Thema: Delfinarien
TV-Team in der Delfin-Lagune
Heute, am 29. September 2016 wird um 17 Uhr in ARTE die Nürnberger Delfin-Lagune vorgestellt. Die beiden „Xenius“-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner wollen das Geheimnis der Delfine lüften. U.a. lernen sie während ihres Besuchs im Tiergarten, dass Menschen häufig ihre eigenen Gefühle in die freundlich wirkenden Delfine interpretieren. Sie erfahren außerdem, mit welcher Methode man ganz wissenschaftlich herausfinden kann, wie es einem Delfin wirklich geht. Die Sendung wird morgen um 8:25 Uhr wiederholt.
Hinter den Kulissen des Delfinariums
Gastbeitrag von Oliver Schmid, 25. September 2016 Oliver war am 10. September 2016 zu Besuch im Nürnberger Tiergarten. Die Meeresakrobaten danken ihm sehr herzlich dafür, dass er alle Delfin-Freunde an seinen Erlebnissen teilhaben lässt. Hier ist Olivers Bericht: Hans-Jürgen Klinckert ist seit 50 Jahren dabei Am Samstag waren wir im Tiergarten Nürnberg, um an der Spezialführung „Begegnung mit Delfinen“ teilzunehmen. Herr Klinckert beantwortete der Gruppe aus sechs delfinbegeisterten Besuchern viele Fragen und erzählte uns viele interessante Fakten und Anekdoten zu […]
Delfin-Babys lernen bereits im Bauch
Ob der am 17. September 2016 in Duisburg geborene Delfin wohl schon den Namen seiner Mutter kennt? Ich meine nicht den Namen, den die Menschen ihr gegeben haben, sondern ihren eigenen Signatur-Pfiff, mit dem sie sich als Pepina zu erkennen gibt. Trächtige Delfine singen ihren ungeborenen Kälbern nämlich den eigenen Signatur-Pfiff vor. Das haben Wissenschaftler der University of Southern Mississippi herausgefunden. Sie gehen davon aus, dass das Delfin-Junge auf diese Weise den Namen seiner Mutter lernt. Jeder Delfin identifiziert sich […]
Delfin-Baby im Duisburger Zoo
Wie der Zoo Duisburg auf seiner Website mitteilt, gab es Ende letzter Woche zwei Geburten: Am Freitag, den 16. September, kam eine Netzgiraffe zur Welt und am Samstag, den 17. September, ein Delfin-Baby. Beide Jungtiere sind erst einmal nicht für die Öffentlichkeit sichtbar. Es ist sehr wichtig, dass den Müttern und ihren Babys in den ersten Tagen Ruhe gegönnt wird. Vorsichtsmaßnahmen wegen mangelndem Immunschutz Bei den Delfinen sind die Vorsichtsmaßnahmen des Zoos jedoch noch viel wichtiger, da neugeborene Delfine, anders […]
Baby-Boom in der Discovery Cove
In der Disvovery Cove von Sea World Orlando (USA) gibt es einen regelrechten Baby-Boom bei den Großen Tümmlern. Innerhalb eines Monats (zwischen dem 3. August und dem 2. September 2016) sind fünf Delfin-Babys auf die Welt gekommen. Es handelt sich um zwei weibliche und zwei männliche Tiere. Das Geschlecht des am 2. September geborenen Delfins ist noch nicht bekannt (Stand 8. September 2016). Jedes Kalb wog etwa 35 Pfund bei der Geburt und maß etwas über einen Meter (43 inches). […]
Die Sache mit den Zähnen der Orcas
Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 10. September 2016 Haben Orcas in Menschenobhut schlechtere Zähne? Kurze Antwort: Nein. Oft hört man Gegenteiliges aus Delfinariengegner-Kreisen. Deshalb möchte ich in diesem Artikel genauer erklären, warum uns die Zahnreihen von Orcas in Menschenobhut nicht sorgen müssen. Orcas haben keine Hände Wenn wir Gegenstände erfahren wollen und wissen möchten, wie sie sich anfühlen, benutzen wir unseren Tastsinn: Wir fühlen mit den Händen. Die Flipper (Brustflossen) beim Orca aber, obwohl sie an anatomisch ähnlicher Stelle sitzen […]
EU-Politiker bejubelt Straftat …
Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) äußert sich – nach Meinung der Meeresakrobaten vollkommen zu recht – empört über die sinnlose und gefährliche Aktion der „Vegan Strike Group“ sowie über den Kommentar des Europa-Parlament-Mitglieds und Tierrechtlers Stefan Bernhard Eck zu dieser Straftat. Wie die MEERESAKROBATEN berichteten, sprangen am 21. August 2016 fünf extreme Delfinariengegner plötzlich in das Vorführbecken des Duisburger Delfinariums. Zu dieser Zeit befanden sich mehrere erwachsene Delfine und das Jungtier Debbie im Becken. Dazu der VdZ in einer […]
Duisburger stehen zu ihren Delfinen
Gestern um 14:30 Uhr wollten fünf Mitglieder der „Vegan Strike Group“ das Ansehen des Duisburger Zoos beschädigen, indem sie in das Delfin-Vorführbecken gesprungen sind. Beschädigt haben sie allerdings nur sich selbst. Nicht nur, dass sie nass geworden sind (was bei dieser Aktion ja selbstverständlich ist), sondern sie wurden vom Publikum ausgebuht und ausgepfiffen. Außerdem drehten die Besucher den Tierrechtsaktivisten den Rücken zu, um ihre Ablehnung gegen diese unsinnige Aktion zu demonstrieren. Dann mussten die Störer in Begleitung der Polizei das […]
Tierschutz und Promis – passt das?
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 14 15. August 2016 Hallo, liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Jeden Tag eine gute Tat. An diese vernünftige Lebensweisheit hält sich meistens niemand, doch wenn man im Scheinwerferlicht der Gesellschaft steht, wie es unsere Prominenten tun oder zumindest tun wollen, dann muss man schon hin und wieder etwas fürs Image tun. Viele prominente Persönlichkeiten entscheiden sich deshalb für irgendeine Art von Engagement im Wirkungsbereich gemeinnütziger Organisationen und lassen so natürlich auch der Sache an sich mehr Aufmerksamkeit durch […]
Orca-Kalb wird vorschnell begraben
Am 8. August 2016 hat das Ozeaneum in Stralsund auf Facebook veröffentlicht, wie wichtig es ist, tote Schweinswale zu melden. Eine Obduktion kann klären, woran die Tiere gestorben sind, und evtl. Abhilfe schaffen, wenn sich herausgestellt hat, dass die Wale an mensch-gemachten Einflüssen verendet sind. „So kann mit diesen Beifängen z. B. untersucht werden, ob die Tiere vor dem Tod im Netz durch eventuelle Infektionskrankheiten geschwächt waren oder durch Umweltbelastungen, wie Chemikalien, Plastikmüll oder Unterwasserlärm, geschädigt wurden“, kann man auf […]