Archiv: Newsletter
Newsletter 6/2016
Im Mai-Newsletter habe ich euch von Schweinswalen berichtet, die sogar bis in den Hamburger Hafen schwimmen. Forscher haben herausgefunden, dass Schweinswale ganz schön verfressen sind. Sie brauchen offenbar eine riesige Menge an Fisch, um ihren Energiehaushalt aufrechtzuerhalten. Über die kleinen „Dauerfresser“ handelt mein Beitrag vom 11. Juni. Nur noch 60 Wale Doch viele Schweinswale verhungern oder sie verenden immer wieder in Netzen und sind daher ganz selten geworden. Um die „Kälbchen der Meere“ in der Bucht von Kalifornien kümmert sich […]
Newsletter 5/2016
Die beiden Großen Tümmler Selfie und Delfie haben inzwischen deutschen Meeresboden verlassen und sind weiter nach Norden gezogen. Auch in Dänemark gibt es viele begeisterte Menschen, die nun im sozialen Netzwerk Fotos und Filme von den beiden berühmten Delfinen posten. Zwar haben uns die beiden Publikumslieblinge den Rücken gekehrt, dafür wagen sich ihre kleineren Verwandten – die Schweinswale – sogar bis in den Hamburger Hafen. Auch das ist eine Sensation! Schweinswaltag Am vergangenen Sonntag ist der Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals […]
Newsletter 4/2016
Es ist kaum zu glauben, aber die beiden Großen Tümmler Selfie und Delfie tummeln sich bereits seit über einem Monat in der Kieler Förde. Davor wurden sie wochenlang in der Flensburger Förde gesichtet. Sie schließen sich gerne kleineren Booten und großen Fähren an und surfen in der Bugwelle. Delfin-Duo ist immer noch in der Kieler Förde Auch der Berufstaucher Stephan Thomsen, der über seine Begegnung mit den beiden Delfinen bei den MEERESAKROBATEN bereits im März berichtete, ist wieder untergetaucht und […]
Newsletter 3/2016
Immer noch tummeln sich die beiden Großen Tümmler Selfie und Delfie in der Ostsee. Sie haben ihren Wirkungsraum etwa 70 km nach Süden verlegt und tauchen nun in der Kieler Förde auf und unter. Die MEERESAKROBATEN freuen sich sehr, dass der Berufstaucher Stephan Thomsen aus Flensburg ein Interview gegeben hat, in dem er seine Faszination für die beiden Meeressäuger zum Ausdruck bringt. Kaum jemand war dem Delfin-Duo so nah wie er. Die Delfine und El Silbo Heute gibt es einen […]
Newsletter 2/2016
In den vergangenen Wochen beherrschte vor allem ein Thema die Medien: die Pottwal-Strandungen in der südlichen Nordsee. Theorien für die Massenstrandung, der 29 Jungtiere zum Opfer fielen, gab und gibt es zuhauf. Britische Wissenschaftler halten allerdings eine Ursache für am wahrscheinlichsten: Die Pottwale waren auf der Jagd nach Tintenfischen, die normalerweise in Norwegen vorkommen. Die Jagd hat sie dann bis in die seichteren Gewässer der Nordsee geführt. Diese Theorie wird dadurch bestärkt, dass in den Mägen vieler Pottwale die Reste […]
Newsletter 1/2016
Der erste Newsletter im neuen Jahr! Ich wünsche euch allen ganz viel Glück und Gesundheit für die nächsten zwölf Monate. 15 Jahre Meeresakrobaten Stellt euch vor, die MEERESAKROBATEN befinden sich bereits im 15. Jahr ihres Bestehens. In dieser langen Zeit ist ganz schön viel passiert (darüber im Juli mehr). Allein in den letzten fünf (!) Jahren wurde meine Website ca. 700.000-mal aufgerufen. Umgerechnet auf dreimal fünf Jahre sind das … jedenfalls enorm viele Zugriffe. Ich freue mich auch sehr über […]
Newsletter 12/2015
So kurz vor Weihnachten möchte ich ausnahmsweise mal nur positive Meldungen aus dem vergangenen Monat zusammentragen. Tierpfleger ist eine Berufung Zweimal habe ich euch in die Welt derjenigen Delfine mitgenommen, die in menschlicher Obhut ein gutes Leben führen: * Philipp J. Kroiß hat sich das Delfinarium im Loro Parque auf Teneriffa für euch angeschaut und * Benjamin Schulz plaudert in seinem elften Biologen-Blog aus dem Nähkästchen, wie es sich denn so mit Delfinen und Seelöwen lebt. Sehr gut wird in […]
Newsletter 11/2015
Vor einer Woche schlugen die Wogen hoch, da einige Medien mit spektakulären Überschriften ihre Leser in die Irre führten. Es ging um die Beendigung der herkömmlichen Orca-Shows in San Diego, aus der einige Journalisten eine Beendigung der Orca-Haltung machten. Dazu haben die MEERESAKROBATEN einen Beitrag verfasst. Die Medien (aber auch manche Tierschutzorganisationen) formulieren immer aggressiver (und oft an der Wahrheit vorbei), damit sie ihre Leserschaft erreichen. Das sieht man auch daran, dass die Meldung über eine Frau, die ihr Kind […]
Newsletter 10/2015
Es ist empfindlich kalt geworden in den letzten Tagen. Man könnte meinen, der Herbst wurde übersprungen und wir hätten bereits Winter. Damit es euch etwas wärmer ums Herz wird, habe ich hier ein Foto von „Sommer“ veröffentlicht. Sommer (oder englisch Summer) wurde im Juli 2014 als gestrandetes und geschwächtes Jungtier zunächst vom Clearwater Marine Aquarium (dort lebt auch der wohl weltweit berühmteste Delfin Winter) aufgenommen und gesund gepflegt. Anfang 2015 kam der Fleckendelfin dann ins Dolphin Research Center. Diese Institution […]
Newsletter 9/2015
Hui war das ein Sommer! Nicht nur die Temperaturen lagen im Traumbereich, sondern auch meine Erlebnisse im Ligurischen Meer. Schaut einfach mal meinen Reisebericht (samt Filmen) an, dann könnt ihr bestimmt nachvollziehen, dass ich die Ausfahrten zu meinen Lieblingstieren sehr genossen habe und zudem äußerst spannende Begegnungen hatte. Großstadt-Delfine Die Ausfahrten zu den Walen und Delfinen starten direkt im alten Hafen von Genua. Dort befindet sich auch das riesige Aquarium (ganz in der Nähe der Bootsanlegestelle). Ebenso wie in Nürnberg […]