Thema: Delfinarien
Aus für das Vancouver Aquarium?
Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 20. März 2017 Die kanadische Regierung bzw. ihre Vertreter hätten dabei versagt, ihre Cetaceen zu schützen, fasst ein Artikel des unabhängigen Projekts ZooNation.Org die Geschehnisse im Westen Kanadas und im Vancouver Aquarium zusammen. Was die Autorin Erin McKinney hier ausführt, stimmt auch – leider. Es gab zwei kapitale Fehlentscheidungen in der letzten Zeit. Die Southern Residents und eine Pipeline Im November 2016 werteten die Verantwortlichen den Profit aus einer Pipeline höher als das Wohlergehen der […]
Bei den Delfinen in Singapur
Gastbeitrag von Oliver Schmid (Diplom-Biologe), 28. Februar 2017 Vor zwei Jahren habe ich euch zusammen mit den MEERESAKROBATEN die „Rosa Delfine“ (Sousa chinensis) vorgestellt, die ich in Singapur, genauer gesagt auf der Insel Sentosa, gesehen habe. Die „Underwater World“, wo die Tiere beheimatet waren, hat Mitte 2016 ihre Pforten geschlossen, die Delfine haben mittlerweile in China eine neue Heimat gefunden. Wir hoffen natürlich, dass die seltenen Tiere dort gut behandelt werden, denn wie wir wissen, genügen nicht alle Delfinarien in […]
Reise in die Vergangenheit
Seit ein paar Tagen gibt es auf der Website des Duisburger Zoos eine Informationsseite zu den Anfängen der Delfinhaltung. Der Zoo schreibt dazu: „Nachdem der Besucher bereits über die derzeit im Delfinarium lebenden Großen Tümmler aktuell informiert wird, kann er sich nun auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Er findet unter Duisburger Wale und Delfine.de seit 18. Feburar 2017 allerlei Wissenswertes zur Historie der Wal- und Delfinhaltung des Zoos Duisburg. Nachdem ausführliche Angaben zu den Großen Tümmler bereits seit […]
Appell an alle Tierfreunde
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 17 30. Januar 2017 Serie über Tierrechte, Folge 3 Die Tragik der Tierrechtler – denn sie wissen nicht, was sie tun (12 Kommentare) Ich habe den dritten und letzten Teil der Serie über Tierrechte und Tierrechtler mit „Die Tragik der Tierrechtler …“ überschrieben, denn es ist in der Tat tragisch, wenn durch Tierrechtsaktivismus viel wertvolles menschliches Potenzial verschwendet wird, das eigentlich dem Tierschutz helfen könnte. Die Mehrheit der Tierrechtler kümmert sich schließlich sehr um Tiere, […]
Tiergarten setzt weiter auf Delfine
Auch wenn Jürgen Ortmüller vom WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) den Tiergarten in Nürnberg in Bezug auf dessen Delfinhaltung schlechtreden will, setzt der Zoo weiter auf Delfine. Das finde ich sehr gut, denn in über 40 Jahren hat sich viel getan in der Delfinhaltung. Mittlerweile sind großzügige Anlagen der Standard unter seriös geführten Einrichtungen. Eine optimale soziale und medizinische Betreuung ist selbstverständlich geworden. Delfinarium II wird saniert Im Rahmen der Veröffentlichung seiner Jahresbilanz informierte der stellvertretende Zooleiter Dr. Mägdefrau über Baumaßnahmen […]
Jahresrückblick zur Delfinhaltung
Gastbeitrag von Daniela Breuer, 11. Januar 2017 Die Meeresakrobaten bedanken sich ganz herzlich bei Daniela für diese sehr informative Aufstellung über Delfingeburten, -transfers und verstorbene Delfine im Jahr 2016. Das Copyright dieses Beitrags liegt bei Daniela Breuer. Delfinhaltung und -zucht in Westeuropa Auch in diesem Jahr soll wieder ein Blick auf den Verlauf der Delfinhaltung und -zucht in Westeuropa geworfen werden, um in der Diskussion einen faktengestützten Überblick zu den wichtigsten Fragen nach Nachzucht, Sterblichkeitsrate, Gruppenzusammensetzung und Bestandsentwicklung zu haben. […]
Orca Tilikum ist gestorben
Tilikum, der nach Keiko („Free Willy“) wohl berühmteste in menschlicher Obhut gehaltene Orca, ist am 6. Januar 2017 im SeaWorld Orlando gestorben. Tilikum litt schon längere Zeit an einer gefährlichen Lungenentzündng, die ihm nun wahrscheinlich auch das Leben kostete. Die genaue Todesursache wird nach der Obduktion veröffentlicht. SeaWorld Orlando schreibt auf seiner Website, dass der Tod von Tilikum mit großer Trauer bekannt gegeben wird. Der mächtige Orca-Bulle starb im Kreis seiner Betreuer und Tierärzte, die rund um die Uhr bei […]
Erneut Delfin-Massentötung in Taiji
Und wieder konnten Organisationen, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, Delfine zu schützen, keinem wild lebenden Delfin helfen. Vor zwei Tagen wurden nämlich 35 Streifendelfine in der Bucht von Taiji (Japan) getötet. Wie viele Meeressäuger in der bis März laufenden Jagdsaison von japanischen Delfinfängern bereits umgebracht wurden, kann man auf der Website der Delfin-Datenbank CetaBase nachlesen. Die Verwaltung in der Region Wakayama (zu welcher der Fischerort Taiji gehört) hat offenbar grünes Licht gegeben für den Fang von insgesamt 1.820 […]
Der größte Delfin-Friedhof …
Meeresakrobaten, 3. Januar 2017 … ist das Meer. Bis heute wurde die Zahl für in Industrienetzen umkommende Delfine nicht nach unten korrigiert. Es handelt sich um mindestens 300.000 Delfine pro Jahr, die in Netzen verenden. Damit kommen – laut WWF – durch Beifang mehr Waltiere pro Jahr ums Leben als zur Blütezeit des Walfangs im vergangenen Jahrhundert. Delfine sterben also weiterhin auf unnatürliche Weise, obwohl sich in den letzten Jahren zu den großen Meeresschutzorganisationen auch etliche kleine Organisationen gesellt haben, […]
Delfinariengegner und Meeresgehege
Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß/The Huffington Post, 18. Dezember 2016 Die Meeresakrobaten freuen sich sehr, dass sie den am 14. Dezember 2016 in der Huffington Post erschienenen Artikel von Philipp J. Kroiß hier veröffentlichen dürfen. Delfin-Sanctuary Immer wieder präsentieren Delfinariengegner angebliche Alternativen für ein Delfinarium: ein bay pen oder sea pen, das sie dann schönfärbend „Sanctuary“ nennen. Dass erst mal ein solches Sanctuary nicht per se besser ist als ein geschlossenes Beckensystem oder semi-offenes Beckensystem, habe ich schon (an anderer […]