jahren Gefängnis oder/und 500.000 Salomonen-Dollar (ca. 57.000 Euro) Strafe rechnen. […]

Aktuelles, Kinderseite

NAMI wird heute zwei Jahre alt



Themen: ,

Am 31. Oktober 2014 wurde die kleine NAMI im Nürnberger Tiergarten geboren. Heute zu ihrem zweijährigen Geburtstag gibt es einen Extra-Beitrag auf der Kinder-Website von FINN. Ihr findet ihn unter NAMI erzählt aus ihrem Leben. Duisburger Delfin ist wohlauf Noch ohne Namen ist der kleine Delfin-Bulle, der am 17. September 2016 im Duisburger Zoo auf die Welt kam. Er entwickelt sich prächtig und hat schon enorm an Gewicht zugelegt. Der Duisburger Zoo schreibt auf seiner Website: „Mutter und Jungtier werden […]

Aktuelles

Erst schauen, dann urteilen



Themen: ,

Der Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Frank Börner bringt es auf den Punkt, wenn er in den Medien sagt, dass wir keine Tierschützer brauchen, die via Smartphone über die Arbeit der Zoos urteilen, ohne sich vor Ort zu informieren. Börner bezieht sich dabei auf eine Online-Petition, die sich für die Abschaffung des Duisburger Delfinariums ausspricht. Auswilderung würde unweigerlich zum Tod der Tiere führen Ins Leben gerufen wurde diese Petition von dem 17-jährigen Fabian Neubüser, der mit den Worten „Delfinarien sind ein überflüssiges Überbleibsel […]

Aktuelles

TV-Team in der Delfin-Lagune



Themen: , ,

Heute, am 29. September 2016 wird um 17 Uhr in ARTE die Nürnberger Delfin-Lagune vorgestellt. Die beiden „Xenius“-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner wollen das Geheimnis der Delfine lüften. U.a. lernen sie während ihres Besuchs im Tiergarten, dass Menschen häufig ihre eigenen Gefühle in die freundlich wirkenden Delfine interpretieren. Sie erfahren außerdem, mit welcher Methode man ganz wissenschaftlich herausfinden kann, wie es einem Delfin wirklich geht. Die Sendung wird morgen um 8:25 Uhr wiederholt.