Thema: Delfinarien
Ausfuhr der Delfine gestoppt
Wie ich in meinem Beitrag am 19. Oktober berichtet hatte, sollen acht Große Tümmler sowie weitere Meeressäuger aus dem Delfinarium in Harderwijk (Niederlande) in einen Vergnügungspark nach China ausgeflogen werden. Transfer ist gestoppt Nun hat ein niederländischer Richter den geplanten Transfer der Tiere nach China per einstweiliger Verfügung gestoppt. Tierschützer hatten bei einem Gericht in Amsterdam einen Eilantrag gestellt, um den Transport der Meeressäuger nach Südchina zu unterbinden. Der Tiertransport werde ausgesetzt, bis die Klage gegen die Regierung entschieden sei, […]
Delfine kommen nun nach China
Meeresakrobaten, 19. Oktober 2021 Nachtrag vom 12. Juli 2022: Alle neun Delfine des Aquopolis Costa Dorada in Spanien wurden nach China verlegt. Laut Marine Connection sind in China 87 Delfinarien in Betrieb (Stand März 2022). Dort werden 1.097 Delfine gehalten. Zu den Arten gehören Große Tümmler, Belugas, Orcas, Kurzflossen-Grindwale und Spinnerdelfine. Neuigkeiten zu den Delfinen aus Harderwijk sind mir nicht bekannt. Nachtrag vom 11. November 2021: Offenbar hat am 9. November 2021 ein niederländischer Richter den geplanten Transfer der Tiere […]
Geschmackssinn bei Delfinen
Die Geschmackswahrnehmung ist einer unserer fünf Grundsinne, der uns bei der Entscheidung hilft, was essbar oder nicht genießbar ist. Nur wenige Geschmacksknospen Die meisten Säugetiere können über Rezeptoren auf der Zungenoberseite fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden – süß, sauer, bitter, salzig und herzhaft (würzig). Die Zungen von Waltieren haben dagegen eine einfachere Struktur als diejenigen von Landsäugetieren. Sie haben wenige bis gar keine Geschmacksknospen. Die meisten Geschmacksrezeptor-Gene sind bei den Meeressäugern verloren gegangen. Doch Verhaltenstests zeigen, dass Delfine zumindest Geschmacksrichtungen (z. B. […]
Kein Delfinarium mehr – und dann?
Meeresakrobaten, 20. September 2021 Nachträglich zum zehnjährigen Bestehen der Delfin-Lagune im Nürnberger Tiergarten, möchte ich heute all denjenigen einen Artikel widmen, die die Delfinhaltung in Deutschland beenden wollen. Kinderleichte, aber inkompetente Einmischung Delfinarien- und Zoogegner gibt es viele. Man trifft sie vor allem in den sozialen Netzwerken. Manchmal begegnet man auch einer Handvoll von ihnen vor einem Zoo. Die Aktivisten schwingen dann Banner mit der Aufschrift „Artgerecht ist nur die Freiheit“ oder mit ähnlichen Parolen. O.k. – gehen wir einmal […]
Guten-Abend-Ticker im September
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ich […]
Geht es den Delfinen gut?
Immer wieder fragen sich besorgte Tierfreunde, ob es den Exoten in einem Zoo gut geht. Vor allem die Haltung von Delfinen spaltet die Menschen. Die einen sprechen von Quälerei, die anderen loben den Umgang der Tierpfleger mit den neugierigen Meeressäugern und sehen in der Haltung einen wichtigen Baustein des Artenschutzes. Studie mit 43 Organisationen aus sieben Ländern Der Loro Parque auf Teneriffa hat zusammen mit Wissenschaftlern und Betreuern aus 43 Organisationen und sieben Ländern eine Studie in Angriff genommen, die […]
Das Marineland präsentiert sich neu
Robin de Vries besucht seit Jahren den Meeressäugerpark Marineland in Antibes (Südfrankreich). In ihrem Blog Cetacean Lifestyle Photography berichtet sie über die Entwicklung, die sie beobachtet hat. Übersetzt wurde ihr Beitrag von „Der Robbenfelsen“. Hier eine kurze Zusammenfassung des interessanten Artikels. Bildung statt reines Vergnügen Robin de Vries berichtet, dass es sich beim Marineland schon längst nicht mehr um einen reinen Vergnügungspark handelt. Viel Wert gelegt wird mittlerweile auf Bildungseffekte. Außerdem befinden sich das Training und die Beschäftigung der Tiere […]
2021: Ein trauriges Jahr für Orcas
Skyla, Toa, Ula … und nun auch Amaya. Hinter jedem Namen steht ein Orca, der in diesem Jahr gestorben ist. Tod trat plötzlich ein Dabei handelt es sich bei Toa um ein gestrandetes männliches Schwertwal-Baby, das trotz intensiver Betreuung verstarb. Die dreijährige Ula war die Tochter von Morgan und lebte im Loro Parque auf Teneriffa. Skyla wurde 17 Jahre alt und lebte ebenfalls im LoroParque. Die sechsjährige Amaya war der jüngste Orca in Seaworld, San Diego. Bei allen vier Orcas […]
Forscher für Haltung von Delfinen
Wie man auf der Website von zoos.media lesen kann, befürworten viele Forscher die Haltung von Meeressäugern (u.a. Delfinen, Robben, Ottern, Manatis) in zoologischen Anlagen. Studien nicht an Wildtieren möglich Dazu erklären die Wissenschaftler: „Die Fortschritte, die aus der Forschung in Einrichtungen für Meeressäugetiere hervorgegangen sind, konnten nicht aus Studien an Wildtieren stammen. Feldstudien sind von entscheidender Bedeutung, viele Forschungsfragen sind jedoch für die Beobachtung aus der Ferne ungeeignet. Studien zu Schwangerschaft, Geburt und detaillierter Jungtier-Entwicklung erfordern eine genaue und konsistente […]
Alte Delfine nehmen an Gewicht zu
Meeresakrobaten, 18. August 2021 Der Mensch ist nicht die einzige Spezies, deren Stoffwechsel sich mit zunehmendem Alter verlangsamt. Das haben Untersuchungen an Großen Tümmlern offenbart. Eine von der Duke University durchgeführte Studie zeigt, dass Große Tümmler mit zunehmendem Alter weniger Kalorien verbrennen – genau wie wir … Daten bisher nur von kleinen Säugern Es ist das erste Mal, dass Wissenschaftler neben dem Menschen eine altersbedingte Stoffwechselverlangsamung bei einer anderen großen Spezies gemessen haben, sagte Erstautorin Rebecca Rimbach, Postdoktorandin für evolutionäre […]