Thema: Delfinarien
Erfolgsmodell Delfinarium
Die MEERESAKROBATEN haben im Internet einen sehr interessanten Artikel über das Delfinarium in Duisburg entdeckt. „Robbenfelsen“ zeigt darin die Entwicklung der Delfinhaltung seit 1965 auf. Siebenmal mehr Wasser Das Showbecken fasste damals gerade mal 500.000 Liter Wasser. Heute steht den Delfinen eine siebenmal größere Wassermenge zur Verfügung. Außerdem haben sie eine Rückzugsmöglichkeit in den hinteren Bereich des Delfinariums. Filtersystem – Innovation der Duisburger Im „Robbenfelsen“-Artikel erfährt man außerdem, dass das Filtersystem eine Innovation der Duisburger war. „Hier kamen erstmals moderne […]
Medical Training mit Delfin-Senior
Im Duisburger Zoo gibt es einen sehr alten Flussdelfin. Man nennt ihn auch heute noch BABY wie vor über 40 Jahren, als er in ganz jungen Jahren mit seiner Mutter nach Duisburg kam. Aber auch die Namen Orinoco oder Butu werden verwendet. BABY ist der einzige südamerikanische Flussdelfin weltweit, der außerhalb Südamerikas gehalten wird. ZoosMedia hat wieder ein sehr interessantes Video online gestellt, in dem erklärt wird, wie mit BABY im Rahmen einer Doktorarbeit das Medical Training durchgeführt wird. Die […]
Mit Nynke wieder sieben Delfine
Vor gut einem Monat starb Delfin-Senior Moby in sehr hohem Alter von 58 Jahren. Die Nürnberger Delfin-Gruppe ist durch diesen Verlust um ein Tier kleiner geworden. Doch seit 10. Oktober besteht die Gruppe erneut aus sieben Großen Tümmlern. Der Grund: Die 35-jährige Nynke kam nach zehnjährigem Auslandsaufenthalt zurück in den Tiergarten. Hochzeitsreise in die Niederlande Im Oktober 2008 war Nynke auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) zusammen mit zwei weiteren weiblichen Delfinen aus Nürnberg auf Hochzeitsreise nach Harderwijk in die […]
Guten-Abend-Ticker im Oktober
Heute melde ich mich wieder mit dem (meist) einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + […]
Maschinen oder bessere Menschen?
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 25 8. Oktober 2018 Sind Tiere nur Maschinen oder bessere Menschen? (Im Gedenken an Moby) Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Nach längerer Sommerpause möchte ich mich heute wieder zurückmelden mit einem neuen Blogbeitrag. Aus gegebenem Anlass und weil es durchaus auch thematisch passt, möchte ich diesen Beitrag dem Tümmler Moby widmen, der kürzlich im hohen Alter von 58 Jahren und einem Großteil davon im Tiergarten Nürnberg leider verstorben ist. Ich werde am Ende des Beitrags speziell auf […]
Kommentar zum Loro Parque
Kommentar von Wolfgang Rades anlässlich der Geburt von Morgans Kalb, 30. September 2018 Als ehemaliger Zoologischer Direktor des Loro Parque (Dezember 2015 bis Januar 2018) möchte ich die erfreuliche Geburt, und den bislang (und hoffentlich auch weiterhin, toi, toi, toi!!!) erfolgversprechenden Verlauf der Aufzucht des kleinen Orcamädchens, das Morgan am 22.09. zur Welt gebracht hat, zum Anlass nehmen, hier angesichts der für den Natur- und Artenschutz sowie auch für einen wirklichen Tierschutz mit Augenmaß verheerenden Angriffe fehlgeleiteter „Tierrechts“-Aktivisten diesen Kommentar […]
Morgan ist Mutter geworden
Nachtrag vom 11. August 2021: Die dreijährige Ula ist am 10. August 2021 gestorben. Im Loro Parque auf Teneriffa wurde am 22. September 2018 ein Orca-Baby geboren. Es ist das Kalb von Morgan, die durch ihr ungewöhnliches Schicksal für viele Schlagzeilen gesorgt hat. Das Geschlecht des Jungtiers ist noch nicht bekannt, aber Mutter und Baby sind – laut Loro Parque – wohlauf und bei bester Gesundheit. Morgans Rettung Das Orca-Weibchen Morgan wurde im Juni 2010 im Wattenmeer an der holländischen […]
Delfin Moby – ein Rückblick
Meeresakrobaten, 18. September 2018 Wie ich bereits gestern im Guten-Abend-Ticker mitgeteilt habe, ist der 58-jährige Moby am 16. September im Nürnberger Tiergarten gestorben. Im Folgenden gibt es einen kleinen Rückblick auf Artikel (jeweils mit Link), die zwischen 2002 und 2018 entstanden sind. Alle haben sie natürlich etwas mit Moby zu tun, der unvergessen bleiben wird. Erster Bericht vor 16 Jahren Meinen ersten Bericht über den Senior (schon damals zählte er zu den Senioren) veröffentlichte ich im Jahr 2002. Ihr findet […]
Zwei Schicksale: Honey und Kathy
Das Schicksal von Honey in einem japanischen Zoo erinnert mich an dasjenige von Kathy vor ca. 50 Jahren in einem amerikanischen Aquarium. Parallelen In beiden Fällen wurden Delfine verlassen, allerdings aus verschiedenen Gründen. In Choshi, östlich von Tokio, gingen seit dem Tsunami von 2011 die Besucherzahlen drastisch zurück. Im Januar 2018 wurde der Betrieb des Zoos eingestellt. In Miami wurden die Delfine nicht mehr gebraucht, nachdem Ende der 1960er-Jahre die letzte Filmklappe für die erfolgreiche Tierserie „Flipper“ gefallen war. Eines […]
Wozu tragen Delfine Sender?
Delfine aus 44 wissenschaftlich geführten Einrichtungen tragen derzeit kleine Kästchen im Nackenbereich. Diese „Fitness-Tracker“ sollen weitere Erkenntnisse über das Wohlbefinden von Meeressäugern in modernen Zoos und Aquarien bringen. Initiiert wurde dieses Forschungsprogramm von der Zoologischen Gesellschaft von Chicago. Insgesamt werden auf diese Weise Daten von 290 Atlantischen und Indo-Pazifischen Großen Tümmlern, 20 Belugas und acht Weißstreifendelfinen gesammelt. Forschungsprojekt Geklärt werden sollen folgende Punkte: Wie wird die Umgebung genutzt in Bezug auf Energieverbrauch und Schwimmverhalten? Welchen Einfluss haben Enrichment-Angebote auf das […]