Archiv: Newsletter
Newsletter 2/2016
In den vergangenen Wochen beherrschte vor allem ein Thema die Medien: die Pottwal-Strandungen in der südlichen Nordsee. Theorien für die Massenstrandung, der 29 Jungtiere zum Opfer fielen, gab und gibt es zuhauf. Britische Wissenschaftler halten allerdings eine Ursache für am wahrscheinlichsten: Die Pottwale waren auf der Jagd nach Tintenfischen, die normalerweise in Norwegen vorkommen. Die Jagd hat sie dann bis in die seichteren Gewässer der Nordsee geführt. Diese Theorie wird dadurch bestärkt, dass in den Mägen vieler Pottwale die Reste […]
Newsletter 1/2016
Der erste Newsletter im neuen Jahr! Ich wünsche euch allen ganz viel Glück und Gesundheit für die nächsten zwölf Monate. 15 Jahre Meeresakrobaten Stellt euch vor, die MEERESAKROBATEN befinden sich bereits im 15. Jahr ihres Bestehens. In dieser langen Zeit ist ganz schön viel passiert (darüber im Juli mehr). Allein in den letzten fünf (!) Jahren wurde meine Website ca. 700.000-mal aufgerufen. Umgerechnet auf dreimal fünf Jahre sind das … jedenfalls enorm viele Zugriffe. Ich freue mich auch sehr über […]
Newsletter 12/2015
So kurz vor Weihnachten möchte ich ausnahmsweise mal nur positive Meldungen aus dem vergangenen Monat zusammentragen. Tierpfleger ist eine Berufung Zweimal habe ich euch in die Welt derjenigen Delfine mitgenommen, die in menschlicher Obhut ein gutes Leben führen: * Philipp J. Kroiß hat sich das Delfinarium im Loro Parque auf Teneriffa für euch angeschaut und * Benjamin Schulz plaudert in seinem elften Biologen-Blog aus dem Nähkästchen, wie es sich denn so mit Delfinen und Seelöwen lebt. Sehr gut wird in […]
Newsletter 11/2015
Vor einer Woche schlugen die Wogen hoch, da einige Medien mit spektakulären Überschriften ihre Leser in die Irre führten. Es ging um die Beendigung der herkömmlichen Orca-Shows in San Diego, aus der einige Journalisten eine Beendigung der Orca-Haltung machten. Dazu haben die MEERESAKROBATEN einen Beitrag verfasst. Die Medien (aber auch manche Tierschutzorganisationen) formulieren immer aggressiver (und oft an der Wahrheit vorbei), damit sie ihre Leserschaft erreichen. Das sieht man auch daran, dass die Meldung über eine Frau, die ihr Kind […]
Newsletter 10/2015
Es ist empfindlich kalt geworden in den letzten Tagen. Man könnte meinen, der Herbst wurde übersprungen und wir hätten bereits Winter. Damit es euch etwas wärmer ums Herz wird, habe ich hier ein Foto von „Sommer“ veröffentlicht. Sommer (oder englisch Summer) wurde im Juli 2014 als gestrandetes und geschwächtes Jungtier zunächst vom Clearwater Marine Aquarium (dort lebt auch der wohl weltweit berühmteste Delfin Winter) aufgenommen und gesund gepflegt. Anfang 2015 kam der Fleckendelfin dann ins Dolphin Research Center. Diese Institution […]
Newsletter 9/2015
Hui war das ein Sommer! Nicht nur die Temperaturen lagen im Traumbereich, sondern auch meine Erlebnisse im Ligurischen Meer. Schaut einfach mal meinen Reisebericht (samt Filmen) an, dann könnt ihr bestimmt nachvollziehen, dass ich die Ausfahrten zu meinen Lieblingstieren sehr genossen habe und zudem äußerst spannende Begegnungen hatte. Großstadt-Delfine Die Ausfahrten zu den Walen und Delfinen starten direkt im alten Hafen von Genua. Dort befindet sich auch das riesige Aquarium (ganz in der Nähe der Bootsanlegestelle). Ebenso wie in Nürnberg […]
Newsletter 8/2015
Seit 12. August 2015 sind die Meeresakrobaten Partner des umweltpädagogischen Projekts „Projeto Parceios do Mar“ (Parceios do Mar bedeutet „Partner des Meeres“). Nicht nur Delfine (und Wale) liegen den Meeresakrobaten am Herzen, sondern auch der Umgang mit dem Lebensraum dieser wundervollen Tiere. Das o.g. Projekt wird von der brasilianischen Universidade Federal do Rio Grande-FURG (Federal University of Rio Grande) sowie von der Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützt. Unterricht in Schulen Pädagogisch geschulte Projektteilnehmer gehen in den Unterricht und informieren Kinder über […]
Newsletter 7/2015
Genau vor 14 Jahren gingen die MEERESAKROBATEN an den Start. Mehrmals in der Woche berichte ich seither als Betreiberin der Website über Aktuelles aus der Delfin-Welt und widme mich in eigenen Beiträgen u.a. den Themen Delfinarien, Forschung, Whale-Watching usw. Die vielen Anfragen von Schülern und Studenten sowie die Kommentare unter den einzelnen Beiträgen zeigen, dass die MEERESAKROBATEN sehr gut bei den Besuchern ankommen und sich eine Menge Delfin-Freunde immer wieder auf neue Tauchgänge durch diese Homepage einlassen. Vielen Dank dafür! […]
Newsletter 6/2015
FINN (www.derkleinedelfin.de) und die MEERESAKROBATEN besuchten am 6. Juni 2015 eine Rettungsstation für gestrandete Schweinswale und Delfine. Die SOS-Dolfijn-Station befindet sich in Harderwijk in den Niederlanden. Sie liegt direkt an der Nordsee. Was FINN dort alles erlebt hat und warum ANTJE ihn unbedingt nach Hause begleiten musste, erfährst du unter Große Hilfe für kleine Wale. Seltene Gäste in der Ostsee Nicht nur in der Nordsee gibt es Schweinswale, sondern auch in der Ostsee. Dort wurde sogar ein weißes Tier entdeckt, […]
Newsletter 5/2015
Viele haben am 10. Mai den Muttertag gefeiert, manche an Himmelfahrt den „Vatertag“. Der Biologe Benjamin Schulz hat auf seiner Facebook-Seite „Delfinarien-Info“ mütterliche und väterliche Gefühle bei den Delfinen unter die Lupe genommen. Von ihm stammt auch der siebte Teil des BIOLOGEN-BLOGS, in dem es um eine ganz besondere Beziehung – nämlich die zwischen Mensch und Delfin – geht. Neues vom kleinen Delfin FINN FINN hat im Nürnberger Tiergarten seine Verwandten aus Fleisch und Blut besucht. Vor allem hat ihn […]